Ideologie und Ideologiekritik zur Einführung

Image Gallery
  • Ideologie und Ideologiekritik zur Einführung

Ideologie und Ideologiekritik zur Einführung

inkl. Ust.
16,40 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 02.10.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Ideologiekritik ist zurück! Nachdem es während der postmodernen Entpolitisierung still geworden war um diesen einstigen Kampfbegriff kritischer Theorien, stellen Autor*innen von Thomas Piketty bis Fredric Jameson ihn wieder in den Mittelpunkt ihrer Analysen. Doch heute ist der Begriff kein Monopol progressiver Bewegungen mehr, auch rechtspopulistische Kreise verwenden ihn – z.B. um die ihnen fremd bleibende sogenannte »Genderideologie«, die »Klimalüge« oder die »Corona-Diktatur« zu diskreditieren. Ist der Begriff davor zu retten? Diese Einführung analysiert die Entwicklungsgeschichte der Ideologiekritik seit dem 18. Jahrhundert und ihre diversen politischen Verwendungen. Christoph Henning zeigt, dass erst eine theoretische Fundierung, die Wahrheitsfragen nicht länger scheut, ihm seine klärende Kraft wiederzugeben vermag.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Christoph Henning
Format
Taschenbuch
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
240
Erscheinungsdatum
2025-10-01
Verlag
Junius Hamburg

Produktkennung

Artikelnummer m0000HI8C4
EAN 9783960603269
GTIN 09783960603269

Zusatzinfo und Downloads

Die Ideologiekritik ist zurück! Nachdem es während der postmodernen Entpolitisierung still geworden war um diesen einstigen Kampfbegriff kritischer Theorien, stellen Autor*innen von Thomas Piketty bis Fredric Jameson ihn wieder in den Mittelpunkt ihrer Analysen. Doch heute ist der Begriff kein Monopol progressiver Bewegungen mehr, auch rechtspopulistische Kreise verwenden ihn – z.B. um die ihnen fremd bleibende sogenannte »Genderideologie«, die »Klimalüge« oder die »Corona-Diktatur« zu diskreditieren. Ist der Begriff davor zu retten? Diese Einführung analysiert die Entwicklungsgeschichte der Ideologiekritik seit dem 18. Jahrhundert und ihre diversen politischen Verwendungen. Christoph Henning zeigt, dass erst eine theoretische Fundierung, die Wahrheitsfragen nicht länger scheut, ihm seine klärende Kraft wiederzugeben vermag.

Produktspezifikationen

Autor
Christoph Henning
Format
Taschenbuch
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
240
Erscheinungsdatum
2025-10-01
Verlag
Junius Hamburg

Produktkennung

Artikelnummer m0000HI8C4
EAN 9783960603269
GTIN 09783960603269