Erste-Hilfe-Sets




























































Erste-Hilfe-Sets günstig online kaufen bei shöpping.at
Unfälle können immer und überall passieren. Um im Notfall schnell handeln und schlimmeren Folgen vorbeugen zu können, sind Erste-Hilfe-Sets ein unerlässlicher Bestandteil jedes Haushalts. Doch auch unterwegs sollten Sie stets ausgestattet sein, um im Ernstfall Erste Hilfe leisten zu können. Bei shöpping.at finden Sie neben kompletten Erste-Hilfe-Sets für das Auto und Verbandskasten für zuhause auch eine große Auswahl an weiteren Erste-Hilfe-Koffern, Taschen und Zubehör wie
Was gehört in ein Erste Hilfe Set?
Um Ihren Verbandskasten auf Vollständigkeit zu überprüfen, ist ein Überblick über alle wichtigen Inhalte einer Erste-Hilfe-Box praktisch. Ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set sollte zumindest über die folgenden Inhalte verfügen:
Pflaster
Um Wunden vor dem Eindringen von Staub und anderen Verunreinigungen zu schützen und leichte Blutungen, etwa an Schürfwunden, zu stoppen, sind Pflaster die optimale Wahl. Haben Sie stets verschiedene Größen zur Verfügung, um für jede Verletzung und Körperstelle das passende Pflaster wählen zu können.
Desinfektionsmittel
Bakterien und Keime können zum Entzünden von Wunden führen, was schwerwiegende Folgen haben kann. Um das Risiko zu senken, sollten Wunden mit einem
Verbandspäckchen
Größere oder tiefere Verletzungen, die sich nicht bloß durch ein Pflaster abdecken lassen, sollten mit einem Verband versorgt werden. Hierbei gibt es Pflasterschnellverbände, selbstklebende Verbände und elastische Mullbinden, mit denen sich beispielsweise Wundkompressen fixieren lassen.
Schere und Pinzette
Scheren und eine Pinzetten sollten ebenfalls in keinem Erste-Hilfe-Kasten fehlen. Während sich mit einer Schere Mullbinden, Pflaster und anderes Verbandmaterial zuschneiden lassen, dient eine Pinzette dazu, Fremdkörper aus einer Wunde zu holen und Stachel aus der Haut zu ziehen.
Schmerzmittel und Wundsalbe
Um Schmerzen zu lindern und die Heilung der Wunde zu beschleunigen, zählen auch Schmerzmittel und Wundsalbe zu den empfohlenen Inhalten eines Erste-Hilfe-Sets.
Welche Arten von Erste-Hilfe-Sets gibt es?
Welche Inhalte verpflichtend in einem Erste-Hilfe-Kasten enthalten sein müssen und welche darüber hinaus empfohlen werden, richtet sich danach, wobei das Erste-Hilfe-Set mitgeführt wird. So gibt es beispielsweise für Autos detaillierte Vorschriften, welches Material zur Erstversorgung im Erste-Hilfe-Koffer zu finden sein muss. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Arten von Erste-Hilfe-Sets es gibt.
Verbandskasten im Auto
Als Fahrer eines Autos, Motorrads oder anderen Kraftfahrzeugs ist das Mitführen eines Erste-Hilfe-Koffers verpflichtend. Über welche Inhalte ein Kfz-Verbandkasten verfügen muss, ist genau vorgegeben und kann auf den Websites des ÖAMTC, ARBÖ oder ähnlichen Anbietern nachgelesen werden. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob die Füllung Ihres Erste-Hilfe-Sets vollständig ist, denn die Vorgaben können mitunter geändert werden oder Inhalte können ablaufen.
Erste-Hilfe-Koffer für Zuhause
Ob beim Kochen, Austauschen von
Erste-Hilfe-Koffer für unterwegs
Um auch bei Outdoor-Aktivitäten und auf Reisen stets für den Ernstfall gewappnet zu sein, gibt es bei shöpping.at kompakte Erste-Hilfe-Sets, die bei Ausflügen im Rucksack mitgeführt werden und als Reiseapotheke dienen können.
Erste-Hilfe-Sets für Sportler
Auch, wenn Sie in Ihrem Sport routiniert sind, kann einmal etwas passieren. Ein Notfall-Set ist darum zu empfehlen, denn es lässt sich dank seiner kompakten Größe auch beim Wandern oder Wintersport ganz einfach mitführen. Als Ergänzung des Standardinhalts eines Erste-Hilfe-Sets können bei Outdooraktivitäten auch Signalpfeifen sinnvoll sein, um im Notfall auf sich aufmerksam zu machen.
Wann sollte man ein Erste Hilfe Set auswechseln?
Grundsätzlich gilt: Sobald Sie etwas aus Ihrem Erste-Hilfe-Set verwendet haben, sollten die fehlenden Teile so schnell wie möglich nachgekauft werden. Außerdem sind regelmäßige Kontrollen empfehlenswert, da manches Zubehör ablaufen kann.
Was sollte man für den Notfall sonst noch zuhause haben?
Neben einem gut ausgestatteten Erste Hilfe Koffer gibt es eine Reihe weiterer Dinge, die im Ernstfall helfen können. So sollte man für den Notfall unter anderem die folgenden Dinge zuhause haben:
Wasserreserve
,Taschenlampe und StreichhölzerKerzen Übersicht der Notfallnummern für Rettung, Feuerwehr und Polizei
So sind Sie optimal vorbereitet, um im Ernstfall rasch reagieren zu können. Entdecken Sie jetzt das umfassende Sortiment und bestellen Sie Erste-Hilfe-Sets,