Kompressoren



















































Kompressoren günstig online kaufen bei shöpping.at
Kompressoren gehören nicht nur zum Standardinventar jeder professionellen Werkstatt, sondern sind dank ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten auch für Hobbyheimwerker eine praktische Ergänzung der
Verwendungsmöglichkeiten von Kompressoren
Druckluftkompressoren überzeugen durch eine Vielzahl an verschiedenen Einsatzzwecken, durch welche die Geräte nicht nur am Bau und beim Heimwerken, sondern auch im Alltag praktische Helfer sind. Hier finden Kompressoren unter anderem Anwendung:
Antrieb von Druckluftwerkzeugen: Kompressoren sind nicht nur auf Baustellen eine große Hilfe, denn Druckluft-Schlagschrauber und anderes Werkzeug findet unter anderem auch beim Reifenwechseln eines Autos Anwendung.
Verwendung als Luftpumpe: Druckluftkompressoren ermöglichen nicht nur das Messen des Reifendrucks bei Autos, sondern erleichtern durch den hohen Druck auch das Aufpumpen von Schlauchbooten, Fahrradreifen und Co.
Malen mit Airbrush: Mit dem
können Druckluftkompressoren dabei helfen, Mal- und Lackierarbeiten zu erleichtern, indem die Farbe durch den Druck gleichmäßiger und großflächiger aufgetragen werden kann.passenden Zubehör
Tipp: Auf shöpping.at finden Sie auch Kompressor-Sets. Bei diesen sind mehrere Adapter enthalten, sodass ein Set verschiedene Anwendungen des Druckluftkompressors ermöglicht.
Letztendlich liegt die Entscheidung bei Ihnen, wofür Sie einen Kompressor verwenden möchten. Auf shöpping.at finden Sie ein großes Angebot an Kompressoren zu günstigen Preisen – da ist mit Sicherheit für jeden Verwendungszweck das passende Modell dabei!
Funktion von Druckluftkompressoren
Hinter den meisten Druckluftgeräten verbirgt sich eine ausgeklügelte Technik. Kompressoren für den Heimgebrauch arbeiten üblicherweise mittels Kolbenverdichter. So funktionieren Kompressoren:
Antrieb: Die meisten elektrischen Kompressoren werden kabelgebunden angetrieben. Suchen Sie einen mobilen Kompressor, finden Sie auf shöpping.at auch eine Vielzahl an Akku-Kompressoren, die ohne direkten Stromanschluss flexibel betrieben werden können.
Verdichter: Luft wird angesaugt und im Inneren der Maschine durch einen Kolbenverdichter gepresst – Druckluft entsteht.
Speicherkessel: Die verdichtete Druckluft wird in einem Druckluftbehälter gespeichert. Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät über eine ausreichende Kesselgröße verfügt, um den Motor der Maschine seltener in Betrieb nehmen zu müssen.
Druckluftabgabe: Über die Bedieneinheit und einen Anschluss für verschiedene Adapter wird die Luft mit hohem Druck abgegeben. Hier befinden sich meist Manometer, an denen sich der Druck im Kessel und jener der ausströmenden Luft ablesen lässt. Wählen Sie ein Modell mit inkludiertem Adapter-Set, um für alle Gegebenheiten optimal ausgestattet zu sein.
Um die Sicherheit zu erhöhen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Modell über eine automatische Abschaltung des Motors verfügt, sobald der maximale Druck im Kessel erreicht ist.
Was sollte beim Kauf eines Kompressors beachtet werden?
Das große Sortiment auf shöpping.at hält garantiert für jeden Anspruch den passenden Kompressor bereit. Doch was ist wichtig beim Kauf eines Druckluftkompressors? Hier finden Sie einen Überblick über die gängigsten Kaufkriterien von Kompressoren.
Druckangaben bei Kompressoren
Vor dem Kauf eines Kompressors sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät Ihre Anforderungen erfüllt. Das sind die wichtigsten Druckangaben bei Kompressoren:
Höchstdruck: Dieser wird in bar (b) angegeben. Der Höchstdruck gibt die Höhe des maximalen Drucks an, den das Gerät abgeben kann.
Abgabeleistung: Diese Kennzahl wird benötigt, um sicherzugehen, dass der Kompressor genügend Leistung an das angeschlossene Druckluftwerkzeug weitergibt. Die Abgabeleistung wird in Litern pro Minute (l/min) angegeben.
Kesselvolumen: Wird Ihr neues Gerät oft verwendet, sollte auf eine ausreichende Kapazität des Druckluftbehälters geachtet werden.
Auf shöpping.at finden Sie alle relevanten Daten und weitere Informationen zum jeweiligen Produkt kompakt und übersichtlich in dessen Produktbeschreibung aufgelistet. So sehen Sie alles Wichtige auf einen Blick und können leicht vergleichen, welcher Druckluftkompressor der richtige für Ihre Anforderungen ist.
Wie laut können Kompressoren sein?
Vor allem wenn der Kompressor oft Verwendung finden soll, kann ein sehr lautes Gerät nervenaufreibend sein. Wie laut ein Kompressor sein kann, wird anhand des Schalldruckpegels angegeben. Dieser gibt Auskunft darüber, wie viel Dezibel (dB) die Betriebslautstärke des jeweiligen Kompressor-Modells umfassen kann. Hierbei gibt es einen Unterschied zwischen ölgeschmierten und ölfreien Kompressoren.
Kompressoren mit oder ohne Öl
Während manche Druckluftkompressoren mit Öl geschmiert werden, gibt es auch ölfreie Modelle. Worin Sie sich unterscheiden und welche Vorteile die jeweilige Variante hat, erfahren Sie hier:
Ölgeschmierte Kompressoren ermöglichen einen höheren Betriebsdruck, eignen sich besser für Druckluftwerkzeuge und punkten meist durch eine lange Lebensdauer. Jedoch geht mit dem Öl auch ein höherer Wartungsaufwand einher, da dieses gewechselt und fachgerecht entsorgt werden muss.
Ölfreie Kompressoren sind meistens umweltfreundlicher und deutlich weniger wartungsintensiv. Dafür verfügen ölfreie Modelle über einen niedrigeren maximalen Betriebsdruck und sind zu etwas höheren Preisen erhältlich als ölgeschmierte Kompressor-Typen.
Klicken Sie sich jetzt durch die Auswahl auf shöpping.at und bestellen Sie Kompressoren,