Der Sound des Krieges

Image Gallery
  • Der Sound des Krieges

Der Sound des Krieges

inkl. Ust.
50,40 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 28.11.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Krieg ist eine auditive Extremerfahrung und gehört zu den lautesten Ereignissen der Menschheitsgeschichte. Die Geräusche der Waffen, die Klänge von Signalinstrumenten, die Rufe der Kämpfenden und die Schreie von verwundeten Menschen und Tieren machen militärische Kampfhandlungen zu einer Ausnahmesituation. Aber auch Bewegungsgeräusche, Stimmen und Musik auf Märschen, im Heerlager oder im Besatzungsgebiet gehören zur Soundscape des Krieges. Die spezifische akustische Dimension eines Krieges prägt die Kriegserfahrungen der beteiligten Gesellschaften, bestimmte Sounds schreiben sich in die kollektiven Erinnerungen ein. Die Beiträge dieses Bands nehmen erstmals den Sound des Krieges, die Belliphonie, in den Blick – im historischen Längsschnitt von der Antike bis in die Gegenwart. Sie fragen danach, wie und warum sich der Sound des Krieges im Laufe der Geschichte wandelte und wie er wahrgenommen, gedeutet und erinnert wurde. Mit dem Begriff »Sound« bezeichnen sie alle akustischen Phänomene wertungs- und kontextoffen, angelehnt an eine in den »Sound Studies« etablierte Begrifflichkeit. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Martin Clauss; Gundula Gahlen; Oliver Janz; Rebecca Bennette; Elias Berner; Daniel Bonenkamp; Heike Frey; Marian Füssel; Gundula Gahlen; Lukas Grawe; Boris Gübele; Sarah von Hagen; Birgit Haberpeutner; Stefanie Linden; Hannah Potthoff; Franziska Quaas; Olga Radchenko; Daniel Richter; Łukasz Różycki; Jan-Martin Zollitsch
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
370
Erscheinungsdatum
2025-11-20
Verlag
Campus

Produktkennung

Artikelnummer m0000Q3VTE
EAN 9783593521176
GTIN 09783593521176

Zusatzinfo und Downloads

Krieg ist eine auditive Extremerfahrung und gehört zu den lautesten Ereignissen der Menschheitsgeschichte. Die Geräusche der Waffen, die Klänge von Signalinstrumenten, die Rufe der Kämpfenden und die Schreie von verwundeten Menschen und Tieren machen militärische Kampfhandlungen zu einer Ausnahmesituation. Aber auch Bewegungsgeräusche, Stimmen und Musik auf Märschen, im Heerlager oder im Besatzungsgebiet gehören zur Soundscape des Krieges. Die spezifische akustische Dimension eines Krieges prägt die Kriegserfahrungen der beteiligten Gesellschaften, bestimmte Sounds schreiben sich in die kollektiven Erinnerungen ein. Die Beiträge dieses Bands nehmen erstmals den Sound des Krieges, die Belliphonie, in den Blick – im historischen Längsschnitt von der Antike bis in die Gegenwart. Sie fragen danach, wie und warum sich der Sound des Krieges im Laufe der Geschichte wandelte und wie er wahrgenommen, gedeutet und erinnert wurde. Mit dem Begriff »Sound« bezeichnen sie alle akustischen Phänomene wertungs- und kontextoffen, angelehnt an eine in den »Sound Studies« etablierte Begrifflichkeit. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Produktspezifikationen

Autor
Martin Clauss; Gundula Gahlen; Oliver Janz; Rebecca Bennette; Elias Berner; Daniel Bonenkamp; Heike Frey; Marian Füssel; Gundula Gahlen; Lukas Grawe; Boris Gübele; Sarah von Hagen; Birgit Haberpeutner; Stefanie Linden; Hannah Potthoff; Franziska Quaas; Olga Radchenko; Daniel Richter; Łukasz Różycki; Jan-Martin Zollitsch
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
370
Erscheinungsdatum
2025-11-20
Verlag
Campus

Produktkennung

Artikelnummer m0000Q3VTE
EAN 9783593521176
GTIN 09783593521176