Rasierer & Rasierklingen




























































Rasierer und Rasierklingen günstig online kaufen bei shöpping.at
Die Rasur von Körperhaaren ist ein zentraler Bestandteil der Beauty-Routine für Sie und Ihn. Mit dem richtigen Rasierer kann man lästigen Gesicht- und Körperhaare loswerden oder diese in Form trimmen.
Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Rasierern und passenden Rasierklingen für Männer und Frauen. Daneben bieten wir alles für die
Rasierer - diese Arten gibt es
Es gibt verschiedene Arten von Rasierern, die für unterschiedliche Zwecke und Bedürfnisse entwickelt wurden. Hier sind einige der häufigsten Arten von Rasierern:
Nassrasierer: Nassrasierer sind Rasierer, die mit Rasierklingen verwendet werden und in Kombination mit Rasierschaum oder Rasiergel eine glatte Rasur ermöglichen. Es gibt verschiedene Arten von Nassrasierern, darunter Einwegrasierer, Sicherheitsrasierer und Systemrasierer.
Elektrorasierer: Das sind elektrisch betriebene Rasierer, die mit rotierenden oder vibrierenden Scherköpfen arbeiten. Elektrorasierer sind in der Regel schneller als Nassrasierer und erfordern kein Rasiergel oder Schaum.
Trimmer: Der spezielle Rasierer ist für das Schneiden und Formen von Bart-, Schnurrbart- und Kotelettenhaaren entwickelt. Trimmer sind in der Regel mit mehreren Längeneinstellungen ausgestattet, um unterschiedliche Bartlängen zu ermöglichen.
Einwegrasierer: Diese sind für den einmaligen Gebrauch gedacht und normalerweise mit einem eingebauten Rasiergel oder Schaum ausgestattet. Einwegrasierer sind in der Regel preiswert und bequem für unterwegs oder für den gelegentlichen Gebrauch.
Klingen-Rasierer: Klingen-Rasierer sind Rasierer, die mit auswechselbaren Rasierklingen verwendet werden. Diese Rasierer sind langlebig und können mit verschiedenen Arten von Klingen verwendet werden.
Die Wahl des richtigen Rasierers hängt von persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Ein Nassrasierer kann z.B. eine gründlichere Rasur ermöglichen, während ein Elektrorasierer schneller und bequemer sein kann. Ein Trimmer ist hingegen besser für das Schneiden und Formen von Bärten geeignet.
Elektrorasierer
Ein Elektrorasierer ist ein elektrisch betriebener Rasierapparat, der mit rotierenden oder vibrierenden Scherköpfen arbeitet. Elektrorasierer sind in der Regel schneller als Nassrasierer und erfordern kein Rasiergel oder Schaum. Es gibt zwei Arten von Elektrorasierern: Folienrasierer und Rotationsrasierer.
Folienrasierer haben eine Scherfolie über den Scherköpfen, die die Haare abschneidet. Die Scherfolie ist mit winzigen Löchern versehen, durch die die Haare eingezogen werden. Die Scherköpfe darunter bewegen sich hin und her und schneiden die Haare ab.
Rotationsrasierer haben drei oder vier kreisförmige Scherköpfe, die sich in verschiedene Richtungen drehen. Die Scherköpfe passen sich den Konturen des Gesichts an und schneiden die Haare ab.
Einwegrasierer
Ein Einwegrasierer ist ein preiswerter Rasierer, der für den einmaligen Gebrauch gedacht ist und normalerweise mit einem eingebauten Rasiergel oder Schaum ausgestattet ist. Er hat normalerweise eine oder mehrere Klingen, die in einem Schutzgitter oder einer Schutzfolie angeordnet sind. Das Rasiergel oder der Schaum befindet sich direkt auf der Klinge oder in einem integrierten Gelstreifen, der den Rasierer gleitfähiger macht und die Haut schützt.
Rasierhobel
Ein Rasierhobel ist eine Art von Rasierer, der eine Rasierklinge mit einem Griff hält und die Klinge durch Schwenken eines Kopfes über die Haut zieht. Rasierhobel wurden erstmals in den frühen 1900er Jahren populär und wurden lange Zeit als Standard-Rasierer verwendet, bevor sie von modernen Sicherheitsrasierern und Elektrorasierern abgelöst wurden.
Rasierhobel sind oft aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder Messing gefertigt und können sehr langlebig sein. Viele Menschen schwören auf Rasierhobel, da sie eine sehr gründliche Rasur ermöglichen und weniger Hautirritationen verursachen als andere Arten von Rasierern.
Nass- vs. Trockenrasur: Vor- und Nachteile
Die Entscheidung zwischen Nass- und Trockenrasur hängt von persönlichen Vorlieben, Hauttyp und Lebensstil ab. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile:
Vorteile der Nassrasur
Gründlichere Rasur
Bessere Hautpflege
Günstiger
Nachteile der Nassrasur
Zeitaufwändiger
Weniger bequem
Höheres Verletzungsrisiko
Vorteile der Trockenrasur
Bequemer
Schneller
Geringeres Verletzungsrisiko
Nachteile der Trockenrasur
Möglicherweise nicht so gründlich
Möglicherweise mehr Hautirritationen
Höhere Anschaffungskosten
Was muss man bei der Auswahl des Rasierers beachten?
Bei der Auswahl eines Rasierers gibt es mehrere Faktoren zu beachten, damit sie das passende Modell für Ihren Bedarf finden. Hier sind einige wichtige Punkte:
Hauttyp: Es ist wichtig, einen Rasierer auszuwählen, der für Ihren Hauttyp geeignet ist. Wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie einen Rasierer wählen, der sanft zur Haut ist und keine Reizungen verursacht.
Rasiermethode: Wenn Sie unterwegs sind, ist ein Elektrorasierer möglicherweise bequemer, aber wenn Sie eine gründlichere Rasur wünschen, ist eine Nassrasur oftmals besser geeignet.
Bartwuchs: Wenn Sie einen dichten Bartwuchs haben, sollten Sie einen Rasierer wählen, der in der Lage ist, diesen gründlich zu entfernen.
Zubehör: Manche Rasierer werden mit Zubehör wie zusätzlichen Rasierköpfen, Trimmern oder Reinigungsbürsten geliefert. Überlegen Sie sich, welche Art von Zubehör für Sie wichtig ist.
Ergonomie: Ein guter Rasierer sollte bequem und einfach zu halten sein. Überlegen Sie sich, ob der Griff des Rasierers für Ihre Handgröße geeignet ist und ob das Gewicht des Rasierers angenehm ist.
Den Rasierer richtig reinigen - so geht das
Eine gründliche Reinigung des Rasierers nach Benutzung ist wichtig, um eine optimale Leistung zu gewährleisten, die Haltbarkeit des Geräts zu verlängern und Bakterien sowie Keime zu entfernen. Hier sind einige Schritte, um den Rasierer richtig zu reinigen:
Spülen Sie den Rasierer unter fließendem Wasser ab, um grobe Haarreste und Rasierschaumreste zu entfernen.
Entfernen Sie den Scherkopf oder die Rasierklinge gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Spülen Sie den Scherkopf oder die Rasierklinge unter fließendem Wasser ab, um Haare oder Rasiergelreste zu entfernen.
Verwenden Sie eine kleine Bürste, um die Schneidemesser und den Scherkopf gründlich zu reinigen.
Wenn der Rasierer wasserfest ist, können Sie ihn auch mit einem milden Reinigungsmittel oder einem speziellen Reinigungsspray reinigen. Befolgen Sie dabei die Anweisungen des Herstellers.
Nachdem Sie den Rasierer gereinigt haben, lassen Sie ihn vollständig trocknen, bevor Sie den Scherkopf oder die Rasierklinge wieder anbringen.
Wann kommen Rasierklingen zum Einsatz?
Rasierklingen kommen in der Regel bei Nassrasierern zum Einsatz, die für eine gründliche Rasur sorgen sollen. Sie sind in der Regel sehr scharf und werden verwendet, um das Haar direkt an der Hautoberfläche zu entfernen.
Rasierklingen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Einige Rasierklingen sind mit zusätzlichen Beschichtungen versehen, um die Reibung zu verringern oder die Gleitfähigkeit zu erhöhen, während andere speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden und eine Schutzbeschichtung aufweisen.
Wie oft müssen Rasierklingen getauscht werden?
Die Häufigkeit des Austauschs von Rasierklingen hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Häufigkeit der Rasur, der Dichte des Bartwuchses und der Art des verwendeten Rasierers. Im Allgemeinen wird jedoch empfohlen, eine Rasierklinge nach 5 bis 10 Anwendungen auszutauschen. Wenn die Klinge stumpf wird, kann es zu Hautirritationen, Schnittverletzungen und eingewachsenen Haaren kommen.
Die Pflege nach der Rasur - Tipps für eine geschmeidige Haut
Nach der Rasur ist es wichtig, die Haut zu beruhigen und zu pflegen, um Rötungen, Reizungen und eingewachsene Haare zu vermeiden. Hier sind einige Tipps für eine geschmeidige Haut nach der Rasur:
Kühlen Sie Ihre Haut nach der Rasur mit kaltem Wasser oder einem feuchten, kalten Handtuch, um Rötungen und Irritationen zu reduzieren.
Tragen Sie eine feuchtigkeitsspendende Lotion oder ein Aftershave auf, um die Haut zu beruhigen und zu pflegen. Vermeiden Sie Produkte mit Alkohol, da sie die Haut austrocknen und reizen können.
Verwenden Sie regelmäßig ein mildes Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und eingewachsene Haare zu vermeiden.
Achten Sie darauf, saubere und frische Handtücher und Kleidung zu verwenden, um eine Infektion der frisch rasierten Haut zu vermeiden.