Dimensionen geographischen Denkens

Image Gallery
  • Dimensionen geographischen Denkens

Dimensionen geographischen Denkens

inkl. Ust.
57,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 26.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Aufsätze (1964–2001) handeln von den Theorien und Idiosynkrasien geografischen Denkens: Im ersten Band vor allem von »Landschaft«, »Kulturlandschaft« und »Landschaftsökologie«, von »Raum«, »Region« und »Regionalbewusstsein«, im zweiten Band u.a. von der geografischen Idee der »Natur« sowie den Welt- und Menschenbildern in den geografischen Paradigmen, aber auch von den verborgeneren Ideen und Programmen des Faches wie z.B.: Geografie als Bildung, als eine Didaktik, als (Natur-)Hermeneutik, als Ästhetik und als Spurenlesen. Auf diese Weise bieten die Texte eine pointierte, ebenso kritische wie sympathetische Einführung in das heutige geografische Denken an Hochschule und Schule, dies aber stets mit Seitenblicken auf benachbarte Fächer und überfachliche Diskurse.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Gerhard Hard
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
419
Erscheinungsdatum
2003-10-12
Verlag
V&R unipress

Produktkennung

Artikelnummer m0000CCXLF
EAN 9783899711059
GTIN 09783899711059

Zusatzinfo und Downloads

Die Aufsätze (1964–2001) handeln von den Theorien und Idiosynkrasien geografischen Denkens: Im ersten Band vor allem von »Landschaft«, »Kulturlandschaft« und »Landschaftsökologie«, von »Raum«, »Region« und »Regionalbewusstsein«, im zweiten Band u.a. von der geografischen Idee der »Natur« sowie den Welt- und Menschenbildern in den geografischen Paradigmen, aber auch von den verborgeneren Ideen und Programmen des Faches wie z.B.: Geografie als Bildung, als eine Didaktik, als (Natur-)Hermeneutik, als Ästhetik und als Spurenlesen. Auf diese Weise bieten die Texte eine pointierte, ebenso kritische wie sympathetische Einführung in das heutige geografische Denken an Hochschule und Schule, dies aber stets mit Seitenblicken auf benachbarte Fächer und überfachliche Diskurse.

Produktspezifikationen

Autor
Gerhard Hard
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
419
Erscheinungsdatum
2003-10-12
Verlag
V&R unipress

Produktkennung

Artikelnummer m0000CCXLF
EAN 9783899711059
GTIN 09783899711059