Wirtschaften in den Bergen
Wirtschaften in den Bergen
inkl. Ust.
67,00 €
Lieferung
Lieferung am Di. 13.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Gerade das Gebirge gilt einerseits als ein Naturraum, der den Menschen in seinem Ringen um die Erfüllung seiner (Grund-)Bedürfnisse vor besondere Herausforderungen stellt. Andererseits sind Gebirge reich an Ressourcen, wie etwa Mineralien, Erze und Holz. Darüber hinaus werden sie – wie etwa in der Tourismus-Branche – selbst zur Ressource, die dem wirtschaftenden Menschen die Möglichkeit einer gewinnbringenden Tätigkeit bietet. Gleichzeitig ist Wirtschaft(en) in Gebirgsräumen auf mannigfaltige Art mit den ökonomischen Strukturen in der Ebene verflochten. Band vier des Montafoner Gipfeltreffens vereint erneut einen regionalgeschichtlichen, auf Vorarlberg und Österreich fokussierten Zugang mit einer globalen, universalgeschichtlichen und interdisziplinären Herangehensweise: Neben der Gegenwart und den darin liegenden Herausforderungen in den Alpen und in Südamerika reicht das Spektrum der Beiträge vom präkolumbianischen Amerika und dem Alten Orient über die Antike bis zur Zeitgeschichte. Die Beiträge dieses Buches haben ein Peer Review durchlaufen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Johannes Auenmüller; Andreas Brugger; Hans-Jürgen Burchardt; Bert Fragner; Peter Funke; Christian Heitz; Edith Hessenberger; Alfred M. Hirt; Harald Kofler; Doris Kurella; Nikola Langreiter; Georg Neuhauser; Georg Neumann; Patrick Reinard; Christian Rohr; Christoph Schäfer; Wido Sieberer; Harald Stadler; Oliver Stoll; Christof Thöny; Bernhard Tschofen; Elisabeth Waldhart; Michael Kasper; Robert Rollinger; Andreas Rudigier; Kai Ruffing |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 527 |
Erscheinungsdatum | 2020-10-05 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CPY6W |
EAN | 9783205211341 |
GTIN | 09783205211341 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Gerade das Gebirge gilt einerseits als ein Naturraum, der den Menschen in seinem Ringen um die Erfüllung seiner (Grund-)Bedürfnisse vor besondere Herausforderungen stellt. Andererseits sind Gebirge reich an Ressourcen, wie etwa Mineralien, Erze und Holz. Darüber hinaus werden sie – wie etwa in der Tourismus-Branche – selbst zur Ressource, die dem wirtschaftenden Menschen die Möglichkeit einer gewinnbringenden Tätigkeit bietet. Gleichzeitig ist Wirtschaft(en) in Gebirgsräumen auf mannigfaltige Art mit den ökonomischen Strukturen in der Ebene verflochten. Band vier des Montafoner Gipfeltreffens vereint erneut einen regionalgeschichtlichen, auf Vorarlberg und Österreich fokussierten Zugang mit einer globalen, universalgeschichtlichen und interdisziplinären Herangehensweise: Neben der Gegenwart und den darin liegenden Herausforderungen in den Alpen und in Südamerika reicht das Spektrum der Beiträge vom präkolumbianischen Amerika und dem Alten Orient über die Antike bis zur Zeitgeschichte. Die Beiträge dieses Buches haben ein Peer Review durchlaufen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Johannes Auenmüller; Andreas Brugger; Hans-Jürgen Burchardt; Bert Fragner; Peter Funke; Christian Heitz; Edith Hessenberger; Alfred M. Hirt; Harald Kofler; Doris Kurella; Nikola Langreiter; Georg Neuhauser; Georg Neumann; Patrick Reinard; Christian Rohr; Christoph Schäfer; Wido Sieberer; Harald Stadler; Oliver Stoll; Christof Thöny; Bernhard Tschofen; Elisabeth Waldhart; Michael Kasper; Robert Rollinger; Andreas Rudigier; Kai Ruffing |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 527 |
Erscheinungsdatum | 2020-10-05 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CPY6W |
EAN | 9783205211341 |
GTIN | 09783205211341 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |