Bio Backmalz 250g
Bio Backmalz 250g
Produktdetails
Als Malz bezeichnet man lagerfest gemachtes Getreide, das unter kontrollierten Bedingungen zum Keimen gebracht und anschließend wieder getrocknet wird. Dieses Naturprodukt mit langer Tradition genießt in allen Bäckereien einen sehr hohen Stellenwert, denn die Wirkung auf die Teigeigenschaften, Aroma und Volumen von Backwaren wird in verschiedenen Formen seit über 100 Jahren genutzt. Insbesondere die durch das Malz geförderten Abbauprozesse haben signifikanten Einfluss auf Geschmack, Frischhaltung und Rösche von Brot und Kleingebäck. Durch verschiedene Mälzverfahren können heute viele unterschiedliche, aromatische Malzprodukte hergestellt werden. Das Bio Gerstenmalzmehl lässt sich perfekt für Weizenkleingebäck, Weizenbrote oder in geringen Mengen auch zur Steuerung der Enzymaktivität bei langzeitgeführten Teigen einsetzten. Durch die Zugabe von enzymaktiven Gerstenmalzmehl kann der Teig besser reifen und Gebäcke gewinnen an Volumen. Gleichzeitig wird auch die Frischhaltung des Brotes gefördert. Während der Teigruhe, der Stückgare und Backprozess entsteht Maltose, die die Bräunungsreaktion während des Backens verstärkt.
Frischhaltung. Durch die Zugabe von enzymaktivem Gerstenmalzmehl kann der
Teig besser reifen und Gebäcke gewinnen an Volumen. Gleichzeitig wird auch
die Frischhaltung des Brotes gefördert. Anwendung nach Belieben -
Empfehlung: 10g für 1kg Mehl bei Semmeln oder Weißbrot
Infotabelle
Produktspezifikationen
Allergene | Glutenhaltiges Getreide |
Zutaten | Bio Gerstenmalzmehl |
Nettofüllmenge | 250 g |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000FF8BH |
GTIN | 09005856040423 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Als Malz bezeichnet man lagerfest gemachtes Getreide, das unter kontrollierten Bedingungen zum Keimen gebracht und anschließend wieder getrocknet wird. Dieses Naturprodukt mit langer Tradition genießt in allen Bäckereien einen sehr hohen Stellenwert, denn die Wirkung auf die Teigeigenschaften, Aroma und Volumen von Backwaren wird in verschiedenen Formen seit über 100 Jahren genutzt. Insbesondere die durch das Malz geförderten Abbauprozesse haben signifikanten Einfluss auf Geschmack, Frischhaltung und Rösche von Brot und Kleingebäck. Durch verschiedene Mälzverfahren können heute viele unterschiedliche, aromatische Malzprodukte hergestellt werden. Das Bio Gerstenmalzmehl lässt sich perfekt für Weizenkleingebäck, Weizenbrote oder in geringen Mengen auch zur Steuerung der Enzymaktivität bei langzeitgeführten Teigen einsetzten. Durch die Zugabe von enzymaktiven Gerstenmalzmehl kann der Teig besser reifen und Gebäcke gewinnen an Volumen. Gleichzeitig wird auch die Frischhaltung des Brotes gefördert. Während der Teigruhe, der Stückgare und Backprozess entsteht Maltose, die die Bräunungsreaktion während des Backens verstärkt.
Frischhaltung. Durch die Zugabe von enzymaktivem Gerstenmalzmehl kann der
Teig besser reifen und Gebäcke gewinnen an Volumen. Gleichzeitig wird auch
die Frischhaltung des Brotes gefördert. Anwendung nach Belieben -
Empfehlung: 10g für 1kg Mehl bei Semmeln oder Weißbrot
Infotabelle
Produktspezifikationen
Allergene | Glutenhaltiges Getreide |
Zutaten | Bio Gerstenmalzmehl |
Nettofüllmenge | 250 g |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000FF8BH |
GTIN | 09005856040423 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |