John Gibson und Antonio Canova
John Gibson und Antonio Canova
inkl. Ust.
82,00 €
Lieferung
Lieferung am Di. 13.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Das Buch widmet sich dem britischen Bildhauer John Gibson (1790-1866) und seiner Auseinandersetzung mit Antonio Canova (1757-1822). Der nach Rom emigrierte Bildhauer zählte zu den einflussreichsten Künstlern seiner Generation, war Mitglied in elf internationalen Akademien und Begründer der „Roman School of Sculpture“. Zu seinen Auftraggebern zählten Alessandro Torlonia, Graf Erwein von Schönborn sowie Königin Victoria und Prinz Albert. Untersucht werden Gibsons römische Lehrjahre, seine Rolle im künstlerischen Transfer und seine Inszenierungsstrategien als „britischer Phidias“. Die kritische Auswertung des umfassenden Quellenmaterials liefert wichtige Erkenntnisse zu Gibsons Leben und Werk und darüber hinaus neue Einblicke in weitere Themenfelder der Skulptur des 19. Jahrhunderts.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Anna Frasca-Rath; Sebastian Schütze |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 310 |
Erscheinungsdatum | 2018-09-10 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000D2JVW |
EAN | 9783205202967 |
GTIN | 09783205202967 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Das Buch widmet sich dem britischen Bildhauer John Gibson (1790-1866) und seiner Auseinandersetzung mit Antonio Canova (1757-1822). Der nach Rom emigrierte Bildhauer zählte zu den einflussreichsten Künstlern seiner Generation, war Mitglied in elf internationalen Akademien und Begründer der „Roman School of Sculpture“. Zu seinen Auftraggebern zählten Alessandro Torlonia, Graf Erwein von Schönborn sowie Königin Victoria und Prinz Albert. Untersucht werden Gibsons römische Lehrjahre, seine Rolle im künstlerischen Transfer und seine Inszenierungsstrategien als „britischer Phidias“. Die kritische Auswertung des umfassenden Quellenmaterials liefert wichtige Erkenntnisse zu Gibsons Leben und Werk und darüber hinaus neue Einblicke in weitere Themenfelder der Skulptur des 19. Jahrhunderts.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Anna Frasca-Rath; Sebastian Schütze |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 310 |
Erscheinungsdatum | 2018-09-10 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000D2JVW |
EAN | 9783205202967 |
GTIN | 09783205202967 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |