Campingkocher














































Campingkocher online kaufen bei shöpping.at
Auf dem Campingtrip darf neben Zelt, Schlafsack und
Erfahren Sie hier alles über Campingkocher und finden Sie das ideale Produkt für Ihr Bedürfnis.
Campingkocher – universell einsetzbar
Egal ob beim ausgedehnten Campingurlaub, sportlichen Ausflug in der Natur, am Strand oder in den Bergen, ein Campingkocher darf dabei nicht fehlen. Mit ihm lassen sich unkompliziert und schnell warme Speisen zubereiten. Dabei überzeugen Campingkocher nicht nur durch die einfache Bedienbarkeit, sondern auch durch das Gewicht. Sie sind nämlich leicht, kompakt und können so unkompliziert überall hin mitgenommen werden.
Nicht nur bei Ausflügen und Urlauben ist die mobile Kochstelle praktisch. Auch wenn zuhause der Herd einmal ausfallen sollte oder ein plötzlicher Stromausfall Herd und Mikrowelle nicht nutzbar sind. Hier kann im Notfall ebenfalls der Campingkocher zum Einsatz kommen.
Wie ein Campingkocher funktioniert und welche Arten von Campingkochern es gibt, zeigen wir Ihnen hier.
Wie funktionieren Campingkocher?
Mit dem Outdoorkocher kann man sich nicht nur den Morgenkaffee zubereiten, sondern auch schmackhafte Suppen, Eintöpfe und sogar Gebratenes. Dabei kann der Campingkocher überall aufgestellt werden und ist schnell im Einsatz, wenn der Hunger ruft. Und das ganz ohne einen Stromanschluss.
Ein Campingkocher wird entweder mit Gas, Spiritus oder Benzin betrieben. Gaskocher sind die meistverwendeten Kocher im Outdoorbereich. Sie sind einfach zu bedienen, lassen sich leicht reinigen und wiegen wenig. Er besteht aus einer Gaskartusche und einem Brennkopf mit unterschiedlichen Topfauflagen. Die Gaskartusche dient dabei meist nicht nur als Brennzufuhr, sondern gleichzeitig als Standfuß für die Topfauflagen. Diese können, je nachdem, was gekocht werden soll, ausgetauscht werden. Daher ist es sehr praktisch, einen Campingkocher mit mehreren Topfauflagen im Set zu kaufen, damit man für jedes Kochabenteuer in der Wildnis gewappnet ist.
Bei anderen Gaskocher-Modellen wird das Gas über einen Zuleitungsschlauch zum Brennkopf geführt. Die Gaskartusche wird hierbei nicht direkt an den Brennkopf angeschlossen und der Kocher steht direkt am Boden. Das sorgt auch für eine höhere Standfestigkeit, da der Schwerpunkt des Kochers hier niedriger liegt. Besonders wenn man größere Mengen zubereiten möchte und große oder schwere Töpfe verwendet, kann ein Gaskocher mit externer Gaszufuhr die richtige Wahl sein.
Neben Gaskochern gibt es auch Campingkocher, die andere Brennstoffquellen wie Benzin oder Spiritus nutzen. Sie sind oftmals komplizierter in der Anwendung, aber auch leistungsstärker. Vor allem bei sehr niedrigen Temperaturen sind Benzin-, Spiritus- oder Mehrstoffkochern die bessere Wahl.
Doch welcher Campingkocher ist für Sie nun der Richtige. Wir zeigen Ihnen, welche Arten von Campingkocher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen.
Welche unterschiedlichen Arten von Campingkochern gibt es?
Wer sich einen Campingkocher zulegen möchte, der hat die Qual der Wahl. Denn es gibt verschiedenste Modelle, je nachdem wie der Kocher eingesetzt werden soll. Folgende Arten von Campingkochern lassen sich dabei unterscheiden:
Art des Kochers | Vorteile | Nachteile |
Gaskocher |
|
|
Benzinkocher |
|
|
Spirituskocher |
|
|
Mehrstoffkocher |
|
|
Feststoffkocher |
|
|
Suchen Sie noch nach praktischem Zubehör für Ihren Campingkocher? Bei uns finden Sie auch die passenden
Für jeden Einsatzzweck den passenden Campingkocher – in unserem umfangreichen Sortiment
Bei shöpping.at finden Sie den passenden Campingkocher für Ihr Bedürfnis und alles was in einer gut ausgestatteten