»Denken wie ein Mädchen«
»Denken wie ein Mädchen«
inkl. Ust.
38,00 €
Lieferung
Lieferung am Do. 25.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Was hat das Mädchen in der Philosophie verloren? Das Mädchen ist, mehr noch als die Frau, für den Philosophen eine rätselhafte Figur – und dient ihm daher immer wieder zur Figuration des Rätselhaften als desjenigen eben, das sich seinem Denken entzieht. Das Buch stellt eine systematische Untersuchung des Mädchens in der Philosophie an, wo es bei Denker_innen wie Nietzsche, Benjamin, Blumenberg, Bataille, Blanchot, Derrida, Agamben, Freud, Lacan, Beauvoir, Irigaray, Deleuze (und Guattari) und Catherine Malabou auftaucht — zum einen als Figuration wesentlicher Grundbegriffe und problematiken der Epistemologie, zum anderen als radikale Infragestellung Kategorien gesellschaftlichen und geschlechtlichen Seins und Werdens.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Nadine Hartmann |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 293 |
Erscheinungsdatum | 2025-07-01 |
Verlag | Turia + Kant |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PG5KU |
EAN | 9783985141081 |
GTIN | 09783985141081 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Was hat das Mädchen in der Philosophie verloren? Das Mädchen ist, mehr noch als die Frau, für den Philosophen eine rätselhafte Figur – und dient ihm daher immer wieder zur Figuration des Rätselhaften als desjenigen eben, das sich seinem Denken entzieht. Das Buch stellt eine systematische Untersuchung des Mädchens in der Philosophie an, wo es bei Denker_innen wie Nietzsche, Benjamin, Blumenberg, Bataille, Blanchot, Derrida, Agamben, Freud, Lacan, Beauvoir, Irigaray, Deleuze (und Guattari) und Catherine Malabou auftaucht — zum einen als Figuration wesentlicher Grundbegriffe und problematiken der Epistemologie, zum anderen als radikale Infragestellung Kategorien gesellschaftlichen und geschlechtlichen Seins und Werdens.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Nadine Hartmann |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 293 |
Erscheinungsdatum | 2025-07-01 |
Verlag | Turia + Kant |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PG5KU |
EAN | 9783985141081 |
GTIN | 09783985141081 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |