Gießkannen













Gießkannen günstig online kaufen bei shöpping.at
Mit der passenden Gießkanne geht die Bewässerungen von Zimmer- und Gartenpflanzen leicht von der Hand.
Bei uns im Shop finden Sie eine Vielzahl von Gießkannen für unterschiedliche Zwecke. Daneben finden Sie in unserer Kategorie
Entdecken Sie neben
Aus welchem Material besteht eine Gießkanne?
Eine Gießkanne kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden:
Kunststoff: Gießkannen aus Kunststoff sind leicht und preiswert, aber auch weniger langlebig als andere Materialien. Sie sind jedoch eine gute Wahl für den Einsatz in Innenräumen oder für gelegentliche Gartenarbeiten.
Metall: Sie sind meist aus verzinktem Stahl oder Kupfer und sehr langlebig. Jedoch sind sie auch schwerer und teurer als Kunststoffkannen.
Keramik: Gießkannen aus Keramik sind eine gute Wahl für die Verwendung als Dekoration. Sie sind jedoch nicht so haltbar wie Kunststoff- oder Metallkannen und können brechen, wenn sie herunterfallen oder gegen harte Gegenstände stoßen.
Wodurch unterscheiden sich Gießkannen aus Kunststoff, Metall und Edelstahl?
Die klassische Gießkannen aus Kunststoff
Klassische Gießkannen aus Kunststoff sind ein beliebtes Gartengerät, das dazu verwendet wird, Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Sie sind in der Regel aus Polyethylen oder Polypropylen hergestellt und haben eine einfache, aber robuste Konstruktion.
Kunststoffgießkannen sind in vielen verschiedenen Größen und Farben erhältlich und haben oft eine Füllmenge von 5 bis 10 Litern. Sie sind leicht und einfach zu handhaben, was sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht.
Gießkannen aus verzinktem Metall
Eine Gießkanne aus verzinktem Metall ist robust und langlebig. Sie ist besonders für das Bewässern von Pflanzen im Garten oder auf der Terrasse geeignet. Verzinktes Metall ist ein Material, das in der Regel korrosionsbeständig ist und daher nicht rostet, selbst wenn es über längere Zeit feucht bleibt.
Kleinere Gießkannen mit einem Fassungsvermögen von etwa 1 bis 5 Litern eignen sich gut für Balkon- oder Terrassenpflanzen, während größere Gießkannen mit einem Fassungsvermögen von 10 Litern oder mehr ideal für den Einsatz im Garten sind.
Gießkannen aus Edelstahl
Gießkannen aus Edelstahl sind eine weitere robuste und langlebige Option. Edelstahl ist ein Material, das in der Regel korrosionsbeständig und rostfrei ist. Im Vergleich zu verzinktem Metall ist Edelstahl in der Regel noch widerstandsfähiger gegen Rost und Abnutzung.
Gießkannen aus Edelstahl sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Sie sind oft etwas teurer als verzinkte Gießkannen, aber sie bieten eine höhere Haltbarkeit und sind oft auch ansprechender im Design.
Wie groß ist das Fassungsvermögen von Gießkannen?
Das Fassungsvermögen von Gießkannen variiert je nach Größe und Typ. In der Regel haben Gießkannen für den Hausgebrauch ein Fassungsvermögen von 1 bis 10 Litern, wobei die meisten Gießkannen etwa 2 bis 5 Liter fassen. Es gibt jedoch auch größere Gießkannen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 20 Litern oder mehr, die in der Landwirtschaft oder im Gartenbau verwendet werden.
In welche Richtung sollte der Brausekopf der Gießkanne zeigen und welche Auswirkung hat das?
In der Regel sollte der Brausekopf einer Gießkanne beim Gießen in Richtung des Bodens zeigen. Dies ermöglicht eine sanfte Bewässerung der Pflanzen und verhindert, dass die Blätter unnötig nass werden. Wenn der Brausekopf in die Luft gerichtet ist, kann das Wasser zu stark auf die Pflanzen prasseln und sie beschädigen oder zu viel Wasser auf die Blätter sprühen, was das Risiko von Pilzinfektionen erhöht.
Brausekopf nach unten
Richtig, wenn der Brausekopf der Gießkanne beim Gießen nach unten zeigt, wird das Wasser sanft und gleichmäßig auf den Boden gegossen, was dazu beiträgt, dass das Wasser effektiver von den Wurzeln der Pflanzen aufgenommen wird. Das hat den Vorteil, dass die Pflanzen besser mit Feuchtigkeit versorgt werden und das Risiko von Wasserverlusten minimiert wird.
Brausekopf nach oben
Wenn der Brausekopf einer Gießkanne beim Gießen nach oben gerichtet wird, kann dies in einigen Situationen von Vorteil sein. Zum Beispiel, wenn Pflanzen in hängenden Körben oder Pflanzenampeln gegossen werden müssen, kann es schwierig sein, das Wasser zu den Wurzeln zu bekommen, wenn der Brausekopf nach unten gerichtet ist. In diesem Fall kann es hilfreich sein, den Brausekopf nach oben zu richten, um eine bessere Reichweite zu erzielen.
Welche Gießkanne ist die richtige für unterschiedliche Zwecke?
Es gibt verschiedene Arten von Gießkannen, die für unterschiedliche Zwecke und Bedürfnisse geeignet sind. Hier sind einige Empfehlungen für die Auswahl der richtigen Gießkanne für unterschiedliche Zwecke.
Blumen und Zimmerpflanzen
Für das Gießen von Blumen und Zimmerpflanzen eignet sich am besten eine kleine Gießkanne mit einem Fassungsvermögen von 1 bis 3 Litern. Eine solche Gießkanne ist leicht und handlich, so dass sie einfach in Innenräumen oder auf Balkonen und Terrassen verwendet werden kann. Eine Gießkanne mit einem schmalen Auslauf ist ideal für das präzise Gießen von kleinen Töpfen oder für das Bewässern von Pflanzen mit empfindlichen Blättern.
Garten und Außenbereich
Für das Gießen von Pflanzen im Garten oder im Freien eignet sich am besten eine Gießkanne mit einem größeren Fassungsvermögen von 5 bis 10 Litern. Eine solche Gießkanne ermöglicht es, größere Flächen schneller und effizienter zu bewässern.
Was sind die Vor- und Nachteile von Metallgießkannen?
Vorteile
langlebig
witterungsbeständig
gleichmäßige Bewässerung
ästhetisch ansprechend
Nachteile
können schwer sein
rosten mit der Zeit
werden bei Hitze unangenehm heiß
Was sind die Vor- und Nachteile von Kunststoffgießkannen?
Vorteile
leicht und handlich
robust
einfach zu reinigen
günstig in der Anschaffung
Nachteile
Verformung bei hohen Temperaturen
empfindlich gegenüber UV-Strahlung
begrenzte Haltbarkeit