Aliens

Image Gallery
  • Aliens

Aliens

inkl. Ust.
41,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Kann Natur von Natur aus mit dem Zustrom von immer Neuem zurechtkommen? Kann diese Natur auch unter dem zunehmenden Druck wirtschaftlicher Nutzungen und Belastungen die Vielzahl neuer Arten von Tieren verkraften, die in den letzten Jahrzehnten ins Land gekommen sind und wohl auch weiterhin kommen werden? Für uns läuft da manches zu schnell ab, zu unkontrolliert und zu unvorhersehbar in den Aus- und Nachwirkungen. Wie aber reagiert die Natur darauf? Das Vordringen und die Ausbreitung regionsfremder Arten können nicht nur äußerlich Landschaftsbilder und Eindrücke verändern und dem uns Gewohnten etwas Fremdartiges verleihen. Es können, so steht zu befürchten, auch Schäden und Kosten wirtschaftlicher Art auf uns zukommen oder Krankheitserreger und Parasiten verbreitet werden. Die fremden Arten könnten heimische be- oder gar verdrängen und Abläufe im Naturhaushalt durcheinander bringen,. oder auch gar nichts Wesentliches verändern,. oder gerade jetzt im Zuge der Globalisierung als wahre Flut hereinbrechen, die sich nicht mehr kontrollieren oder korrigieren lässt. Was davon ist unsere Furcht und was schadet der Natur wirklich? Diese und noch mehr Fragen behandelt der Band „Aliens – Neobiota in Österreich“ der Grünen Reihe des Lebensministeriums. Er präsentiert eine Auswahl der wichtigsten Neuankömmlinge und ihre ökologischen Ansprüche. Daneben wird aber auch unser eigenes Verhältnis zur Natur hinterfragt. Ein Überblick über die bisherige Naturschutzarbeit und die betroffenen Natur- und Artenschutzübereinkommen rundet das Thema ab.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Helmut Belanyecz; Alexander Schuster; Ruth Maria Wallner, Präsidialabteilung 5 Bundesmin. Umwelt, Land-, Forst- u. Wasserwirtsch.; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
283
Erscheinungsdatum
2005-09-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BXP87
EAN 9783205773467
GTIN 09783205773467

Zusatzinfo und Downloads

Kann Natur von Natur aus mit dem Zustrom von immer Neuem zurechtkommen? Kann diese Natur auch unter dem zunehmenden Druck wirtschaftlicher Nutzungen und Belastungen die Vielzahl neuer Arten von Tieren verkraften, die in den letzten Jahrzehnten ins Land gekommen sind und wohl auch weiterhin kommen werden? Für uns läuft da manches zu schnell ab, zu unkontrolliert und zu unvorhersehbar in den Aus- und Nachwirkungen. Wie aber reagiert die Natur darauf? Das Vordringen und die Ausbreitung regionsfremder Arten können nicht nur äußerlich Landschaftsbilder und Eindrücke verändern und dem uns Gewohnten etwas Fremdartiges verleihen. Es können, so steht zu befürchten, auch Schäden und Kosten wirtschaftlicher Art auf uns zukommen oder Krankheitserreger und Parasiten verbreitet werden. Die fremden Arten könnten heimische be- oder gar verdrängen und Abläufe im Naturhaushalt durcheinander bringen,. oder auch gar nichts Wesentliches verändern,. oder gerade jetzt im Zuge der Globalisierung als wahre Flut hereinbrechen, die sich nicht mehr kontrollieren oder korrigieren lässt. Was davon ist unsere Furcht und was schadet der Natur wirklich? Diese und noch mehr Fragen behandelt der Band „Aliens – Neobiota in Österreich“ der Grünen Reihe des Lebensministeriums. Er präsentiert eine Auswahl der wichtigsten Neuankömmlinge und ihre ökologischen Ansprüche. Daneben wird aber auch unser eigenes Verhältnis zur Natur hinterfragt. Ein Überblick über die bisherige Naturschutzarbeit und die betroffenen Natur- und Artenschutzübereinkommen rundet das Thema ab.

Produktspezifikationen

Autor
Helmut Belanyecz; Alexander Schuster; Ruth Maria Wallner, Präsidialabteilung 5 Bundesmin. Umwelt, Land-, Forst- u. Wasserwirtsch.; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft,
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
283
Erscheinungsdatum
2005-09-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BXP87
EAN 9783205773467
GTIN 09783205773467