Eine Geo-Reise durch GRÖNLAND

Image Gallery
  • Eine Geo-Reise durch GRÖNLAND

Eine Geo-Reise durch GRÖNLAND

inkl. Ust.
26,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 26.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Kurt Stüwe und das Team der Alfred-Wegener-Gedenkexpedition: Gerald Raab, Felix Rauschenbusch, Werner E. Piller und Paul Claus. Mit Landkarten von Tamer Abu-Alam und Jörg Robl sowie einem Botanik-Beitrag von Christian Berg. Zum Buch: Es mag ein beunruhigender Gedanke sein, dass die Kontinente, auf denen wir leben, nicht fester Boden unter unseren Füßen sind, sondern wie Eisschollen im arktischen Meer auf dem zähen Erdmantel herumtreiben und sich ständig verändern. Doch die Landmassen der Erde formieren sich seit der Entstehung des Planeten vor etwa 4,5 Milliarden Jahren immer wieder zu neuen Kontinenten. Die dazwischen liegenden Ozeane entstehen und verschwinden wieder und neue Gebirge bilden sich bei der Kollision von Kontinenten. Die Erde ist ein höchst dynamischer Planet, und die Bewegungen von Eisschollen auf dem Meer sind ein guter Vergleich für ihre Veränderung – wenn auch Millionen Mal schneller. Dieses heute gut etablierte Wissen ist eine Erkenntnis der letzten 150 Jahre, und die historische Entwicklung dieses Weltbildes liest sich wie ein "Kriminalroman", bei dem der Abenteurer Alfred Wegener und Grönland eine entscheidende Rolle spielen. 1912 veröffentlichte Alfred Wegener erstmals seine Ideen zur Theorie der Kontinentalverschiebung. Obwohl Wegener als Astronom und Meteorologe in der Geologie fachfremd war, sollten diese Veröffentlichungen doch Wegeners berühmteste werden und einen Großteil seines wissenschaftlichen Lebens prägen. Bis zu seinem Tod im grönländischen Inlandeis im Jahr 1930 veröffentlichte Wegener vier neue Überarbeitungen seines zuerst 1915 erschienenen Buches "Die Entstehung der Kontinente und Ozeane", und er kämpfte zeitlebens für seine Idee, die erst gut dreißig Jahre nach seinem Tod die Anerkennung bekam, die sie verdiente. Dieses Buch ist eine Huldigung an das Genie Alfred Wegener und wurde ihm zu Ehren und zur 100. Wiederkehr seiner ersten Veröffentlichungen zur Kontinentalverschiebungstheorie verfasst. So wie es Alfred Wegener...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Kurt Stüwe
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
216
Erscheinungsdatum
2015-09-01
Verlag
Weishaupt,H

Produktkennung

Artikelnummer m0000G1NN2
EAN 9783705903753
GTIN 09783705903753

Zusatzinfo und Downloads

Kurt Stüwe und das Team der Alfred-Wegener-Gedenkexpedition: Gerald Raab, Felix Rauschenbusch, Werner E. Piller und Paul Claus. Mit Landkarten von Tamer Abu-Alam und Jörg Robl sowie einem Botanik-Beitrag von Christian Berg. Zum Buch: Es mag ein beunruhigender Gedanke sein, dass die Kontinente, auf denen wir leben, nicht fester Boden unter unseren Füßen sind, sondern wie Eisschollen im arktischen Meer auf dem zähen Erdmantel herumtreiben und sich ständig verändern. Doch die Landmassen der Erde formieren sich seit der Entstehung des Planeten vor etwa 4,5 Milliarden Jahren immer wieder zu neuen Kontinenten. Die dazwischen liegenden Ozeane entstehen und verschwinden wieder und neue Gebirge bilden sich bei der Kollision von Kontinenten. Die Erde ist ein höchst dynamischer Planet, und die Bewegungen von Eisschollen auf dem Meer sind ein guter Vergleich für ihre Veränderung – wenn auch Millionen Mal schneller. Dieses heute gut etablierte Wissen ist eine Erkenntnis der letzten 150 Jahre, und die historische Entwicklung dieses Weltbildes liest sich wie ein "Kriminalroman", bei dem der Abenteurer Alfred Wegener und Grönland eine entscheidende Rolle spielen. 1912 veröffentlichte Alfred Wegener erstmals seine Ideen zur Theorie der Kontinentalverschiebung. Obwohl Wegener als Astronom und Meteorologe in der Geologie fachfremd war, sollten diese Veröffentlichungen doch Wegeners berühmteste werden und einen Großteil seines wissenschaftlichen Lebens prägen. Bis zu seinem Tod im grönländischen Inlandeis im Jahr 1930 veröffentlichte Wegener vier neue Überarbeitungen seines zuerst 1915 erschienenen Buches "Die Entstehung der Kontinente und Ozeane", und er kämpfte zeitlebens für seine Idee, die erst gut dreißig Jahre nach seinem Tod die Anerkennung bekam, die sie verdiente. Dieses Buch ist eine Huldigung an das Genie Alfred Wegener und wurde ihm zu Ehren und zur 100. Wiederkehr seiner ersten Veröffentlichungen zur Kontinentalverschiebungstheorie verfasst. So wie es Alfred Wegener...

Produktspezifikationen

Autor
Kurt Stüwe
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
216
Erscheinungsdatum
2015-09-01
Verlag
Weishaupt,H

Produktkennung

Artikelnummer m0000G1NN2
EAN 9783705903753
GTIN 09783705903753