Vegane Irrtümer
von Metropolis
Vegane Irrtümer
von Metropolis
inkl. Ust.
20,40 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Seit Jahrtausenden halten Menschen Tiere. Aber ist landwirtschaftliche Tierhaltung heutzutage noch sinnvoll und notwendig? Überwiegen nicht mittlerweile die negativen Auswirkungen der Milliarden Wiederkäuer, Schweine und Hühner auf dieser Welt? Der Veganismus fordert, Tierleid für Essen, Kleidung oder andere Zwecke der Menschen zu vermeiden, und setzt auf die Abschaffung der Tierhaltung. Dieses Buch zeigt Wege, wie sich die wachsende Weltbevölkerung sicher und gesund ernähren kann, ohne die Umwelt vollends zu zerstören. Tieren in der Landwirtschaft kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Dies gilt besonders für Wiederkäuer, die Gras in hochwertige Lebensmittel und wertvollen Dung verwandeln können. Landwirtschaftliche Tierhaltung bietet darüber hinaus weitere Stärken und Chancen. Tiere begünstigen die Humusbildung im Boden – und verbessern damit nicht nur seine Fruchtbarkeit, sondern auch die Speicherung von klimaschädlichem CO2. Außerdem können Tiere als wertvolle Helfer zum Erhalt der Biodiversität beitragen, sind hervorragende Resteverwerter, stellen Materialien für Textilien bereit, ermöglichen lebensnotwendiges Einkommen und liefern gerade in weniger entwickelten Regionen wichtige Bausteine für eine ausgewogene Ernährung. Dieses vielfältige Potenzial, die Multifunktionalität von Tierhaltung, gilt es konsequenter einzusetzen, insbesondere um globale, regionale und lokale Stoffkreisläufe zu schließen und die Vergeudung von Ressourcen zu bremsen. Gegenwärtig verursachen Tiere in der Landwirtschaft große Konkurrenz, vor allem um Flächen und Nahrung, die dort sowohl für Menschen wie auch Tiere produziert werden kann. Diese Konkurrenz ließe sich aufheben durch Tierhaltung, die ausschließlich auf der Fütterung von Raufutter und Resten beruht. Eine konkurrenzfreie Tierfütterung zu etablieren – und nicht vollständig auf Tiere zu verzichten, wie es der Veganismus fordert –, würde neben den anderen positiven Auswirkungen von Tierhaltung ermöglichen,...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Cornelie Jäger; Hubert Weiger |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 242 |
Erscheinungsdatum | 2024-06-30 |
Verlag | Metropolis |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MWXD6 |
EAN | 9783731615750 |
GTIN | 09783731615750 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Seit Jahrtausenden halten Menschen Tiere. Aber ist landwirtschaftliche Tierhaltung heutzutage noch sinnvoll und notwendig? Überwiegen nicht mittlerweile die negativen Auswirkungen der Milliarden Wiederkäuer, Schweine und Hühner auf dieser Welt? Der Veganismus fordert, Tierleid für Essen, Kleidung oder andere Zwecke der Menschen zu vermeiden, und setzt auf die Abschaffung der Tierhaltung. Dieses Buch zeigt Wege, wie sich die wachsende Weltbevölkerung sicher und gesund ernähren kann, ohne die Umwelt vollends zu zerstören. Tieren in der Landwirtschaft kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Dies gilt besonders für Wiederkäuer, die Gras in hochwertige Lebensmittel und wertvollen Dung verwandeln können. Landwirtschaftliche Tierhaltung bietet darüber hinaus weitere Stärken und Chancen. Tiere begünstigen die Humusbildung im Boden – und verbessern damit nicht nur seine Fruchtbarkeit, sondern auch die Speicherung von klimaschädlichem CO2. Außerdem können Tiere als wertvolle Helfer zum Erhalt der Biodiversität beitragen, sind hervorragende Resteverwerter, stellen Materialien für Textilien bereit, ermöglichen lebensnotwendiges Einkommen und liefern gerade in weniger entwickelten Regionen wichtige Bausteine für eine ausgewogene Ernährung. Dieses vielfältige Potenzial, die Multifunktionalität von Tierhaltung, gilt es konsequenter einzusetzen, insbesondere um globale, regionale und lokale Stoffkreisläufe zu schließen und die Vergeudung von Ressourcen zu bremsen. Gegenwärtig verursachen Tiere in der Landwirtschaft große Konkurrenz, vor allem um Flächen und Nahrung, die dort sowohl für Menschen wie auch Tiere produziert werden kann. Diese Konkurrenz ließe sich aufheben durch Tierhaltung, die ausschließlich auf der Fütterung von Raufutter und Resten beruht. Eine konkurrenzfreie Tierfütterung zu etablieren – und nicht vollständig auf Tiere zu verzichten, wie es der Veganismus fordert –, würde neben den anderen positiven Auswirkungen von Tierhaltung ermöglichen,...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Cornelie Jäger; Hubert Weiger |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 242 |
Erscheinungsdatum | 2024-06-30 |
Verlag | Metropolis |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MWXD6 |
EAN | 9783731615750 |
GTIN | 09783731615750 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |