Chemie in Österreich

Image Gallery
  • Chemie in Österreich

Chemie in Österreich

inkl. Ust.
82,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der ostalpine Raum trug wesentlich zur Entwicklung der Chemie bei. Jahrhundertelang wurden in den Bergbauregionen die Eigenschaften der Erze untersucht, wurde metallurgisches Wissen zusammengetragen und tradiert. Ab dem 14. und 15. Jahrhundert führten humanistisch ausgebildete Kleriker und Ärzte alchemistische Schriften in ihrem Reisegepäck und konfrontierten empirisches Wissen mit alchemistischem Gedankengut. Vor Ort wurden Rezepte ausprobiert, Mineralien, Salze, Metalle sowie Abfallprodukte der Verhüttung wurden auf ihren medizinischen Schaden oder Nutzen untersucht, und der Wandel der alchemistischen Kunst in wissenschaftliche Chemie vollzogen.Der Band behandelt den Zeitraum bis etwa 1750. Wesentliche Kapitel sind: Prähistorischer Bergbau, Montanwesen in der römischen Provinz Noricum, Bergbau und chemische Industrie im Mittelalter, alchemistische Symbolik als Mittel der Politik, alchemistische Technologien im Dienste des Bergbaus, Paracelsus und der Paracelsismus, Alchemisten im Rudolfinischen Prag, die von alchemistischen Konzepten beeinflussten merkantilistischen Bestrebungen des 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Rudolf Werner Soukup
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
641
Erscheinungsdatum
2007-03-06
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BY9BG
EAN 9783205775676
GTIN 09783205775676

Zusatzinfo und Downloads

Der ostalpine Raum trug wesentlich zur Entwicklung der Chemie bei. Jahrhundertelang wurden in den Bergbauregionen die Eigenschaften der Erze untersucht, wurde metallurgisches Wissen zusammengetragen und tradiert. Ab dem 14. und 15. Jahrhundert führten humanistisch ausgebildete Kleriker und Ärzte alchemistische Schriften in ihrem Reisegepäck und konfrontierten empirisches Wissen mit alchemistischem Gedankengut. Vor Ort wurden Rezepte ausprobiert, Mineralien, Salze, Metalle sowie Abfallprodukte der Verhüttung wurden auf ihren medizinischen Schaden oder Nutzen untersucht, und der Wandel der alchemistischen Kunst in wissenschaftliche Chemie vollzogen.Der Band behandelt den Zeitraum bis etwa 1750. Wesentliche Kapitel sind: Prähistorischer Bergbau, Montanwesen in der römischen Provinz Noricum, Bergbau und chemische Industrie im Mittelalter, alchemistische Symbolik als Mittel der Politik, alchemistische Technologien im Dienste des Bergbaus, Paracelsus und der Paracelsismus, Alchemisten im Rudolfinischen Prag, die von alchemistischen Konzepten beeinflussten merkantilistischen Bestrebungen des 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts.

Produktspezifikationen

Autor
Rudolf Werner Soukup
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
641
Erscheinungsdatum
2007-03-06
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BY9BG
EAN 9783205775676
GTIN 09783205775676