Italienische Freizeiten
von Stauffenburg
Italienische Freizeiten
von Stauffenburg
inkl. Ust.
16,50 €
Lieferung
Lieferung am Di. 12.08.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Aus dem Inhalt: Stefano Musso: Arbeitszeit, Lebenszeit. Einige historische Überlegungen Anna Lena Kocks: Dopolavoro – der vereinnahmte Feierabend und die fremdbestimmte Freizeit im Faschismus Eleonora Belloni: Das Fahrrad und die Geschichte Italiens: Mobilität auf zwei Rädern Sara Matrisciano-Mayerhofer: Automobilität und Freizeit: die Werbung für den Fiat Nuova 500 Fabien Archambault: Eine italienische Leidenschaft. Der Fußball als liebste Freizeitbeschäftigung der Italiener in den 1950er Jahren Damiano Garofalo: Die Bar und die Frühzeit des Fernsehens (1954-1969) Debora Gay: Von der Sommerfrische zum Blitzurlaub: Freizeit in den Alpen in historischer Perspektive Christian Uva: Der Topos des Strandes und die Konsumgesellschaft im italienischen Kino Olga Sparschuh: Freizeit zwischen Langeweile, Betreuung und Schwarzarbeit. Italienische Arbeitsmigranten in München 1950-1975 Riccardo Fassone: Eine kurze Geschichte der Computerspiele in Italien und einige Überlegungen zu ihrer Gegenwart ISTAT: Daten zum Freizeitverhalten in Italien Notizbuch Rezensionen
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Thomas Bremer; Jonas Hock; Helene Harth; Titus Heydenreich |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 173 |
Erscheinungsdatum | 2025-01-14 |
Verlag | Stauffenburg |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000O6G8K |
EAN | 9783958097216 |
GTIN | 09783958097216 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Aus dem Inhalt: Stefano Musso: Arbeitszeit, Lebenszeit. Einige historische Überlegungen Anna Lena Kocks: Dopolavoro – der vereinnahmte Feierabend und die fremdbestimmte Freizeit im Faschismus Eleonora Belloni: Das Fahrrad und die Geschichte Italiens: Mobilität auf zwei Rädern Sara Matrisciano-Mayerhofer: Automobilität und Freizeit: die Werbung für den Fiat Nuova 500 Fabien Archambault: Eine italienische Leidenschaft. Der Fußball als liebste Freizeitbeschäftigung der Italiener in den 1950er Jahren Damiano Garofalo: Die Bar und die Frühzeit des Fernsehens (1954-1969) Debora Gay: Von der Sommerfrische zum Blitzurlaub: Freizeit in den Alpen in historischer Perspektive Christian Uva: Der Topos des Strandes und die Konsumgesellschaft im italienischen Kino Olga Sparschuh: Freizeit zwischen Langeweile, Betreuung und Schwarzarbeit. Italienische Arbeitsmigranten in München 1950-1975 Riccardo Fassone: Eine kurze Geschichte der Computerspiele in Italien und einige Überlegungen zu ihrer Gegenwart ISTAT: Daten zum Freizeitverhalten in Italien Notizbuch Rezensionen
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Thomas Bremer; Jonas Hock; Helene Harth; Titus Heydenreich |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 173 |
Erscheinungsdatum | 2025-01-14 |
Verlag | Stauffenburg |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000O6G8K |
EAN | 9783958097216 |
GTIN | 09783958097216 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |