Grundlagen eines kritischen Denkens
Grundlagen eines kritischen Denkens
inkl. Ust.
22,00 €
Lieferung
Lieferung am Do. 07.08.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
In Büchern wie »Rückkehr nach Reims«, »Der Psychoanalyse entkommen« oder »Gesellschaft als Urteil« widmet sich Didier Eribon einer Reihe von wiederkehrenden Themen: der Frage der sozialen Klassen und des Schulsystems, der Formierung des Subjekts und der gesellschaftlichen Identität, der politischen Bewegungen und ihrer Kritik, des Unbewussten und der Selbstanalyse. Die in den »Grundlagen eines kritischen Denkens« versammelten Essays entfalten erstmals auf systematische Weise das Projekt, das all diesen Untersuchungen zugrunde liegt: das Projekt einer Neubegründung des kritischen Denkens. Es gilt, eine radikal historische und soziologische Theorie der individuellen und kollektiven Subjektivität, der Herrschaft und des Widerstands zu entwerfen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Didier Eribon; Oliver Precht |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 246 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-01 |
Verlag | Turia + Kant |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P290L |
EAN | 9783985141296 |
GTIN | 09783985141296 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
In Büchern wie »Rückkehr nach Reims«, »Der Psychoanalyse entkommen« oder »Gesellschaft als Urteil« widmet sich Didier Eribon einer Reihe von wiederkehrenden Themen: der Frage der sozialen Klassen und des Schulsystems, der Formierung des Subjekts und der gesellschaftlichen Identität, der politischen Bewegungen und ihrer Kritik, des Unbewussten und der Selbstanalyse. Die in den »Grundlagen eines kritischen Denkens« versammelten Essays entfalten erstmals auf systematische Weise das Projekt, das all diesen Untersuchungen zugrunde liegt: das Projekt einer Neubegründung des kritischen Denkens. Es gilt, eine radikal historische und soziologische Theorie der individuellen und kollektiven Subjektivität, der Herrschaft und des Widerstands zu entwerfen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Didier Eribon; Oliver Precht |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 246 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-01 |
Verlag | Turia + Kant |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P290L |
EAN | 9783985141296 |
GTIN | 09783985141296 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |