Garne & Wolle




























































Garn und Wolle günstig online kaufen bei shöpping.at
In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Garnen und Wolle in verschiedenen Farben, Materialien und Stärken für Ihre Strick- und Häkelvorhaben. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Handarbeiter sind, unser Sortiment bietet für jeden Geschmack und jedes Niveau das passende Produkt. Entdecken Sie in unserem Sortiment auch
Was ist der Unterschied zwischen Garn und Wolle?
Garn und Wolle sind beide Materialien, die zur Herstellung von Textilien verwendet werden können, aber es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden:
Wolle
Wolle ist eine Faser, die von Schafen oder anderen Tieren wie Alpakas oder Kaschmirziegen stammt. Sie ist bekannt für ihre Isolationsfähigkeit und ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, ohne sich feucht anzufühlen. Es gibt viele Arten von Wollfasern, einschließlich Merinowolle, Lammwolle, Mohairwolle und mehr.
Garn
Garn hingegen wird durch die Verdrillung von Fasern hergestellt. Es kann aus einer Vielzahl von Fasern hergestellt werden. Darunter Baumwolle, Seide, synthetische Fasern und natürlich Wolle. Es gibt auch unterschiedliche Arten von Garn, wie beispielsweise Strickgarn und Häkelgarn, die für unterschiedliche Handarbeitsprojekte verwendet werden.
Was sind die Vorteile von Wolle?
Wolle hat viele Vorteile, die sie zu einem beliebten Material für Kleidung und Heimtextilien machen:
Atmungsaktiv: Wolle ist atmungsaktiv und kann dazu beitragen, dass der Körper bei heißem Wetter kühl bleibt, indem sie Feuchtigkeit von der Haut ableitet und verdunsten lässt.
Strapazierfähig: Außerdem ist sie sehr strapazierfähig und langlebig, wenn sie ordnungsgemäß gepflegt wird. Sie ist auch widerstandsfähig gegen Knittern und Falten.
Natürlich: Zudem ist der nachwachsende Rohstoff biologisch abbaubar.
Vielseitig: Wolle kann für eine Vielzahl von Kleidungsstücken und Heimtextilien verwendet werden, von Wollpullovern und -mänteln bis hin zu Teppichen und Decken.
Natürlicher UV-Schutz: Daneben bietet Wolle einen natürlichen UV-Schutz, der die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne schützt.
Welche Eigenschaften hat Garn?
Garn ist ein geflochtener oder gedrehter Strang aus Fasern, die miteinander verflochten oder verdreht sind, um eine stärkere und widerstandsfähigere Struktur zu bilden. Es kann in unterschiedlichen Längen und Dicken hergestellt werden, je nachdem, wofür es verwendet werden soll.
Die Weichheit des Garns hängt von der Art der verwendeten Fasern ab. Einige Fasern wie Kaschmir oder Angorawolle sind besonders weich und flauschig, während andere wie Baumwolle oder Leinen eher fest und strukturiert sind.
Je nach Material und Art des Garns, muss es unterschiedliche gepflegt werden. Einige Garne können in der Waschmaschine gewaschen werden, während andere nur von Hand gewaschen werden sollten.
Wofür eignen sich pflanzenbasierte Fasern?
Pflanzenbasierte Fasern können für die Herstellung von Kleidungsstücken wie Hemden, Hosen, Blusen, Röcken und Kleidern verwendet werden. Einige der häufigsten pflanzenbasierten Fasern für Kleidung sind Baumwolle, Leinen, Hanf und Bambus.
Sie eignen sich auch für die Herstellung von Heimtextilien wie Bettwäsche, Handtüchern, Vorhängen und Teppichen. Dafür werden meist Baumwolle, Leinen und Jute verwendet.
Nicht zuletzt sind pflanzenbasierte Fasern Leinen, Baumwolle und Bambus auch für die Herstellung von Accessoires wie Schals, Taschen und Hüten und Schmuck geeignet.
100% Baumwolle
Baumwolle ist eine natürliche, atmungsaktive und strapazierfähige Faser, die aus den Samenkapseln der Baumwollpflanze gewonnen wird. Kleidungsstücke oder Textilien, die aus 100% Baumwolle gemacht sind, haben viele Vorteile:
Atmungsaktiv: Die atmungsaktiveFaser lässt Luft durch, was für eine gute Luftzirkulation sorgt.
Weich: Baumwolle ist weich und angenehm zu tragen. Sie ist eine beliebte Wahl für Kleidung, die direkt auf der Haut getragen wird.
Strapazierfähig: Des Weiteren ist sie eine robuste Faser und hält vielen Waschgängen und auch Trocknervorgängen stand.
Saugfähig: Das Material kann außerdembis zu 27-mal ihr eigenes Gewicht an Feuchtigkeit aufnehmen, was dazu beiträgt, die Haut trocken zu halten.
Allergiefreundlich: Daneben ist Baumwolle eine allergiefreundliche Faser und besonders für empfindliche Haut geeignet.
Nachhaltig: Baumwolle ist eine erneuerbare und biologisch abbaubare Faser, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für Textilien und Kleidung macht.
100% Leinen
Leinen ist eine natürliche Faser, die aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen wird. Kleidungsstücke oder Textilien, die aus 100% Leinen hergestellt werden, haben viele Vorteile:
Atmungsaktiv: Das atmungsaktive Material ermöglicht eine gute Luftzirkulation und nimmt Schweiß auf.
Strapazierfähig: Leinen ist eine robuste Faser und hält vielen Waschgängen und Trocknervorgängen stand.
Weich: Das Material hat außerdem eine natürliche Weichheit, die mit der Zeit noch weiter verbessert wird.
Kühlend: Leinen ist zudem ein kühlendes Material und kann besonders in heißen Sommermonaten angenehm zu tragen sein.
Nachhaltig: Daneben ist Leinen eine umweltfreundliche Faser, da sie aus einer nachhaltigen Pflanze gewonnen wird und biologisch abbaubar ist.
Anti-allergisch: Nicht zuletzt ist die Naturfaser hypoallergen und daher für empfindliche Haut geeignet.
Wofür eignen sich Tierfasern?
Alpakawolle
Alpakawolle ist bekannt für ihre Weichheit und Wärmeisolierung. Sie ist daher perfekt für Handarbeitsprojekte wie Schals, Mützen, Handschuhe, Pullover und Decken geeignet, die Wärme und Komfort bieten sollen. Die Faser ist auch hypoallergen und daher eine gute Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut.
Merinowolle
Merinowolle ist ebenfalls weich und warm, aber im Vergleich zu Alpakawolle ist sie leichter und feiner. Sie eignet sich hervorragend für Pullover, Schals, Mützen und Handschuhe, die eng am Körper getragen werden sollen. Aufgrund ihrer hohen Feuchtigkeitsaufnahme und Atmungsaktivität ist Merinowolle auch ideal für Sportbekleidung.
Mohair
Mohair ist bekannt für seinen Glanz und seine Weichheit und eignet sich daher hervorragend für Handarbeitsprojekte wie Schals, Tücher und Pullover, die einen luxuriösen Look und ein angenehmes Tragegefühl bieten sollen. Mohair ist auch widerstandsfähig und strapazierfähig, was es zu einer guten Wahl für Gegenstände wie Teppiche und Decken macht.
Wofür eignen sich synthetische Fasern?
Synthetische Garne wie Acryl, Polyamid und Polyester eignen sich für eine Vielzahl von Handarbeitsprojekten.
Sie sind zum Beispiel sehr beliebt für Strick- und Häkelprojekte wie Schals, Mützen, Handschuhe und Pullover. Diese Garne sind weich, langlebig und maschinenwaschbar, was sie ideal für Kleidungsstücke macht, die oft getragen werden. Synthetische Garne eignen sich auch sehr gut für Decken und Kissen. Sie sind weich und leicht, was sie sehr bequem und gemütlich macht. Zudem sind sie auch widerstandsfähig und pflegeleicht.
Nicht zuletzt sind sie auch eine gute Wahl für Teppiche, da sie langlebig und leicht zu reinigen sind. Sie können für Teppiche in verschiedenen Größen und Farben verwendet werden.
Stoff- und Bändchengarne
Stoffgarne werden zum Weben Stricken verwendet. Sie sind in der Regel fein und glatt und werden aus einer Vielzahl von Materialien wie Baumwolle, Wolle, Seide oder synthetischen Fasern hergestellt. Stoffgarne werden zu einer bestimmten Garnstärke gesponnen, die je nach Verwendungszweck variiert. Sie sind besonders gut für die Herstellung von Kleidung, Bettwäsche und andere Textilien geeignet.
Bändchengarne werden hergestellt, indem mehrere Fäden oder Garne parallel nebeneinander gewickelt werden. Sie sind flach und breit und werden häufig aus Baumwolle, Polyester oder synthetischen Fasern hergestellt. Bändchengarne werden in der meist für spezielle Anwendungen verwendet. Das umfasst zum Beispiel das Nähen von Taschen, das Weben von Teppichen oder auch zur Herstellung von Bindematerial in der Landwirtschaft.