Der große Zwischenfall

Image Gallery
  • Der große Zwischenfall
  • Der große Zwischenfall
  • Der große Zwischenfall
  • Der große Zwischenfall

Der große Zwischenfall

inkl. Ust.
25,70 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 14.11.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Über Nacht verschwinden alle Frauenakte aus dem Louvre – der Wachmann Nadir und die Putzfrau Teresa gehen dem Mysterium auf die Spur und bringen das Museum dazu, radikale Änderungen vorzunehmen. Das Louvre, an einem Tag wie jedem anderen – vermeintlich! Denn bald wird klar, dass alle Frauenakte von ihren Gemälden und Sockeln verschwunden sind. In dieser originellen und scharfsinnigen Graphic Novel versuchen die Mitarbeitenden des Louvre, ob Putzfrau, Wachmann oder Museumsdirektorin, und sogar die Premierministerin Frankreichs, das Rätsel zu lösen und die unauffindbaren Meisterwerke zurückzubringen. Dafür wird im Louvre eine weitreichende und unkonventionelle Entscheidung getroffen. Das Ganze führt zu einem unterhaltsamen, aber auch nachdenklich stimmenden Streifzug durch die Säle des Louvre sowie durch die europäische Kunstgeschichte und wirft Licht auf die Frage nach der Darstellung und der Sicht auf weibliche Körper. Aus dem Nachwort von Zelba: „Die Stellung der Frau in unserer Gesellschaft, die Sexualisierung des weiblichen Körpers (sei es in den Werken der antiken Kunst oder im alltäglichen Leben), Belästigungen auf der Straße und das Trauma, das aus den Lockdowns und der Schließung kultureller Einrichtungen resultiert, sind die Hauptthemen von "Der große Zwischenfall". Wie all das mit Leichtigkeit und Humor behandeln? Wie die Geschichte im Louvre spielen lassen, ohne ihn für die kleinen und großen Ungleichbehandlungen verantwortlich zu machen? Wie den Louvre und seine Kunstwerke würdigen, ohne dabei in Schmeichelei zu verfallen? Die Antwort drängt sich mir förmlich auf: Indem ich eine fantastikomische Erzählung als burleske Fabel schreibe! Eine Erzählung, deren Ton und grafische Gestaltung einen ausreichend großen Abstand schaffen, damit sie nicht als realistisch wahrgenommen wird. Eine Erzählung, die aber gleichzeitig so sehr in der Realität verankert ist, dass die Leser*innen sich mit dem, was die Figuren beschäftigt, identifizieren können.“

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Zelba; Silv Bannenberg
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2025-01-23
Verlag
Helvetiq

Produktkennung

Artikelnummer m0000O6KMI
EAN 9783039640928
GTIN 09783039640928

Zusatzinfo und Downloads

Über Nacht verschwinden alle Frauenakte aus dem Louvre – der Wachmann Nadir und die Putzfrau Teresa gehen dem Mysterium auf die Spur und bringen das Museum dazu, radikale Änderungen vorzunehmen. Das Louvre, an einem Tag wie jedem anderen – vermeintlich! Denn bald wird klar, dass alle Frauenakte von ihren Gemälden und Sockeln verschwunden sind. In dieser originellen und scharfsinnigen Graphic Novel versuchen die Mitarbeitenden des Louvre, ob Putzfrau, Wachmann oder Museumsdirektorin, und sogar die Premierministerin Frankreichs, das Rätsel zu lösen und die unauffindbaren Meisterwerke zurückzubringen. Dafür wird im Louvre eine weitreichende und unkonventionelle Entscheidung getroffen. Das Ganze führt zu einem unterhaltsamen, aber auch nachdenklich stimmenden Streifzug durch die Säle des Louvre sowie durch die europäische Kunstgeschichte und wirft Licht auf die Frage nach der Darstellung und der Sicht auf weibliche Körper. Aus dem Nachwort von Zelba: „Die Stellung der Frau in unserer Gesellschaft, die Sexualisierung des weiblichen Körpers (sei es in den Werken der antiken Kunst oder im alltäglichen Leben), Belästigungen auf der Straße und das Trauma, das aus den Lockdowns und der Schließung kultureller Einrichtungen resultiert, sind die Hauptthemen von "Der große Zwischenfall". Wie all das mit Leichtigkeit und Humor behandeln? Wie die Geschichte im Louvre spielen lassen, ohne ihn für die kleinen und großen Ungleichbehandlungen verantwortlich zu machen? Wie den Louvre und seine Kunstwerke würdigen, ohne dabei in Schmeichelei zu verfallen? Die Antwort drängt sich mir förmlich auf: Indem ich eine fantastikomische Erzählung als burleske Fabel schreibe! Eine Erzählung, deren Ton und grafische Gestaltung einen ausreichend großen Abstand schaffen, damit sie nicht als realistisch wahrgenommen wird. Eine Erzählung, die aber gleichzeitig so sehr in der Realität verankert ist, dass die Leser*innen sich mit dem, was die Figuren beschäftigt, identifizieren können.“

Produktspezifikationen

Autor
Zelba; Silv Bannenberg
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2025-01-23
Verlag
Helvetiq

Produktkennung

Artikelnummer m0000O6KMI
EAN 9783039640928
GTIN 09783039640928