Studien zur Volkskunde Südosteuropas und des mediterranen Raums

Image Gallery
  • Studien zur Volkskunde Südosteuropas und des mediterranen Raums

Studien zur Volkskunde Südosteuropas und des mediterranen Raums

inkl. Ust.
134,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Mit den vorliegenden 24 Studien zu einer Vergleichenden Volkskunde Südosteuropas und des mediterranen Raums wird ein repräsentatives Kaleidoskop von Themen und Methoden regional-, sprach- und konfessionsübergreifender Kulturforschung in historischer-vertikaler und geographisch-horizontaler Komparation geboten. Die mehrschichtige Kulturanalyse, die je nach Themenstellung ein unterschiedliches Methodenspektrum zur Anwendung zu bringen hat, nimmt interdisziplinären Charakter an und greift vielfach in Nachbarwissenschaften, die von der Kultur- und Sozialanthropologie bzw. Ethnologie, über Alterssoziologie, Rollentheorie, Sozialpsychologie bis zur Historiographie, Sprachwissenschaft, Theologie, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Ikonen- und Bildforschung, Brauchforschung Gebärdenforschung, oralen Autobiographie, Literatur- und Theatergeschichte, Ideologiekritik usw. reichen. Die Studien umfassen Brauch- und Festkultur, Maskenforschung, populare Erzähl- und Lesestoffe, Ikonographie und Dämonologie, Wahlbruderschaften, traditionelle Tierquälerei, orale Autobiographien, Ideologiekritik, Inszenierung von Gefühlsleben, Körpersprache und vieles mehr. Die 14 Studien des ersten Abschnittes sind der Komparation im genannten Kulturraum gewidmet, die übrigen 10 betreffen in spezifischerem Sinne Griechenland. Damit stellt der vorliegende Band einen gewichtigen Beitrag zur komparativen “Ethnologia Europaea” dar, und ist überdies dem ältesten Teil der europäischen Kultur gewidmet, welcher heute allerdings aufgrund historischer und gegenwärtiger Ereignisse und Prämissen aus dem “Kanon” der Euro-Zentrik herausfällt. Nach dem Fall aller Vorhänge und dem Fortschreiten der Vereinigung Europas sind allerdings noch nicht die entsprechenden Vorurteile gefallen und das Wissensdefizit ist nicht im geringsten abgebaut. Der balkan-mediterrane Raum gilt nach wie vor als kognitive terra incognita, in der sich pejorative Heterostereotypen, politische Fehleinschätzungen, mentalitäres...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Walter Puchner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
738
Erscheinungsdatum
2009-02-24
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6R1B
EAN 9783205783695
GTIN 09783205783695

Zusatzinfo und Downloads

Mit den vorliegenden 24 Studien zu einer Vergleichenden Volkskunde Südosteuropas und des mediterranen Raums wird ein repräsentatives Kaleidoskop von Themen und Methoden regional-, sprach- und konfessionsübergreifender Kulturforschung in historischer-vertikaler und geographisch-horizontaler Komparation geboten. Die mehrschichtige Kulturanalyse, die je nach Themenstellung ein unterschiedliches Methodenspektrum zur Anwendung zu bringen hat, nimmt interdisziplinären Charakter an und greift vielfach in Nachbarwissenschaften, die von der Kultur- und Sozialanthropologie bzw. Ethnologie, über Alterssoziologie, Rollentheorie, Sozialpsychologie bis zur Historiographie, Sprachwissenschaft, Theologie, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Ikonen- und Bildforschung, Brauchforschung Gebärdenforschung, oralen Autobiographie, Literatur- und Theatergeschichte, Ideologiekritik usw. reichen. Die Studien umfassen Brauch- und Festkultur, Maskenforschung, populare Erzähl- und Lesestoffe, Ikonographie und Dämonologie, Wahlbruderschaften, traditionelle Tierquälerei, orale Autobiographien, Ideologiekritik, Inszenierung von Gefühlsleben, Körpersprache und vieles mehr. Die 14 Studien des ersten Abschnittes sind der Komparation im genannten Kulturraum gewidmet, die übrigen 10 betreffen in spezifischerem Sinne Griechenland. Damit stellt der vorliegende Band einen gewichtigen Beitrag zur komparativen “Ethnologia Europaea” dar, und ist überdies dem ältesten Teil der europäischen Kultur gewidmet, welcher heute allerdings aufgrund historischer und gegenwärtiger Ereignisse und Prämissen aus dem “Kanon” der Euro-Zentrik herausfällt. Nach dem Fall aller Vorhänge und dem Fortschreiten der Vereinigung Europas sind allerdings noch nicht die entsprechenden Vorurteile gefallen und das Wissensdefizit ist nicht im geringsten abgebaut. Der balkan-mediterrane Raum gilt nach wie vor als kognitive terra incognita, in der sich pejorative Heterostereotypen, politische Fehleinschätzungen, mentalitäres...

Produktspezifikationen

Autor
Walter Puchner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
738
Erscheinungsdatum
2009-02-24
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6R1B
EAN 9783205783695
GTIN 09783205783695