Das leidende Ich
Das leidende Ich
inkl. Ust.
61,00 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 18.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Dieses Buch thematisiert die ethische Dimension des autobiographischen Erzählens. Es legt dar, wie es für einen Menschen angesichts zahlreicher Leidenserfahrungen möglich ist, das Unbedingte im Bedingten des Lebens mittels der Erzählung von und über sich zu erweitern. Sein Gegenüber erhält dadurch die Möglichkeit, über den Anderen auch sich selber besser zu erkennen und so seine eigene Autonomie zu fördern. An Textbeispielen von Christine Lavant und Thomas Bernhard wird aufgezeigt, wie die Verflechtung zwischen Erzähler, Erzähltem und Rezipierenden beschaffen ist und weshalb es notwendig ist, dieses Geflecht ethisch zu reflektieren. Das Buch richtet sich an philosophisch und literaturwissenschaftlich interessierte Personen sowie an alle, die sich mit therapeutischen Fragestellungen auseinandersetzen. Es zu lesen erhellt und erfreut.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Michel Borner |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 385 |
Erscheinungsdatum | 2020-01-20 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BXQ58 |
EAN | 9783205209881 |
GTIN | 09783205209881 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Dieses Buch thematisiert die ethische Dimension des autobiographischen Erzählens. Es legt dar, wie es für einen Menschen angesichts zahlreicher Leidenserfahrungen möglich ist, das Unbedingte im Bedingten des Lebens mittels der Erzählung von und über sich zu erweitern. Sein Gegenüber erhält dadurch die Möglichkeit, über den Anderen auch sich selber besser zu erkennen und so seine eigene Autonomie zu fördern. An Textbeispielen von Christine Lavant und Thomas Bernhard wird aufgezeigt, wie die Verflechtung zwischen Erzähler, Erzähltem und Rezipierenden beschaffen ist und weshalb es notwendig ist, dieses Geflecht ethisch zu reflektieren. Das Buch richtet sich an philosophisch und literaturwissenschaftlich interessierte Personen sowie an alle, die sich mit therapeutischen Fragestellungen auseinandersetzen. Es zu lesen erhellt und erfreut.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Michel Borner |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 385 |
Erscheinungsdatum | 2020-01-20 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BXQ58 |
EAN | 9783205209881 |
GTIN | 09783205209881 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |