Aeromuc Brausetabletten 600mg 10 Stück

Image Gallery
  • Aeromuc Brausetabletten 600mg 10 Stück
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Arzt/Ärztin oder Apotheker*in siehe Händlerinfo.

Aeromuc Brausetabletten 600mg 10 Stück

inkl. Ust.
4,08 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 06.05.2025
 
Händler*in
Linden-Apotheke
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Top Händler*InTOP
HÄNDLER*IN

Produktdetails

Zur Verflüssigung zähen Sekrets bei Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege. 10 Stück

Zur Verflüssigung zähen Sekrets bei Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege.

Gebrauchsinformation

aeromuc 600mg lösliche Tabletten

Wirkstoff: Acetylcystein


Zusammensetzung
1 lösliche Tablette enthält: Acetylcystein 600mg, Natriumcyclamat 30mg, Saccharin-Natrium 5mg, Ascorbinsäure 75mg (=Vitamin C), Citronensäure, Natriumdihydrogencarbonat, Mannital, Lactose, Südfrucht-Aroma.

Arzneiform und Packungsgröße
10 und 20 lösliche Tabletten

Pharmazeutische Eigenschaften und Wirkungsweise
Aeromuc verflüssigt den zähen Schleim bei Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege (Nase, Rachen, Lunge), erleichtert sein Abhusten und verbessert dadurch die Fähigkeit zur freien Atmung.
Der Wirkstoff Acetylcystein besteht aus den körpereigenen Stoffen Acetat und Cystein und besitzt eine gute Verträglichkeit.

Zulassungsinhaber
Klinge Pharma Ges.m.b.H., 1130 Wien

Hersteller
Klinge Pharma GmbH, München, Deutschland

Anwendungsgebiete:
Zur Verflüssigung zähen Sekrets bei Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege.

Gegenanzeigen
Aeromuc 600 mg darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Präparates und von Kindern unter 6 Jahren nicht eingenommen werden.
Besondere Vorsicht ist geboten bei schweren Krämpfen der Atemwege, bei Atemnot, bei Neigung zu Blutungen im Magen-Darm-Bereich.

Schwangerschaft und Stillperiode
Über die Anwendung während dieser Zeit entscheidet der behandelnde Arzt.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung und besondere Warnhinweise
Der Eintritt einer Schwangerschaft ist dem Arzt umgehend zu melden. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie stillen oder vorhaben zu stillen.
Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren! Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens ärztliche Beratung erforderlich.

Wechselwirkungen
Aeromuc kann gleichzeitig mit Antibiotika wie Amoxicillin, Bacampicillin, Doxycyclin, Erythromycin, Thioamphenicol sowie Cefixim und Cefuroxim eingenommen werden.
Wenn die Einnahme eines anderen Antibiotikums notwendig ist, sollte diese in einem mindestens zweistündigen zeitlichen Abstand zur Einnahme von Aeromuc erfolgen.
Aktivkohle in hohen Dosen kann die Wirksamkeit von Acetylcystein vermindern.

Dosierung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, soll die unten angegebene Dosierung genau eingehalten werden.
Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre
Bei akuten und chronischen Erkrankungen 1 mal täglich 1 lösliche Tablette.
Für Kinder unter 14 Jahren kann die Tablette an den Bruchrillen geteilt werden. Als Standardtagesdosis für Kinder vom 6. bis zum vollendeten 14. Lebensjahr gilt 300 bis 400mg Acetylcystein.
Zusätzlich steht Aeromuc in den Stärken zu 100mg und 200mg zur Verfügung.
Die Behandlung bei neuen Erkrankungen sollte sich über 10 Tage erstrecken.

Art der Anwendung
Die Tablette wird in Wasser aufgelöst und die entstandene Lösung vor der Mahlzeit getrunken. Lösung frisch zubereiten.

Nebenwirkungen
Selten können Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, Mundentzündung, Nasenträufeln, Fieber und Schläfrigkeit auftreten.
Vereinzelt können Hustenanfälle und Bronchospasmen auftreten, die bei besonders empfindlichen Asthmatikern einen Anfall auslösen können.
Selten kann es zu allergischen Hautreaktionen kommen.
Falls diese oder andere Nebenwirkungen auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Verfalldatum und Lagerung
Mindestens haltbar bis zum Datum, das auf der Verpackung angegeben ist. Arzneimittel nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Trocken lagern. Röhrchen nach Tablettenentnahme wieder fest verschließen.


Bei UnkIarheiten sollten Sie fachliche Beratung bei Ihrem Arzt oder Apotheker einholen!

- Symbolfoto - Packungsgroesse laut Beschreibung
Zur Verflüssigung zähen Sekrets bei Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege. 10 Stück

Infotabelle

Produktspezifikationen

Füllmenge
10 Stück

Produktkennung

Artikelnummer m00005ZAPH
EAN 9088881284963
GTIN 09088881284963
Herstellernummer V1284962

Zusatzinfo und Downloads

Eintrag Versandapothekenregister

Apothekensiegel ATde / BASG-Logo

Zusätzliche Dokumente

GIA120548.pdf
Zur Verflüssigung zähen Sekrets bei Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege. 10 Stück

Zur Verflüssigung zähen Sekrets bei Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege.

Gebrauchsinformation

aeromuc 600mg lösliche Tabletten

Wirkstoff: Acetylcystein


Zusammensetzung
1 lösliche Tablette enthält: Acetylcystein 600mg, Natriumcyclamat 30mg, Saccharin-Natrium 5mg, Ascorbinsäure 75mg (=Vitamin C), Citronensäure, Natriumdihydrogencarbonat, Mannital, Lactose, Südfrucht-Aroma.

Arzneiform und Packungsgröße
10 und 20 lösliche Tabletten

Pharmazeutische Eigenschaften und Wirkungsweise
Aeromuc verflüssigt den zähen Schleim bei Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege (Nase, Rachen, Lunge), erleichtert sein Abhusten und verbessert dadurch die Fähigkeit zur freien Atmung.
Der Wirkstoff Acetylcystein besteht aus den körpereigenen Stoffen Acetat und Cystein und besitzt eine gute Verträglichkeit.

Zulassungsinhaber
Klinge Pharma Ges.m.b.H., 1130 Wien

Hersteller
Klinge Pharma GmbH, München, Deutschland

Anwendungsgebiete:
Zur Verflüssigung zähen Sekrets bei Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege.

Gegenanzeigen
Aeromuc 600 mg darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Präparates und von Kindern unter 6 Jahren nicht eingenommen werden.
Besondere Vorsicht ist geboten bei schweren Krämpfen der Atemwege, bei Atemnot, bei Neigung zu Blutungen im Magen-Darm-Bereich.

Schwangerschaft und Stillperiode
Über die Anwendung während dieser Zeit entscheidet der behandelnde Arzt.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung und besondere Warnhinweise
Der Eintritt einer Schwangerschaft ist dem Arzt umgehend zu melden. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie stillen oder vorhaben zu stillen.
Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren! Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens ärztliche Beratung erforderlich.

Wechselwirkungen
Aeromuc kann gleichzeitig mit Antibiotika wie Amoxicillin, Bacampicillin, Doxycyclin, Erythromycin, Thioamphenicol sowie Cefixim und Cefuroxim eingenommen werden.
Wenn die Einnahme eines anderen Antibiotikums notwendig ist, sollte diese in einem mindestens zweistündigen zeitlichen Abstand zur Einnahme von Aeromuc erfolgen.
Aktivkohle in hohen Dosen kann die Wirksamkeit von Acetylcystein vermindern.

Dosierung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, soll die unten angegebene Dosierung genau eingehalten werden.
Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre
Bei akuten und chronischen Erkrankungen 1 mal täglich 1 lösliche Tablette.
Für Kinder unter 14 Jahren kann die Tablette an den Bruchrillen geteilt werden. Als Standardtagesdosis für Kinder vom 6. bis zum vollendeten 14. Lebensjahr gilt 300 bis 400mg Acetylcystein.
Zusätzlich steht Aeromuc in den Stärken zu 100mg und 200mg zur Verfügung.
Die Behandlung bei neuen Erkrankungen sollte sich über 10 Tage erstrecken.

Art der Anwendung
Die Tablette wird in Wasser aufgelöst und die entstandene Lösung vor der Mahlzeit getrunken. Lösung frisch zubereiten.

Nebenwirkungen
Selten können Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, Mundentzündung, Nasenträufeln, Fieber und Schläfrigkeit auftreten.
Vereinzelt können Hustenanfälle und Bronchospasmen auftreten, die bei besonders empfindlichen Asthmatikern einen Anfall auslösen können.
Selten kann es zu allergischen Hautreaktionen kommen.
Falls diese oder andere Nebenwirkungen auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Verfalldatum und Lagerung
Mindestens haltbar bis zum Datum, das auf der Verpackung angegeben ist. Arzneimittel nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Trocken lagern. Röhrchen nach Tablettenentnahme wieder fest verschließen.


Bei UnkIarheiten sollten Sie fachliche Beratung bei Ihrem Arzt oder Apotheker einholen!

- Symbolfoto - Packungsgroesse laut Beschreibung
Zur Verflüssigung zähen Sekrets bei Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege. 10 Stück

Produktspezifikationen

Füllmenge
10 Stück

Produktkennung

Artikelnummer m00005ZAPH
EAN 9088881284963
GTIN 09088881284963
Herstellernummer V1284962

Zusatzinfo und Downloads

Eintrag Versandapothekenregister

Apothekensiegel ATde / BASG-Logo

Zusätzliche Dokumente

GIA120548.pdf