Historische Umbrüche im deutschen Drama des 20. Jahrhunderts
von transcript
Historische Umbrüche im deutschen Drama des 20. Jahrhunderts
von transcript
inkl. Ust.
46,30 €
Lieferung
Lieferung am Do. 10.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Was verbirgt sich hinter dem literarischen Motiv der »Geschichte als Apokalypse«? Mădălina Tvardochlib zeigt anhand der Werke »Die letzten Tage der Menschheit« (Karl Kraus), »Germania Tod in Berlin« (Heiner Müller) und »Die Physiker« (Friedrich Dürrenmatt), wie historische Umbrüche von den Weltkriegen bis zur atomaren Bedrohung verarbeitet werden. Die Dramen stehen auf den ersten Blick kaum in Beziehung zueinander, entwerfen aber ein spezifisches »utopokalyptisches« Erzählmuster, das die Dialektik von Apokalypse und Utopie reflektiert. So entsteht ein innovativer Beitrag zur Erforschung von Geschichtsnarrativen und apokalyptischen Diskursen, der erstmals eine komprehensive Textanalyse großer menschlicher Krisen bietet.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Mădălina Tvardochlib |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 234 |
Erscheinungsdatum | 2025-05-31 |
Verlag | transcript |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P46ZN |
EAN | 9783837631180 |
GTIN | 09783837631180 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Was verbirgt sich hinter dem literarischen Motiv der »Geschichte als Apokalypse«? Mădălina Tvardochlib zeigt anhand der Werke »Die letzten Tage der Menschheit« (Karl Kraus), »Germania Tod in Berlin« (Heiner Müller) und »Die Physiker« (Friedrich Dürrenmatt), wie historische Umbrüche von den Weltkriegen bis zur atomaren Bedrohung verarbeitet werden. Die Dramen stehen auf den ersten Blick kaum in Beziehung zueinander, entwerfen aber ein spezifisches »utopokalyptisches« Erzählmuster, das die Dialektik von Apokalypse und Utopie reflektiert. So entsteht ein innovativer Beitrag zur Erforschung von Geschichtsnarrativen und apokalyptischen Diskursen, der erstmals eine komprehensive Textanalyse großer menschlicher Krisen bietet.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Mădălina Tvardochlib |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 234 |
Erscheinungsdatum | 2025-05-31 |
Verlag | transcript |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P46ZN |
EAN | 9783837631180 |
GTIN | 09783837631180 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |