Wirtschaft, Krieg und Seelenheil
Wirtschaft, Krieg und Seelenheil
inkl. Ust.
57,00 €
Lieferung
Lieferung am Di. 13.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Der Einsatz wirtschaftlicher Druckmittel gehört nicht erst in unserer heutigen Welt zu einem kriegerischen Konflikt. Auch im Mittelalter gab es zahlreiche Embargos, so etwa das katholische Verbot jedweden Handels mit den böhmischen Hussiten. Das Buch unternimmt eine Analyse dieses Handelsverbotes, seiner Propagierung und Legitimierung, seiner praktischen Umsetzung sowie seiner Motive und Ziele. (Nicht-)Handel wird dabei aus dem engen wirtschaftsgeschichtlichen Rahmen gelöst und als soziales Handeln und „kulturelle Praxis“ greifbar gemacht. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse sowohl für die politische als auch für die Wirtschafts-, Alltags- und Kulturgeschichte des mitteleuropäischen Raumes, welche das Potential einer kulturhistorisch informierten Wirtschaftsgeschichte demonstrieren.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Alexandra Kaar; Jaroslav Synek |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 392 |
Erscheinungsdatum | 2020-03-09 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BXZCF |
EAN | 9783205209409 |
GTIN | 09783205209409 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Der Einsatz wirtschaftlicher Druckmittel gehört nicht erst in unserer heutigen Welt zu einem kriegerischen Konflikt. Auch im Mittelalter gab es zahlreiche Embargos, so etwa das katholische Verbot jedweden Handels mit den böhmischen Hussiten. Das Buch unternimmt eine Analyse dieses Handelsverbotes, seiner Propagierung und Legitimierung, seiner praktischen Umsetzung sowie seiner Motive und Ziele. (Nicht-)Handel wird dabei aus dem engen wirtschaftsgeschichtlichen Rahmen gelöst und als soziales Handeln und „kulturelle Praxis“ greifbar gemacht. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse sowohl für die politische als auch für die Wirtschafts-, Alltags- und Kulturgeschichte des mitteleuropäischen Raumes, welche das Potential einer kulturhistorisch informierten Wirtschaftsgeschichte demonstrieren.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Alexandra Kaar; Jaroslav Synek |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 392 |
Erscheinungsdatum | 2020-03-09 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BXZCF |
EAN | 9783205209409 |
GTIN | 09783205209409 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |