Das Werden der Völker in Europa

Image Gallery
  • Das Werden der Völker in Europa

Das Werden der Völker in Europa

inkl. Ust.
35,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Dieses Buch trägt die aktuellen Forschungsergebnisse aus Sprachwissenschaft, Archäologie und Genetik zum Thema Völkerwanderungen im nacheiszeitlichen Europa zusammen. Eine umfassende Behandlung und anschauliche Grafiken bilden den geeigneten Einstieg für fortgeschrittene Schüler, Studierende und Lehrende. Die vielen Illustrationen dürften aber sogar schon bei Grundschülern ein erstes Interesse wecken. Wer sich für die Menschheit interessiert, wer wissen will, wie Völker entstanden, und wer neue Ansichten gewinnen will - weg von irrigen Rassenlehren, findet in diesem Buch Antworten speziell durch die moderne Genetik: Völker und Kulturen unterscheiden sich voneinander genetisch nur durch andere Mischungsverhältnisse der Gene und die Anteile bestimmter Abstammungslinien. Seit den 90ern des vorhergehenden Jahrhunderts hat die Genetik große Einsichten gewonnen. Als die letzte Eiszeit ihrem Ende zuging und durch die Erwärmung der Erde weite Landstriche Europas wieder ganzjährig bewohnbar wurden, strömten die Menschen in die von Kälte und Gletschern neu geformten Gebiete Europas. Diese ersten Kulturen legten den Grundstein für das heutige Europa. Träger des Ackerbaus und der Viehzucht sowie der Bronzeverarbeitung führten später zur Entwicklung der modernen Hochkulturen. Begeben Sie sich unter Führung von Elisabeth Hamel auf die wissenschaftlich fundierte Reise zu den Ursprüngen des Menschen. Entdecken Sie die Geschichte der Menschheit mit Erkenntnissen der Archäologie, Sprachwissenschaft und Genetik neu.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Elisabeth Hamel; Elisabeth Hamel; Edeltraud Schönfeldt; Florian Blaschke
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
463
Erscheinungsdatum
2007-10-01
Verlag
Rottenbücher Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000C4YLI
EAN 9783000275166
GTIN 09783000275166

Zusatzinfo und Downloads

Dieses Buch trägt die aktuellen Forschungsergebnisse aus Sprachwissenschaft, Archäologie und Genetik zum Thema Völkerwanderungen im nacheiszeitlichen Europa zusammen. Eine umfassende Behandlung und anschauliche Grafiken bilden den geeigneten Einstieg für fortgeschrittene Schüler, Studierende und Lehrende. Die vielen Illustrationen dürften aber sogar schon bei Grundschülern ein erstes Interesse wecken. Wer sich für die Menschheit interessiert, wer wissen will, wie Völker entstanden, und wer neue Ansichten gewinnen will - weg von irrigen Rassenlehren, findet in diesem Buch Antworten speziell durch die moderne Genetik: Völker und Kulturen unterscheiden sich voneinander genetisch nur durch andere Mischungsverhältnisse der Gene und die Anteile bestimmter Abstammungslinien. Seit den 90ern des vorhergehenden Jahrhunderts hat die Genetik große Einsichten gewonnen. Als die letzte Eiszeit ihrem Ende zuging und durch die Erwärmung der Erde weite Landstriche Europas wieder ganzjährig bewohnbar wurden, strömten die Menschen in die von Kälte und Gletschern neu geformten Gebiete Europas. Diese ersten Kulturen legten den Grundstein für das heutige Europa. Träger des Ackerbaus und der Viehzucht sowie der Bronzeverarbeitung führten später zur Entwicklung der modernen Hochkulturen. Begeben Sie sich unter Führung von Elisabeth Hamel auf die wissenschaftlich fundierte Reise zu den Ursprüngen des Menschen. Entdecken Sie die Geschichte der Menschheit mit Erkenntnissen der Archäologie, Sprachwissenschaft und Genetik neu.

Produktspezifikationen

Autor
Elisabeth Hamel; Elisabeth Hamel; Edeltraud Schönfeldt; Florian Blaschke
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
463
Erscheinungsdatum
2007-10-01
Verlag
Rottenbücher Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000C4YLI
EAN 9783000275166
GTIN 09783000275166