Kulturanalyse

Image Gallery
  • Kulturanalyse

Kulturanalyse

inkl. Ust.
37,10 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 28.11.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Auch wenn die Kulturwissenschaften gemeinhin als neue Leitwissenschaft innerhalb der Geisteswissenschaften ausgerufen werden, so fehlt es ihnen doch nach wie vor an einer klaren theoretischen Profilierung und an einem fest umrissenen Forschungsfeld. Mieke Bal sucht mit ihrer an dekonstruktivistische wie an ideologiekritische Positionen anschließenden Kulturanalyse dieses Dilemma der cultural studies zu überwinden. Sie schlägt einen entscheidenden Wechsel in der Orientierung vor: den Einsatz von Konzepten als Theorien en miniature, die sie jeweils in enger Verzahnung mit den zu analysierenden Gegenständen entwickelt und klar definiert.Der vorliegende Band, der von Mieke Bal zusammengestellt worden ist, versammelt, neben grundlegenden theoretischen überlegungen, eine Reihe ebenso prägnanter wie weitreichender Einzelanalysen. Sie spannen den Bogen von einer Narratologie des Sammelns über die Semiotik des Ausstellens als eines Exponierens von Argumenten bis zu einer photographischen Lektüre Prousts oder einer ›widersinnigen‹ Geschichte des Barock. Gemeinsam ist diesen Aufsätzen, die hier zum Teil erstmals veröffentlicht werden, nicht nur der Anspruch, die strikte Trennung zwischen Wort und Bild aufzuheben, sondern auch das Plädoyer für eine Erneuerung der Geisteswissenschaften.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Mieke Bal; Thomas Fechner-Smarsly; Sonja Neef; Joachim Schulte; Thomas Fechner-Smarsly; Sonja Neef
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
372
Erscheinungsdatum
2002-09-16
Verlag
Suhrkamp

Produktkennung

Artikelnummer m0000BRE4F
EAN 9783518583548
GTIN 09783518583548

Zusatzinfo und Downloads

Auch wenn die Kulturwissenschaften gemeinhin als neue Leitwissenschaft innerhalb der Geisteswissenschaften ausgerufen werden, so fehlt es ihnen doch nach wie vor an einer klaren theoretischen Profilierung und an einem fest umrissenen Forschungsfeld. Mieke Bal sucht mit ihrer an dekonstruktivistische wie an ideologiekritische Positionen anschließenden Kulturanalyse dieses Dilemma der cultural studies zu überwinden. Sie schlägt einen entscheidenden Wechsel in der Orientierung vor: den Einsatz von Konzepten als Theorien en miniature, die sie jeweils in enger Verzahnung mit den zu analysierenden Gegenständen entwickelt und klar definiert.Der vorliegende Band, der von Mieke Bal zusammengestellt worden ist, versammelt, neben grundlegenden theoretischen überlegungen, eine Reihe ebenso prägnanter wie weitreichender Einzelanalysen. Sie spannen den Bogen von einer Narratologie des Sammelns über die Semiotik des Ausstellens als eines Exponierens von Argumenten bis zu einer photographischen Lektüre Prousts oder einer ›widersinnigen‹ Geschichte des Barock. Gemeinsam ist diesen Aufsätzen, die hier zum Teil erstmals veröffentlicht werden, nicht nur der Anspruch, die strikte Trennung zwischen Wort und Bild aufzuheben, sondern auch das Plädoyer für eine Erneuerung der Geisteswissenschaften.

Produktspezifikationen

Autor
Mieke Bal; Thomas Fechner-Smarsly; Sonja Neef; Joachim Schulte; Thomas Fechner-Smarsly; Sonja Neef
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
372
Erscheinungsdatum
2002-09-16
Verlag
Suhrkamp

Produktkennung

Artikelnummer m0000BRE4F
EAN 9783518583548
GTIN 09783518583548