Geographische Entwicklungsforschung

Image Gallery
  • Geographische Entwicklungsforschung

Geographische Entwicklungsforschung

inkl. Ust.
29,90 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Teil I: Warum ein Buch zur geographischen Entwicklungsforschung? Erkenntnis-/Vermittlungsziel, Konzept, Methodik Teil II: Allgemeine Entwicklungsdiskussion und Entwicklungspraxis (Geographie-extern) Problemsituation/Wirklichkeit des (neuen) Südens Begrifflichkeiten --Reflexion über Unterentwicklung, Entwicklung und Globalisierung: z.B. Entwicklungspolitische Orientierung, Entwicklungstheoretische Retrospektion, Entwicklungsparadigmatischer Wandel; Globale Arbeitsteilung, Neue Weltwirtschaftsordnung, Globalisierung und Entwicklung. - Entwicklungspolitische Praxis/Projektrealität: z.B. Internationale Organisationen und ihre Ziele - Deutsche Entwicklungszusammenarbeit. - NGO/NRO-Aktivitäten, Zivilgesellschaft - Entwicklungsdilemma Teil III: Geographische Entwicklungsforschung (Geographie-intern) Orientierungspfade - Retrospektive der geographischen Entwicklungsforschung - Beiträge zur Theoriediskussion und Entwicklungspraxis: z.B. Theorieansätze und methodische Konzepte, z.B. Konzept des Rentenkapitalismus, Theorie der ökologischen Benachteiligung der Tropen, Konzept der ländlichen Regionalentwicklung, Konzept der informellen Institutionen, Verwundbarkeitsansatz, Konzept der natural hazards/Desertifikation, Politökologischer Ansatz, Theorie der fragmentierenden Entwicklung. Entwicklungsanalysen und Praxisbeiträge: z.B. Bewässerung, Desertifikation, Erosion/Bodendegradation, Entwicklungsraum Hochgebirge, Folgenforschung zur Strukturanpassung, Hunger, Indigenes Wissen, Kleinräumige Wirtschaftskreisläufe, Nomadismus, Tourismus, Projektbegleitende Forschung, Regionsspezifische kleinbäuerliche Strategien, Standortgerechte Landnutzungssysteme, Verstädterung. Zukünftige Forschungsherausforderungen Teil IV: Entwicklungsländer/Länder des Südens im Zeitalter der Globalisierung. Ende der Illusion oder neue Realität: Wir müssen mit Armut, Ausgrenzung in der einen fragmentierten Welt leben!

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Fred Scholz
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
297
Erscheinungsdatum
2004-07-30
Verlag
Borntraeger

Produktkennung

Artikelnummer m0000BUUV4
EAN 9783443071387
GTIN 09783443071387

Zusatzinfo und Downloads

Teil I: Warum ein Buch zur geographischen Entwicklungsforschung? Erkenntnis-/Vermittlungsziel, Konzept, Methodik Teil II: Allgemeine Entwicklungsdiskussion und Entwicklungspraxis (Geographie-extern) Problemsituation/Wirklichkeit des (neuen) Südens Begrifflichkeiten --Reflexion über Unterentwicklung, Entwicklung und Globalisierung: z.B. Entwicklungspolitische Orientierung, Entwicklungstheoretische Retrospektion, Entwicklungsparadigmatischer Wandel; Globale Arbeitsteilung, Neue Weltwirtschaftsordnung, Globalisierung und Entwicklung. - Entwicklungspolitische Praxis/Projektrealität: z.B. Internationale Organisationen und ihre Ziele - Deutsche Entwicklungszusammenarbeit. - NGO/NRO-Aktivitäten, Zivilgesellschaft - Entwicklungsdilemma Teil III: Geographische Entwicklungsforschung (Geographie-intern) Orientierungspfade - Retrospektive der geographischen Entwicklungsforschung - Beiträge zur Theoriediskussion und Entwicklungspraxis: z.B. Theorieansätze und methodische Konzepte, z.B. Konzept des Rentenkapitalismus, Theorie der ökologischen Benachteiligung der Tropen, Konzept der ländlichen Regionalentwicklung, Konzept der informellen Institutionen, Verwundbarkeitsansatz, Konzept der natural hazards/Desertifikation, Politökologischer Ansatz, Theorie der fragmentierenden Entwicklung. Entwicklungsanalysen und Praxisbeiträge: z.B. Bewässerung, Desertifikation, Erosion/Bodendegradation, Entwicklungsraum Hochgebirge, Folgenforschung zur Strukturanpassung, Hunger, Indigenes Wissen, Kleinräumige Wirtschaftskreisläufe, Nomadismus, Tourismus, Projektbegleitende Forschung, Regionsspezifische kleinbäuerliche Strategien, Standortgerechte Landnutzungssysteme, Verstädterung. Zukünftige Forschungsherausforderungen Teil IV: Entwicklungsländer/Länder des Südens im Zeitalter der Globalisierung. Ende der Illusion oder neue Realität: Wir müssen mit Armut, Ausgrenzung in der einen fragmentierten Welt leben!

Produktspezifikationen

Autor
Fred Scholz
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
297
Erscheinungsdatum
2004-07-30
Verlag
Borntraeger

Produktkennung

Artikelnummer m0000BUUV4
EAN 9783443071387
GTIN 09783443071387