Architekturwissen. Grundlagentexte aus den Kulturwissenschaften

Image Gallery
  • Architekturwissen. Grundlagentexte aus den Kulturwissenschaften

Architekturwissen. Grundlagentexte aus den Kulturwissenschaften

inkl. Ust.
25,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 12.11.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Architektur ist ein Feld, das den Umgang mit verschiedenen Wissensformen erfordert und dieses Wissen im Entwurf sozialer Räume interpretiert: Architektur richtet Situationen ein und bestimmt die Wahrnehmbarkeit von Körpern, Dingen und Praktiken. Ebenso verteilt, ordnet und steuert Architektur Prozesse und Abläufe.Der zweibändige Reader versammelt klassische Texte aus den Kulturwissenschaften, die dieses ästhetische und logistische Wissen der Architektur aufschlüsseln. Er legt damit die Grundlage für eine kulturwissenschaftliche Architekturforschung, die Architektur in ihren kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Zusammenhängen untersucht.Dieser erste Band umreißt eine Ästhetik des sozialen Raumes, der zweite Band nimmt die Logistik des sozialen Raumes in den Blick.Zum Aufbau dieses Bandes:1. Architektur als Kunst (u.a. Theodor W. Adorno, Jacques Rancière)2. Techniken der Wahrnehmung (u.a. Erwin Panofsky, Walter Benjamin)3. Geschichte der Sinne (u.a. Georg Simmel, Alain Corbin)4. Körper, Leib und Raum (u.a. Ernst Cassirer, Maurice Merleau-Ponty)5. Lesbarkeit (u.a. Roland Barthes, Jean Baudrillard)6. Praktiken und Situationen (u.a. Judith Butler, Guy Debord)Zum Aufbau des zweiten Bandes:1. Orte und Identitäten (u.a. Martin Heidegger, Doreen Massey)2. Schwellen und Grenzen (u.a. Mary Douglas, Rem Koolhaas)3. Anordnungen und Verteilungen (u.a. Michel Foucault, Pierre Bourdieu)4. Wege und Kanäle (u.a. Marshall McLuhan, Vilém Flusser)5. Märkte, Eigentum und Verwertung (u.a. David Harvey, Saskia Sassen)6. Handeln und Entwerfen (u.a. Henri Lefebvre, Bruno Latour)

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Susanne Hauser; Christa Kamleithner; Roland Meyer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
366
Erscheinungsdatum
2011-07-27
Verlag
transcript

Produktkennung

Artikelnummer m0000BX579
EAN 9783837615517
GTIN 09783837615517

Zusatzinfo und Downloads

Architektur ist ein Feld, das den Umgang mit verschiedenen Wissensformen erfordert und dieses Wissen im Entwurf sozialer Räume interpretiert: Architektur richtet Situationen ein und bestimmt die Wahrnehmbarkeit von Körpern, Dingen und Praktiken. Ebenso verteilt, ordnet und steuert Architektur Prozesse und Abläufe.Der zweibändige Reader versammelt klassische Texte aus den Kulturwissenschaften, die dieses ästhetische und logistische Wissen der Architektur aufschlüsseln. Er legt damit die Grundlage für eine kulturwissenschaftliche Architekturforschung, die Architektur in ihren kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Zusammenhängen untersucht.Dieser erste Band umreißt eine Ästhetik des sozialen Raumes, der zweite Band nimmt die Logistik des sozialen Raumes in den Blick.Zum Aufbau dieses Bandes:1. Architektur als Kunst (u.a. Theodor W. Adorno, Jacques Rancière)2. Techniken der Wahrnehmung (u.a. Erwin Panofsky, Walter Benjamin)3. Geschichte der Sinne (u.a. Georg Simmel, Alain Corbin)4. Körper, Leib und Raum (u.a. Ernst Cassirer, Maurice Merleau-Ponty)5. Lesbarkeit (u.a. Roland Barthes, Jean Baudrillard)6. Praktiken und Situationen (u.a. Judith Butler, Guy Debord)Zum Aufbau des zweiten Bandes:1. Orte und Identitäten (u.a. Martin Heidegger, Doreen Massey)2. Schwellen und Grenzen (u.a. Mary Douglas, Rem Koolhaas)3. Anordnungen und Verteilungen (u.a. Michel Foucault, Pierre Bourdieu)4. Wege und Kanäle (u.a. Marshall McLuhan, Vilém Flusser)5. Märkte, Eigentum und Verwertung (u.a. David Harvey, Saskia Sassen)6. Handeln und Entwerfen (u.a. Henri Lefebvre, Bruno Latour)

Produktspezifikationen

Autor
Susanne Hauser; Christa Kamleithner; Roland Meyer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
366
Erscheinungsdatum
2011-07-27
Verlag
transcript

Produktkennung

Artikelnummer m0000BX579
EAN 9783837615517
GTIN 09783837615517