Ausg'steckt im alten Mödling

von KRAL
Image Gallery
  • Ausg'steckt im alten Mödling

Ausg'steckt im alten Mödling

von KRAL
inkl. Ust.
29,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 10.10.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Einige Abhandlungen und Chroniken wurden zur Geschichte des Mödlinger Weinbaues verfasst. Gebhard König, dem ehemaligen Direktor der Niederösterreichischen Landesbibliothek ist mit „Ausg’steckt im alten Mödling – Weinbau und Heurige in der Babenbergerstadt“ eine historisch exakte Zusammenfassung der Ereignisse gelungen – von der Römerzeit über die zerstörerischer Ausbreitung der Reblaus, die ausschlaggebend für die Gründung des Mödlinger Weinbauvereines gegeben ist, bis in die Gegenwart. Um die Verbreitung der Reblaus zu stoppen, gründete der Weinbauverein sogar eine eigene Rebschule, in der durch die Heranzucht amerikanischer reblausresistenter Unterlagsreben die Weinreben schließlich gerettet werden konnten. Heute gilt die Weinbauvereinigung hauptsächlich als Landschaftspfleger und Bewahrer von Traditionen: der erste Mödlinger Hauerball, mit dem im Gasthof „Kaiser von Österreich“ im Jahre 1956 der geglückte Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg gefeiert und 2012 anlässlich des 125jährigen Bestehens des Weinbauvereines wiederbelebt wurde. Das erste große Weinfest fand 1933 statt: Vom Bahnhofsplatz zogen 27 Gruppen mit 356 Teilnehmern über die Hauptstraße in den Kurpark, wo zur Weinkost geladen wurde. Daraus entwickelte sich der traditionelle Großheurige, der zuerst bei der ehemaligen 360er-Trasse und vor der alten Feuerwehr die Mödlinger Gäste anzog, der 2003 in den wunderschönen Museumspark wechselte und bis heute zu Niederösterreichs schönsten Weinfesten zählt. Ein wichtiges Kapitel in Gebhard Königs neuestem Werk ist der historischen Entwicklung der Mödlinger Heurigenbetriebe gewidmet – der Hochblüte, aber auch dem Heurigensterben. Im Jahre 1957 wurden noch 76 Hauer bei der Mitgliederversammlung des Mödlinger Weinbauvereines gezählt. Im Laufe der Zeit und im Zuge der Modernisierung hat sich auch bei uns in Mödling die Heurigenlandschaft verändert. Vom zertifizierten Biobetrieb über die gemütlichen Heurigenrestaurants bis hin zum traditionellen...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Gebhard König
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
120
Erscheinungsdatum
2025-09-30
Verlag
KRAL

Produktkennung

Artikelnummer m0000PG5I2
EAN 9783991033165
GTIN 09783991033165

Zusatzinfo und Downloads

Einige Abhandlungen und Chroniken wurden zur Geschichte des Mödlinger Weinbaues verfasst. Gebhard König, dem ehemaligen Direktor der Niederösterreichischen Landesbibliothek ist mit „Ausg’steckt im alten Mödling – Weinbau und Heurige in der Babenbergerstadt“ eine historisch exakte Zusammenfassung der Ereignisse gelungen – von der Römerzeit über die zerstörerischer Ausbreitung der Reblaus, die ausschlaggebend für die Gründung des Mödlinger Weinbauvereines gegeben ist, bis in die Gegenwart. Um die Verbreitung der Reblaus zu stoppen, gründete der Weinbauverein sogar eine eigene Rebschule, in der durch die Heranzucht amerikanischer reblausresistenter Unterlagsreben die Weinreben schließlich gerettet werden konnten. Heute gilt die Weinbauvereinigung hauptsächlich als Landschaftspfleger und Bewahrer von Traditionen: der erste Mödlinger Hauerball, mit dem im Gasthof „Kaiser von Österreich“ im Jahre 1956 der geglückte Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg gefeiert und 2012 anlässlich des 125jährigen Bestehens des Weinbauvereines wiederbelebt wurde. Das erste große Weinfest fand 1933 statt: Vom Bahnhofsplatz zogen 27 Gruppen mit 356 Teilnehmern über die Hauptstraße in den Kurpark, wo zur Weinkost geladen wurde. Daraus entwickelte sich der traditionelle Großheurige, der zuerst bei der ehemaligen 360er-Trasse und vor der alten Feuerwehr die Mödlinger Gäste anzog, der 2003 in den wunderschönen Museumspark wechselte und bis heute zu Niederösterreichs schönsten Weinfesten zählt. Ein wichtiges Kapitel in Gebhard Königs neuestem Werk ist der historischen Entwicklung der Mödlinger Heurigenbetriebe gewidmet – der Hochblüte, aber auch dem Heurigensterben. Im Jahre 1957 wurden noch 76 Hauer bei der Mitgliederversammlung des Mödlinger Weinbauvereines gezählt. Im Laufe der Zeit und im Zuge der Modernisierung hat sich auch bei uns in Mödling die Heurigenlandschaft verändert. Vom zertifizierten Biobetrieb über die gemütlichen Heurigenrestaurants bis hin zum traditionellen...

Produktspezifikationen

Autor
Gebhard König
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
120
Erscheinungsdatum
2025-09-30
Verlag
KRAL

Produktkennung

Artikelnummer m0000PG5I2
EAN 9783991033165
GTIN 09783991033165