Wasserstraßen
Wasserstraßen
inkl. Ust.
47,00 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 18.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Diese Studie geht erstmals der Geschichte jener Institutionen nach, die für Ausbau, Regulierung und Instandhaltung von Donau und March als Wasserstraßen auf österreichischem Staatsgebiet von 1918 bis 1955, einer Zeit massiver ökonomischer wie politischer Umbrüche, verantwortlich waren. Große europäische Flüsse wie die Donau haben seit jeher eine mannigfache Bedeutung. Als lang genutzte Transportwege wurden sie im Industriezeitalter von staatlichen Behörden zu modernen Wasserstraßen entwickelt. Der Zuständigkeitsbereich dieser Einrichtungen wuchs und schrumpfte mit den sich verschiebenden Staatsgrenzen. Organisation und Aufgaben wurden mehrfach geändert, Teile des Personals durch die politischen Systemwechsel wiederholt ausgetauscht. Ein besonderer Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft und dem Zweiten Weltkrieg, geprägt von der Eingliederung in die deutsche Reichswasserstraßenverwaltung, der Ausrichtung auf kriegswirtschaftliche Bedürfnisse und den mit Zwangsarbeit begonnenen Projekten des Ausbaus der Donau zu einer Großwasserstraße.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Ortrun Veichtlbauer; Gerald Benz; Bertrand Perz; Gabriele Hackl; Alexandra Wachter |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 353 |
Erscheinungsdatum | 2020-10-05 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CSLMB |
EAN | 9783205211457 |
GTIN | 09783205211457 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Diese Studie geht erstmals der Geschichte jener Institutionen nach, die für Ausbau, Regulierung und Instandhaltung von Donau und March als Wasserstraßen auf österreichischem Staatsgebiet von 1918 bis 1955, einer Zeit massiver ökonomischer wie politischer Umbrüche, verantwortlich waren. Große europäische Flüsse wie die Donau haben seit jeher eine mannigfache Bedeutung. Als lang genutzte Transportwege wurden sie im Industriezeitalter von staatlichen Behörden zu modernen Wasserstraßen entwickelt. Der Zuständigkeitsbereich dieser Einrichtungen wuchs und schrumpfte mit den sich verschiebenden Staatsgrenzen. Organisation und Aufgaben wurden mehrfach geändert, Teile des Personals durch die politischen Systemwechsel wiederholt ausgetauscht. Ein besonderer Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft und dem Zweiten Weltkrieg, geprägt von der Eingliederung in die deutsche Reichswasserstraßenverwaltung, der Ausrichtung auf kriegswirtschaftliche Bedürfnisse und den mit Zwangsarbeit begonnenen Projekten des Ausbaus der Donau zu einer Großwasserstraße.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Ortrun Veichtlbauer; Gerald Benz; Bertrand Perz; Gabriele Hackl; Alexandra Wachter |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 353 |
Erscheinungsdatum | 2020-10-05 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CSLMB |
EAN | 9783205211457 |
GTIN | 09783205211457 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |