Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs: Alte Haustierrassen

Image Gallery
  • Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs: Alte Haustierrassen

Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs: Alte Haustierrassen

inkl. Ust.
41,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Als Mitglied der Konvention zum Schutz der Biologischen Vielfalt ("Biodiversitätskonvention") hat sich Österreich verpflichtet, neben den wilden Tier-und Pflanzenarten auch Kulturpflanzen und Haustiere als genetische Ressourcen zu schützen. Mit diesem Band 14/5 der Roten Listen wurde das bewährte Einstufungskonzept der vorangegangenen vier Bände zum ersten Mal auf Haustierrassen angewandt. Dafür wurde es geringfügig adaptiert, mit dem Ergebnis, dass nun die Einstufung des Gefährdungsgrades alter Haustierrassen ebenso objektiv nachvollziehbar ist, wie der von wildlebenden Arten. Bearbeitet wurden u. a. Rinder, Pferde und Esel, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel und Hunde. Angegeben werden neben dem Einstufungsergebnis selbst Bestandssituation, Bestandsentwicklung sowie die Verfügbarkeit geeigneter Lebensräume, die bei Haustieren bestenfalls einen Teil des Jahres im Freiland zu suchen sind und jedenfalls die Haltungsbedingungen und -möglichkeiten des Menschen mit umfassen. Anmerkungen beleuchten zusätzliche Aspekte von Gefährdungssituation, Schutzprioritäten und Risikofaktoren und geben Empfehlungen für weitere Maßnahmen zur Erhaltung dieses wertvollen Kulturgutes.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Fritz Friedrich Altmann; Dietmar Stutzer; Ruth Maria Wallner, Präsidialabteilung 5 Bundesmin. Umwelt, Land-, Forst- u. Wasserwirtsch.; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2010-09-30
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BX55P
EAN 9783205784807
GTIN 09783205784807

Zusatzinfo und Downloads

Als Mitglied der Konvention zum Schutz der Biologischen Vielfalt ("Biodiversitätskonvention") hat sich Österreich verpflichtet, neben den wilden Tier-und Pflanzenarten auch Kulturpflanzen und Haustiere als genetische Ressourcen zu schützen. Mit diesem Band 14/5 der Roten Listen wurde das bewährte Einstufungskonzept der vorangegangenen vier Bände zum ersten Mal auf Haustierrassen angewandt. Dafür wurde es geringfügig adaptiert, mit dem Ergebnis, dass nun die Einstufung des Gefährdungsgrades alter Haustierrassen ebenso objektiv nachvollziehbar ist, wie der von wildlebenden Arten. Bearbeitet wurden u. a. Rinder, Pferde und Esel, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel und Hunde. Angegeben werden neben dem Einstufungsergebnis selbst Bestandssituation, Bestandsentwicklung sowie die Verfügbarkeit geeigneter Lebensräume, die bei Haustieren bestenfalls einen Teil des Jahres im Freiland zu suchen sind und jedenfalls die Haltungsbedingungen und -möglichkeiten des Menschen mit umfassen. Anmerkungen beleuchten zusätzliche Aspekte von Gefährdungssituation, Schutzprioritäten und Risikofaktoren und geben Empfehlungen für weitere Maßnahmen zur Erhaltung dieses wertvollen Kulturgutes.

Produktspezifikationen

Autor
Fritz Friedrich Altmann; Dietmar Stutzer; Ruth Maria Wallner, Präsidialabteilung 5 Bundesmin. Umwelt, Land-, Forst- u. Wasserwirtsch.; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2010-09-30
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BX55P
EAN 9783205784807
GTIN 09783205784807