1719

Image Gallery
  • 1719

1719

inkl. Ust.
17,30 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 08.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Hochzeit des Jahrhunderts Festkultur am Dresdner Hof zur Vermählung von Maria Josepha, Prinzessin von Österreich, und Friedrich August, Kurprinz von Sachsen Im September 1719 feierte Dresden die wohl größte Hochzeit des Barockzeitalters. Mit viel Aufwand wollte August der Starke den Mächten Europas zeigen, dass sein Sohn Friedrich August ein würdiger Bräutigam für die habsburgische Kaisertochter Maria Josepha war. Gleichzeitig sollten die Festivitäten die ungebrochene Macht und den Wohlstand Sachsens und der Wettiner demonstrieren. Einen Monat lang reihten sich prächtige Paraden, spektakuläre Feuerwerke, gewaltige Jagden, kunstvoll inszenierte Opern und Theatervorführungen, Turniere, Tafeln und Kostümbälle zu einem kaum übertroffenen Festakt. Der vorliegende Band bettet die Hochzeitsfeierlichkeiten in Dresden in den größeren Kontext der Außenpolitik Augusts des Starken ein. Anhand zeitgenössischer Berichte werden die einzelnen Feste und Feiern der Hochzeit Tag für Tag geschildert und ihre symbolischen Botschaften entschlüsselt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Aufnahme des Festaktes in der europäischen Öffentlichkeit und auch die dynastischen Chancen, die sich aus der Verbindung ergaben. War diese Verbindung eine »Constellatio Felix« – eine glückliche Konstellation, wie es einer der Festakte ankündigte?

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Alexander Querengässer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
96
Erscheinungsdatum
2020-03-05
Verlag
Sax-Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000C3E6M
EAN 9783867292474
GTIN 09783867292474

Zusatzinfo und Downloads

Hochzeit des Jahrhunderts Festkultur am Dresdner Hof zur Vermählung von Maria Josepha, Prinzessin von Österreich, und Friedrich August, Kurprinz von Sachsen Im September 1719 feierte Dresden die wohl größte Hochzeit des Barockzeitalters. Mit viel Aufwand wollte August der Starke den Mächten Europas zeigen, dass sein Sohn Friedrich August ein würdiger Bräutigam für die habsburgische Kaisertochter Maria Josepha war. Gleichzeitig sollten die Festivitäten die ungebrochene Macht und den Wohlstand Sachsens und der Wettiner demonstrieren. Einen Monat lang reihten sich prächtige Paraden, spektakuläre Feuerwerke, gewaltige Jagden, kunstvoll inszenierte Opern und Theatervorführungen, Turniere, Tafeln und Kostümbälle zu einem kaum übertroffenen Festakt. Der vorliegende Band bettet die Hochzeitsfeierlichkeiten in Dresden in den größeren Kontext der Außenpolitik Augusts des Starken ein. Anhand zeitgenössischer Berichte werden die einzelnen Feste und Feiern der Hochzeit Tag für Tag geschildert und ihre symbolischen Botschaften entschlüsselt. Darüber hinaus analysiert der Autor die Aufnahme des Festaktes in der europäischen Öffentlichkeit und auch die dynastischen Chancen, die sich aus der Verbindung ergaben. War diese Verbindung eine »Constellatio Felix« – eine glückliche Konstellation, wie es einer der Festakte ankündigte?

Produktspezifikationen

Autor
Alexander Querengässer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
96
Erscheinungsdatum
2020-03-05
Verlag
Sax-Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000C3E6M
EAN 9783867292474
GTIN 09783867292474