Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I. 1152 (1122)-1190
Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I. 1152 (1122)-1190
inkl. Ust.
155,00 €
Lieferung
Lieferung am Di. 13.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
1975 begannen die Arbeiten an den Regesta Imperii für die Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas, im März 2018 sind sie nun, stets getragen vom selben Bearbeiter, zu Ende gegangen. Mit diesem letzten Band werden – sieben Jahre nach Vorlage der kompletten chronologischen Regestenreihe – nochmals Nachträge, das Register der Orts- und Personennamen und die Bibliographie publiziert. Das Register erschließt mit seiner ungeheuren Spannweite – von der Iberischen Halbinsel und den modernen Benelux-Staaten im Westen, im Osten im Kontext des Kreuzzuges bis in die Türkei und Teile des Nahen Ostens reichend – weit mehr, als es das ohnehin schon große Gebiet des Heiligen Römischen Reiches vermuten lässt. Die Einleitung ist – nach 43 Jahren – zugleich ein Nachwort, bietet daher Nachbetrachtungen, Reflexionen und Erläuterungen zu einem Lebenswerk.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Ferdinand Opll; Ferdinand Opll |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 721 |
Erscheinungsdatum | 2018-09-10 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000D34VM |
EAN | 9783205208037 |
GTIN | 09783205208037 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
1975 begannen die Arbeiten an den Regesta Imperii für die Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas, im März 2018 sind sie nun, stets getragen vom selben Bearbeiter, zu Ende gegangen. Mit diesem letzten Band werden – sieben Jahre nach Vorlage der kompletten chronologischen Regestenreihe – nochmals Nachträge, das Register der Orts- und Personennamen und die Bibliographie publiziert. Das Register erschließt mit seiner ungeheuren Spannweite – von der Iberischen Halbinsel und den modernen Benelux-Staaten im Westen, im Osten im Kontext des Kreuzzuges bis in die Türkei und Teile des Nahen Ostens reichend – weit mehr, als es das ohnehin schon große Gebiet des Heiligen Römischen Reiches vermuten lässt. Die Einleitung ist – nach 43 Jahren – zugleich ein Nachwort, bietet daher Nachbetrachtungen, Reflexionen und Erläuterungen zu einem Lebenswerk.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Ferdinand Opll; Ferdinand Opll |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 721 |
Erscheinungsdatum | 2018-09-10 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000D34VM |
EAN | 9783205208037 |
GTIN | 09783205208037 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |