Der Schneeberg im Wandel der Jahreszeiten
von KRAL
Der Schneeberg im Wandel der Jahreszeiten
von KRAL
inkl. Ust.
39,90 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 31.10.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Seit jeher üben unsere Berge eine magische Anziehungskraft auf den Menschen aus. Waren es ursprünglich nur Geologen, Botaniker, Philosophen, Jäger, Kräutersammler und Wilderer, die die Berge bestiegen und auch für ihre Zwecke nützten, kamen ab dem 18. Jahrhundert die ersten Bergsteiger in die Alpen. Die Alpenbewohner waren zunächst äußerst erstaunt, dass Großstädter sich für die schroffe, unwirtliche Natur begeisterten. Aber sie waren die ersten, welche unsere Berge erklommen, viele Erstbesteigungen durchführten und so die Grundlage für die Entwicklung einer breiten „Bergsteigergesellschaft“ und des Bergtourismus schufen. Mit den Eisenbahnen kamen immer mehr Leute und der Tourismus in die Dörfer und Berge. Man baute Lifte und Seilbahnen, und ab Mitte der 1950er Jahre setzte dann der Massentourismus ein. Nun wurden die Alpen so richtig touristisch erschlossen und die Massen erstürmten die Berge. Aber die derzeitige Entwicklung dieses Massentourismus stimmt mich nachdenklich und traurig. Denn obwohl unsere Berge uns mit Wasser versorgen und Tieren und Pflanzen eine Heimat bieten, werden sie von vielen Touristen nicht entsprechend behandelt und ihre wichtige Rolle wird offensichtlich nicht erkannt. Die Berge werden immer mehr zu Rummelplätzen oder für „Belustigungsstätten“ für Groß und Klein verbaut und umgegraben, um noch mehr Massen anzulocken. Es gibt keine Erholung oder Entspannung mehr, auch in den Bergen ist der Druck und der Stress angekommen. Sie können nicht mehr zum Kraft tanken und Ruhe finden beitragen. Auch Leute, welche früher nicht auf den Berg kamen „und auch nicht dorthin passen oder hingehören“ sind seit der „Coronazeit“ unterwegs. Aber das ist eine andere Geschichte. Der Schneeberg selbst ist mir schon seit meiner Jugend ans Herz gewachsen, da ich am Fuße dieses Berges wohne und aufgewachsen bin und deshalb eine besondere Beziehung zu diesem entwickelt habe. Es ist mir ein großes Anliegen, dass er etwas Besonderes bleibt und deshalb setze ich...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Karl Tisch |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 300 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-30 |
Verlag | KRAL |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PSUL0 |
EAN | 9783991033684 |
GTIN | 09783991033684 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Seit jeher üben unsere Berge eine magische Anziehungskraft auf den Menschen aus. Waren es ursprünglich nur Geologen, Botaniker, Philosophen, Jäger, Kräutersammler und Wilderer, die die Berge bestiegen und auch für ihre Zwecke nützten, kamen ab dem 18. Jahrhundert die ersten Bergsteiger in die Alpen. Die Alpenbewohner waren zunächst äußerst erstaunt, dass Großstädter sich für die schroffe, unwirtliche Natur begeisterten. Aber sie waren die ersten, welche unsere Berge erklommen, viele Erstbesteigungen durchführten und so die Grundlage für die Entwicklung einer breiten „Bergsteigergesellschaft“ und des Bergtourismus schufen. Mit den Eisenbahnen kamen immer mehr Leute und der Tourismus in die Dörfer und Berge. Man baute Lifte und Seilbahnen, und ab Mitte der 1950er Jahre setzte dann der Massentourismus ein. Nun wurden die Alpen so richtig touristisch erschlossen und die Massen erstürmten die Berge. Aber die derzeitige Entwicklung dieses Massentourismus stimmt mich nachdenklich und traurig. Denn obwohl unsere Berge uns mit Wasser versorgen und Tieren und Pflanzen eine Heimat bieten, werden sie von vielen Touristen nicht entsprechend behandelt und ihre wichtige Rolle wird offensichtlich nicht erkannt. Die Berge werden immer mehr zu Rummelplätzen oder für „Belustigungsstätten“ für Groß und Klein verbaut und umgegraben, um noch mehr Massen anzulocken. Es gibt keine Erholung oder Entspannung mehr, auch in den Bergen ist der Druck und der Stress angekommen. Sie können nicht mehr zum Kraft tanken und Ruhe finden beitragen. Auch Leute, welche früher nicht auf den Berg kamen „und auch nicht dorthin passen oder hingehören“ sind seit der „Coronazeit“ unterwegs. Aber das ist eine andere Geschichte. Der Schneeberg selbst ist mir schon seit meiner Jugend ans Herz gewachsen, da ich am Fuße dieses Berges wohne und aufgewachsen bin und deshalb eine besondere Beziehung zu diesem entwickelt habe. Es ist mir ein großes Anliegen, dass er etwas Besonderes bleibt und deshalb setze ich...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Karl Tisch |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 300 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-30 |
Verlag | KRAL |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PSUL0 |
EAN | 9783991033684 |
GTIN | 09783991033684 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |