Hängematten

Hängematten online kaufen bei shöpping.at

Machen Sie es so wie das Volk der Maya bereits vor 1.000 Jahren und profitieren Sie von den praktischen wie wohltuenden Eigenschaften der Hängematte! Das Gefühl der Schwerelosigkeit sorgt für genüssliche Entspannung und wir auch gern zur Nachtruhe genutzt.

Hängematten sind aus einem Netz geflochten oder bestehen aus einem robusten Stoff. Sie werden entweder gleich mit dem passenden Gestell verwendet oder lassen sich alternativ zwischen zwei Fixpunkten wie Bäumen oder am Balkongeländer aufspannen. Sie sind noch dazu eine platzsparende Alternative zu Gartenliegen und sowohl auf dem Campingplatz, als auch im Garten, auf der Terrasse oder innerhalb der eigenen vier Wände eine bequeme und praktische Sitz- und Liegegelegenheit.

Eventuell noch mit zusätzlichen Kissen für den optimalen Comfort, unterstützt die Hängematte Ihre Entspannungsmomente. Welches Modell für Ihre Bedürfnisse das richtige ist, und was es sonst noch zu beachten gibt, erfahren Sie hier.

Welche Arten von Hängematten gibt es?

Hängematten wurden schon vor vielen Jahrhunderten in Mittel- und Südamerika als entspannende und vor allem praktische Schlafgelegenheit genutzt. Durch die erhöhte Schlafposition, ohne Kontakt zum Boden, schützte die Hängematte vor gefährlichen Tieren und Feuchtigkeit.

Damals noch aus einem grobmaschigen Netz bestehend, werden die meisten Hängematten heute aus den verschiedensten Stoffen gefertigt. Mit dem passenden Zubehör, wie Moskitonetz und einem zum Schutz vor Regen und Sonne gespannten Tarp, ist man mit der Hängematte auch unter freiem Himmel gut aufgehoben.

Hängematte mit Gestell

Hängemattenständer werden in der Regel aus Holz oder Metall erzeugt, wobei die positiven Eigenschaften von Holzständern sehr beliebt sind. Einerseits passt die Natürlichkeit des Holzes besonders gut zum lockeren Lebensgefühl die eine Hängematte vermittelt. Andererseits wird das zeitlose Design der Holzständer geschätzt.

Meist erfordern Holzgestelle jedoch mehr Platz als ihre metallenen Alternativen. Letztere haben auch den großen Vorteil Wind und Wetter auf Dauer besser standzuhalten. Deswegen sollte immer darauf geachtet werden, Holzgestellen genügend Schutz vor den Elementen zu bieten um sich so möglichst lange an ihnen erfreuen zu können.

Hängesessel

Der Hängesessel ist eine ebenso großartige Art sich zu entspannen. Er wird im Vergleich zur Hängematte nur an einer Stelle aufgehängt und wartet ebenso in den verschiedensten Modellen auf. Besonders platzsparend sind Hängesessel aus Stoff, da sie je nach Bedarf auseinander gefaltet werden können, um genügend Sitz- oder Liegeplatz zu bieten.

Alternativ gibt es auch Hängesessel die in Kombination mit dem passenden Gestell sowohl In- als auch Outdoor genutzt werden können. Hier sind Designs aus Holz, Rattan oder anderem Korbgeflecht edle und moderne Sitzgelegenheiten für zuhause. Mit einem Buch gegen das Sitzkissen gekuschelt und schon fällt der Alltagsstress spielend leicht ab.
Eigene Modelle für Kinder bieten einen bequemen Rückzugsort, der auch zum Spielen einlädt. Vor allem Ausführungen ohne Gestell werden gerne im Kinderzimmer angebracht.

Hollywoodschaukeln

Wie in einem Stuhl sitzen und trotzdem das entspannende Schaukelgefühl genießen – die Hollywoodschaukel macht’s möglich! Ein witterungsbeständiges Gestell überlebt auch den Winter im Garten, und zusätzliche Bestandteile, wie ein Sonnendach und eine Feststellfunktion, machen die Hollywoodschaukel zu einem außerordentlich vielseitigen Gartenmöbelstück.

Mit einer Hängematte die Seele baumeln lassen

Vorteile von Hängematten

  • Das Liegen in einer Hängematte entspannt durch die konstante Schaukelbewegung die Muskeln und passt sich dem Rücken durch die leichte Krümmung auf ideale Weise an.

  • Das leichte Schaukeln kann beruhigend wirken und entspannt noch einmal zusätzlich. Es fällt leicht in einer Hängematte in den geruhsamen Schlaf zu finden.

  • Beim Schlafen kommt man in einer Hängematte nicht so leicht ins Schwitzen, da die Luft besser zirkulieren kann. Besonders luftdurchlässig sind Netzhängematten, aber auch Stoffhängematten können aus atmungsaktiven Tüchern bestehen.

  • Im Vergleich zu Gartenliegen sind sie aufgrund des geringen Gewichts einfacher transportierbar und lassen sich an den verschiedensten Stellen festmachen.

  • Hängematten sind außerdem leichter verstaubar. Im Winter einfach schnell in den Schrank gesteckt oder zum Campingtrip am Rucksack angebracht, die Hängematte spart nicht nur Platz sondern auch Nerven.

  • Hängematten sind grundsätzlich immer waschbar. Immer auf den Hinweis des Herstellers achtend, können Hängematten ohne Spannstäbe gegebenenfalls in der Waschmaschine, alternativ auch einfach per Hand gewaschen werden.

Hängematte mit ober ohne Spannstab?

Hängematten mit einem Spann- oder Spreizstab hängen weniger durch, weil eine annähernd waagrechte Fläche entsteht. Diese Holzstäbe sorgen außerdem dafür, dass sich die Hängematte nicht so schnell verdreht, was eine einfachere Handhabung ermöglicht.
Hängematten ohne Spreizstab sind insofern besser wenn man darin schlafen möchte. Es erlaubt nämlich in einer leichten Diagonale zu schlafen. So wird der Rücken unter anderem durch die geringere Krümmung nicht so gebeugt. Außerdem können Hängematten ohne Stab einfach mal in die Waschmaschine gegeben werden (Hinweis: Immer auf die Waschhinweise des Herstellers achten!).


Hängematte für drinnen oder draußen?

Innerhalb des Wohnraumes eignen sich Netz- sowie Stoffhängematten aus weicheren und dadurch saugfähigeren Materialien wie Baumwolle. Die können ebenso draußen genutzt werden, solange darauf geachtet wird die Hängematte bei Wind und Wetter trocken zu verstauen. Soll die Hängematte allerdings wetterfest sein, so muss auf die Wahl eines imprägnierten Stoffes geachtet werden. Modelle aus Outdoor-Fasern sind sehr robust, wetterbeständig und trocknen außerdem noch sehr schnell. Für einen schnellen Wechsel zwischen In- und Outdoor eignen sich besonders Hängematten inklusive Gestell.

Wichtige Kaufentscheidungen für eine Hängematte

Der Stoff aus dem Hängematten sind

Eine grobe Unterscheidung liegt in Netz- oder Stoffhängematten. Mit einer Netzhängematte, egal ob groß- oder kleinmaschig, wird die Luftzirkulation gewährleistet und man kommt beim gemütlichen Abhängen nicht so leicht ins Schwitzen. Mit einer hohen Temperatur und einer langen Verweildauer in der Hängematte wäre es also ratsam zur Netzhängematte zu greifen.
Es gibt außer der klassischen Netzhängematte auch jene Alternative aus Stoffen oder Tüchern. Diese können je nach Material ebenso ausreichend atmungsaktiv sein. Ein großer Vorteil gegenüber der Netzhängematte ist bei den Stoffhängematten die gleichmäßige Liegefläche. So kommen keine unangenehmen Druckstellen zustande.

Die Stoffe können entweder synthetisch sein, wie beispielsweise ein atmungsaktives Nylon, das gerne für Outdoor-Hängematten verwendet wird. Alternativ werden auch Baumwollfasern oder sogar Baumwollschnüre für die Erzeugung der Hängematten benutzt.

Das Gestellmaterial: Holz und Metall

Wie bereits oben bei den Hängemattengestellen beschrieben, sind Witterungsverhältnisse und Designpräferenzen bei der Wahl zwischen Holz oder Metall entscheidend. Hochwertig präparierte Holzarten halten auch bei Wind und Wetter Stand, sollten aber im Winter trotzdem einen sicheren Unterschlupf bekommen. Wenn weniger Platz zur Verfügung steht und Wetterbeständigkeit ein wichtiges Kriterium ist, dann sollte man eher zum Metallgestell greifen.

Welche Hängematten-Größen gibt es?

Wie viel Platz habe ich in Wohnung oder Garten? Wer nutzt die Hängematte und wofür? Neben Hängematten für Kindern gibt es Modelle für eine, zwei oder sogar mehrere Personen. Hängematten für eine Person haben regulär Maße von mindestens 200x100cm. Wenn aber drei Personen bequem auf der Hängematte Platz finden sollen, sind Maße von mindestens 220x250cm ratsam. Achten Sie unbedingt immer auf das zulässige Höchstgewicht, damit das Schaukeln kein böses Erwachen fordert.

Kriterien für eine Kinder- oder Babyhängematte

Der Vorteil einer Hängematte für Kinder oder Babys ist die natürliche Krümmung, die sich dem noch entwickelnden Babyrücken anpasst. Man sollte bei der Wahl der geeigneten Babyhängematte darauf achten, dass der Stoff nicht zu sehr gespannt ist, damit das Kleinkind möglichst vom Stoff umhüllt ist und nicht herausfallen kann. Zusätzlich können Haltegurte innerhalb der Hängematte, sowie eine Schaukelsicherung unterhalb, dafür sorgen, dass die Hängematte nicht zu sehr schwingen kann und der Nachwuchs somit sicher liegt.
Achten Sie bei der Wahl der geeigneten Babyhängematte auf Zertifizierungen, die neben der Sicherheit auch die Nutzung schadstofffreier Materialien gewährleisten. So finden Sie sehr einfach den geeignetsten Schlafplatz für Ihr Kind.

Die wichtigsten Kriterien für eine Outdoor- / Reisehängematte

Gewicht: Wenn die Hängematten mit auf Reisen gehen soll, dann ist es in erster Linie wichtig ein leichtes Modell zu wählen. Es gibt bereits Outdoorhängematten die mit 180 Gramm kaum ins Gewicht fallen. Natürlich variiert das Gewicht je nach der Größe der Hängematte, ihrem Material und dem jeweiligen Zubehör. Die Gratwanderung liegt hier in der Wahl eines qualitativ hochwertigen Materials, das zugleich möglichst wenig Gewicht mitbringen soll.

Größe: Die Größe orientiert sich idealerweise an der eigenen Körpergröße. Man sollte mindestens 60cm zur eigenen Körperlänge hinzurechnen um auch für längere Zeit bequem liegen zu können.

Material: Für eine hochwertige Outdoorhängematte eignet sich besonders Fallschirmseide. Das leichte und vor allem extrem belastbare Material ist wetterfest und kann trotzdem atmungsaktiv sein. Hier sollte unbedingt auf eine hochwertige Verarbeitung geachtet werden. Das ist beispielsweise der Fall wenn der Stoff doppelt oder besser noch dreifach vernäht wurde.

Belastbarkeit: Üblicherweise hält eine Outdoorhängematte zwischen 180 und 300 Kilogramm aus. So können gegebenenfalls Rucksack oder eine weitere Person ohne Probleme untergebracht werden.

Zusätzlicher Schutz: Je nachdem in welchen Gegenden die Hängematte aufgespannt werden soll, sind Moskitonetze von großem Vorteil. Diese halten auch Insekten und andere unwillkommene Gefährten davon ab sich nachts einfach dazuzugesellen.
Tarps geben sowohl Schutz vor Regen als auch Sonne und können deshalb ebenfalls ein unabdingbares Zubehör für die Outdoorhängematte sein.

Aufhängung: Wir empfehlen eine besonders einfach zu handhabende und hochwertige Aufhängung, da besonders unterwegs die Hängematte oft abgenommen und wieder angebracht wird. Die Verwendung von Bandschlingen verhindert den Baum zu sehr zu schaden.