Die falsche Münze unserer Träume
von Diaphanes
Die falsche Münze unserer Träume
von Diaphanes
inkl. Ust.
28,80 €
Lieferung
Lieferung am Di. 15.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Indem es den »Wert« ins Zentrum menschlichen Handelns stellt, ist Die falsche Münze unserer Träume das Gegenstück zu David Graebers Bestseller Schulden. Die ersten 5000 Jahre. Ob in der Anhäufung von Reichtum oder in dessen bewusster Zerstörung, ob altruistisch gewendet, ob als Geschenk oder im Gabentausch: um das, was Wert ausmacht, bilden sich Gesellschaften und Machtbeziehungen. Graeber benennt damit das Kernproblem gegenwärtiger Sozialtheorien, die im Angesicht des Neoliberalismus und der alles dominierenden Marktideologie Schiffbruch erlitten haben. Mit Karl Marx und Marcel Mauss zeigt er, dass Projekte des Kulturvergleichs notwendig revolutionäre Vorhaben sind – und dass es ihm schon in diesem frühen Werk um nichts Geringeres geht, als die Grundlagen unserer Denkweise auf den Kopf zu stellen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Andrea Stumpf; David Graeber; Sven Koch; Michaela Grabinger; Gabriele Werbeck |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 448 |
Erscheinungsdatum | 2023-08-18 |
Verlag | Diaphanes |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000LO7BP |
EAN | 9783035806489 |
GTIN | 09783035806489 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Indem es den »Wert« ins Zentrum menschlichen Handelns stellt, ist Die falsche Münze unserer Träume das Gegenstück zu David Graebers Bestseller Schulden. Die ersten 5000 Jahre. Ob in der Anhäufung von Reichtum oder in dessen bewusster Zerstörung, ob altruistisch gewendet, ob als Geschenk oder im Gabentausch: um das, was Wert ausmacht, bilden sich Gesellschaften und Machtbeziehungen. Graeber benennt damit das Kernproblem gegenwärtiger Sozialtheorien, die im Angesicht des Neoliberalismus und der alles dominierenden Marktideologie Schiffbruch erlitten haben. Mit Karl Marx und Marcel Mauss zeigt er, dass Projekte des Kulturvergleichs notwendig revolutionäre Vorhaben sind – und dass es ihm schon in diesem frühen Werk um nichts Geringeres geht, als die Grundlagen unserer Denkweise auf den Kopf zu stellen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Andrea Stumpf; David Graeber; Sven Koch; Michaela Grabinger; Gabriele Werbeck |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 448 |
Erscheinungsdatum | 2023-08-18 |
Verlag | Diaphanes |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000LO7BP |
EAN | 9783035806489 |
GTIN | 09783035806489 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |