Wetterstationen




























































Wetterstationen günstig online kaufen bei shöpping.at
Vor allem in der unbeständigen Übergangszeit im Herbst und Frühling, wenn die Temperaturen von Tag zu Tag stark schwanken, können Wetterstationen sehr praktisch sein, um stets die aktuelle Innen- und Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und andere meteorologische Parameter abzulesen. Bei shöpping.at bieten verschiedene Marken wie
Was ist eine Wetterstation?
Wetterstationen bestehen aus Messgeräten, die verschiedene Wetterdaten erfassen und verarbeiten. Sie werden sowohl in der Forschung, für Wetterdienste und Wettervorhersagen, aber auch im privaten Gebrauch verwendet. Ob professionelle Wetterstation mit Smart Home-Funktion oder Basis-Gerät für die grundlegendsten Daten: Bei shöpping.at finden Sie garantiert die beste Wetterstation für Ihre Ansprüche!
Was können Wetterstationen messen?
Wetterstationen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Während in der unteren Preisklasse vor allem simple Basisstationen zu finden sind, die die Innen- und Außentemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit anzeigen, verfügen smarte Wetterstationen über hochwertige Sensoren, die eine Reihe verschiedener Wetterdaten messen und in der Lage sind, Wettervorhersagen zu erstellen. Dies könnte zu den gemessen Daten gehören:
Temperatur im Innenraum
Temperatur im Außenbereich
Luftfeuchtigkeit
Luftdruck
Regenmesser
Windgeschwindigkeit
CO2-Messer
Wählen Sie eine Station, die über eine CO2-Messung in der Raumluft verfügt. Dieser Indikator gibt an, wann der CO2-Gehalt zu hoch ist und Sie in Ihrem Zuhause besser lüften sollten. Entdecken Sie jetzt die unterschiedlichen Modelle bei shöpping.at!
Analoge vs. digitale Wetterstationen: Vor- und Nachteile
Vor dem Kauf einer Wetterstation gilt es zuerst zu entscheiden, ob es eine digitale oder analoge Wetterstation sein soll. Denn analoge und digitale Modelle können sich grundlegend voneinander unterscheiden. Welche Vor- und Nachteile sowohl analoge als auch digitale Wetterstationen haben, erfahren Sie hier.
Analoge Wetterstationen
Analoge Wetterstationen bestechen nicht nur durch ihren dekorativen Chic, sondern bieten weitere Vorteile: Sie sind meist simpel aufgebaut und bestehen aus einem Thermometer für die Temperatur, Hygrometer für die Luftfeuchtigkeit und Barometer für den Luftdruck, von welchen sich die Daten leicht ablesen lassen. Im Vergleich zu hochentwickelten digitalen Wetterstationen sind analoge Geräte weniger anfällig für Schäden, benötigen keine Batterie und überzeugen durch ihre Robustheit und Langlebigkeit. Außerdem sind analoge Wetterstationen oft günstiger als digitale Modelle.
Allerdings bringt die analoge Variante auch Nachteile mit sich: Durch die Darstellung der Messwerte mittels analoger Zeigern können die Angaben nicht so exakt abgelesen werden wie bei digitalen Geräten. Überdies sind analoge Wetterstationen auf die Messung der Daten vor Ort beschränkt und können nicht als Funk-Wetterstation oder mit Smart-Home-Fähigkeiten betrieben werden. Ebenso fehlt analogen Modellen die Möglichkeit, die Daten zu speichern, zu verarbeiten und Wetterprognosen zu erstellen.
Digitale Wetterstationen
Wer eine Vielfalt an Funktionen, genaue Daten und die Möglichkeit bevorzugt, die Wetterstation an das WLAN anzuschließen und auch mittels Wetter-App am
Diese Flut an Vorteilen birgt jedoch auch Nachteile: So sind digitale Wetteranzeigen meist teurer im Preis, ihre Bedienung kann zum Teil etwas komplizierter sein und das Risiko für Fehler ist höher als bei analogen Wetterstationen.
Welche Wetterstation eignet sich für zu Hause?
Sind Sie auf der Suche nach einer Wetterstation? Für den privaten Gebrauch zu Hause eignen sich vor allem kompakte Geräte gut, die sich unauffällig in die Einrichtung integrieren lassen. Viele Modelle bestehen aus zwei Teilen, bei denen der Außensensor alle Daten aus dem Außenbereich erfasst und an das Basisgerät sendet, bei welchem die Daten verarbeitet und angezeigt werden. Klicken Sie sich einfach durch das Sortiment bei shöpping.at, entdecken Sie die verschiedenen Modelle und wählen Sie die beste Wetterstation für Ihre Anforderungen!
Was muss man beim Kauf einer Wetterstation beachten?
Damit Ihre neue Wetterstation zu Ihnen passt und Ihnen lange gute Dienste leistet, sollten Sie vor dem Kauf auf ein paar Dinge achten:
Sensoren: Vergewissern Sie sich, dass alle Messwerte erfasst werden, die Ihnen wichtig sind.
Präzision: Je nachdem, wie genau die Darstellung der Wetterdaten erfolgen soll, muss die Wetterstation über entsprechende Angaben verfügen.
Reichweite: Wählen Sie eine Wetterstation mit kabelloser Datenübertragung, etwa durch einen Funk-Außensensor oder eine WLAN-Verbindung, sollte die Reichweite der Übertragung überprüft werden.
Konnektivität: Um das Wetter kabellos auf Ihrem Smartphone anzuzeigen, muss die Station über geeignete Funktionen verfügen.
Anzeige: Um ein einfaches Bedienen und leichtes Ablesen der Informationen auf dem Display zu gewährleisten, sollte dieses hell genug sein und eine klare Darstellung ermöglichen.
Je nach Bedarf können auch weitere Funktionen wichtig sein. Bei shöpping.at finden Sie alles Wichtige in der Produktbeschreibung des jeweiligen Artikels übersichtlich aufgelistet. So können Sie auf einen Blick technische Details, praktische Funktionen und Anwendungstipps ablesen und verschiedene Geräte ganz einfach miteinander vergleichen. Entdecken Sie jetzt das Sortiment und bestellen Sie Ihre neue Wetterstation bei shöpping.at bequem online von zu Hause aus!