Besatzungskinder
Besatzungskinder
inkl. Ust.
42,00 €
Lieferung
Lieferung am Di. 22.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt. Das Buch gibt erstmals einen Überblick über die Situation dieser besonderen Gruppe der Kriegskinder, über ihre Sozialisations- und Lebensbedingungen sowie über die lebenslange Suche nach dem Vater. In autobiografischen Texten kommen Besatzungskinder auch selbst zu Wort. Damit soll dieses vielfach bis heute tabuisierte Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und eine Lücke in der Zeitgeschichteforschung geschlossen werden.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Hans Peter Habura; Heide Fehrenbach; Svenja Eichhorn; Michael-Alexander Lauter; Brigitte Rupp; Heide Glaesmer; Marie Kaiser; Michael Martin; Ute Baur-Timmerbrink; Helmut Köglberger; Philipp Kuwert; Inge Schnabl; Sabine Lee; Ingvill C. Mochmann; Reinhard Anton Heninger; Philipp Rohrbach; Marion Krammer; Renate Huber; Eleonore Dupuis; Maria Silberstein; Lucia Aloisia Ofner; Niko Wahl; Regina Fritz; Barbara Stelzl-Marx; Ingrid Bauer; Silke Satjukow; Karin M. Schmidlechner-Lienhart; Elke Kleinau; Barbara Stelzl-Marx; Silke Satjukow |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 538 |
Erscheinungsdatum | 2015-04-30 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BRC28 |
EAN | 9783205796572 |
GTIN | 09783205796572 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Österreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Überlebensprostitution“, aber auch nach Vergewaltigungen. Sie galten als „Kinder des Feindes“, obwohl ihre Väter offiziell keine Feinde mehr waren. Häufig waren sie – gemeinsam mit ihren Müttern – Diskriminierung und Stigmatisierung ausgesetzt. Das Buch gibt erstmals einen Überblick über die Situation dieser besonderen Gruppe der Kriegskinder, über ihre Sozialisations- und Lebensbedingungen sowie über die lebenslange Suche nach dem Vater. In autobiografischen Texten kommen Besatzungskinder auch selbst zu Wort. Damit soll dieses vielfach bis heute tabuisierte Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und eine Lücke in der Zeitgeschichteforschung geschlossen werden.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Hans Peter Habura; Heide Fehrenbach; Svenja Eichhorn; Michael-Alexander Lauter; Brigitte Rupp; Heide Glaesmer; Marie Kaiser; Michael Martin; Ute Baur-Timmerbrink; Helmut Köglberger; Philipp Kuwert; Inge Schnabl; Sabine Lee; Ingvill C. Mochmann; Reinhard Anton Heninger; Philipp Rohrbach; Marion Krammer; Renate Huber; Eleonore Dupuis; Maria Silberstein; Lucia Aloisia Ofner; Niko Wahl; Regina Fritz; Barbara Stelzl-Marx; Ingrid Bauer; Silke Satjukow; Karin M. Schmidlechner-Lienhart; Elke Kleinau; Barbara Stelzl-Marx; Silke Satjukow |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 538 |
Erscheinungsdatum | 2015-04-30 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BRC28 |
EAN | 9783205796572 |
GTIN | 09783205796572 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |