Urteilskraft - Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?

Image Gallery
  • Urteilskraft - Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?

Urteilskraft - Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?

inkl. Ust.
20,60 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 04.06.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Zeitgemäße Betrachtungen zum komplexen Begriff der »Urteilskraft«. Im Zusammenhang mit dem 300. Geburtstag von Immanuel Kant organisierte die Bayerische Akademie der Schönen Künste eine Reihe von Vorträgen zum Thema »Urteilskraft – Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?«. Die Frage nach Werten und Wertung, die Kants »Kritik der Urteilskraft« zugrunde liegt, dient als Leitmotiv und wird auf verschiedene Themenbereiche bezogen, um Maßstäbe zu reflektieren, die uns bewusst oder unbewusst leiten beziehungsweise für unsere heutige Gesellschaft von Bedeutung sind oder sein könnten. Mit Beiträgen von: Horst Dreier, Martin Düchs, Edgar Grande, Thomas Meyer, Barbara Neymeyr, Winfried Nerdinger, Ulrich Pfisterer und Wilhelm Vossenkuhl.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Bayerische Akademie der Schönen Künste in München; Winfried Nerdinger
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
252
Erscheinungsdatum
2025-05-21
Verlag
Wallstein

Produktkennung

Artikelnummer m0000O49VW
EAN 9783835358522
GTIN 09783835358522

Zusatzinfo und Downloads

Zeitgemäße Betrachtungen zum komplexen Begriff der »Urteilskraft«. Im Zusammenhang mit dem 300. Geburtstag von Immanuel Kant organisierte die Bayerische Akademie der Schönen Künste eine Reihe von Vorträgen zum Thema »Urteilskraft – Gibt es Maßstäbe für Werte und Wertungen?«. Die Frage nach Werten und Wertung, die Kants »Kritik der Urteilskraft« zugrunde liegt, dient als Leitmotiv und wird auf verschiedene Themenbereiche bezogen, um Maßstäbe zu reflektieren, die uns bewusst oder unbewusst leiten beziehungsweise für unsere heutige Gesellschaft von Bedeutung sind oder sein könnten. Mit Beiträgen von: Horst Dreier, Martin Düchs, Edgar Grande, Thomas Meyer, Barbara Neymeyr, Winfried Nerdinger, Ulrich Pfisterer und Wilhelm Vossenkuhl.

Produktspezifikationen

Autor
Bayerische Akademie der Schönen Künste in München; Winfried Nerdinger
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
252
Erscheinungsdatum
2025-05-21
Verlag
Wallstein

Produktkennung

Artikelnummer m0000O49VW
EAN 9783835358522
GTIN 09783835358522