Der Frühling frisst den Winter
Der Frühling frisst den Winter
inkl. Ust.
15,50 €
Lieferung
Lieferung am Di. 15.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Als Kind schon zeichnete ich gerne und schrieb kleine Gedichte. Da wohnte ich noch in China und hieß Wang Lan. So heiße ich immer noch, aber ich wohne jetzt schon lange in Berlin. Lan ist mein Vorname, er bedeutet „Orchidee.“ Das ist so in China: alle Namen haben eine Bedeutung und erst kommt der Nachname, dann der Vorname. Ich mag immer noch Malen und Gedichte schreiben. Darum gebe ich in Berlin auch Kurse in chinesischer Tuschemalerei, Kalligraphie und Sprache an verschiedenen Schulen. Da dachte ich: Für meine Schüler und Schülerinnen und alle anderen, die daran Freude haben, mache ich ein Gedicht-Bilderbuch auf Chinesisch und Deutsch. Es zeigt, was ich als Kind in China gerne machte und mochte, und was Kinder jetzt in Deutschland gerne machen und mögen. Spiele sind wichtig, Feste sind wichtig, und Tiere sind ganz wichtig. Lustig: Die Spiele sind in China und Deutschland ganz ähnlich. Versteckspiel, Stein-Tuch-Schere. Das Handy, finden wir alle, ist das schönste Spielzeug, aber Hund und Katze sind doch noch bessere Spielkameraden. Das ist hier so und dort so. Viele der wilden Tiere sind auch dieselben. Einige, die ich besonders liebe, findest du in diesem Buch. Was nicht dasselbe ist in China und Deutschland sind die Feste. Ich habe Gedichte und Bilder gemacht über die Feste in China, denn eure kennt ihr ja schon. Die Kinder in China freuen sich genauso auf die Feste und die Geschenke, die sie dann bekommen wie die Kinder hier. Die wichtigsten chinesischen Feste sind Neujahr, es wird auch Frühlingsfest genannt, Laternenfest, Drachenbootfest und Mondfest. Wie bei uns Ostern sind sie jedes Jahr an einem anderen Tag. Neujahr ist im Januar oder Februar, an einem Tag mit Neumond. Die festliche Zeit dauert zwei Wochen und endet mit dem Laternenfest, am ersten Vollmond des neuen Jahres. Das Drachenbootfest ist im Mai oder Juni, am fünften Tag des fünften Mondmonats. Darum wird es auch „Doppel Fünf“ genannt. Das Mondfest zum Schluss ist im September oder Oktober,...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Lan Wang |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Chinesisch Deutsch |
Seiten | 56 |
Erscheinungsdatum | 2025-05-16 |
Verlag | Geest-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P21W4 |
EAN | 9783690644952 |
GTIN | 09783690644952 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Als Kind schon zeichnete ich gerne und schrieb kleine Gedichte. Da wohnte ich noch in China und hieß Wang Lan. So heiße ich immer noch, aber ich wohne jetzt schon lange in Berlin. Lan ist mein Vorname, er bedeutet „Orchidee.“ Das ist so in China: alle Namen haben eine Bedeutung und erst kommt der Nachname, dann der Vorname. Ich mag immer noch Malen und Gedichte schreiben. Darum gebe ich in Berlin auch Kurse in chinesischer Tuschemalerei, Kalligraphie und Sprache an verschiedenen Schulen. Da dachte ich: Für meine Schüler und Schülerinnen und alle anderen, die daran Freude haben, mache ich ein Gedicht-Bilderbuch auf Chinesisch und Deutsch. Es zeigt, was ich als Kind in China gerne machte und mochte, und was Kinder jetzt in Deutschland gerne machen und mögen. Spiele sind wichtig, Feste sind wichtig, und Tiere sind ganz wichtig. Lustig: Die Spiele sind in China und Deutschland ganz ähnlich. Versteckspiel, Stein-Tuch-Schere. Das Handy, finden wir alle, ist das schönste Spielzeug, aber Hund und Katze sind doch noch bessere Spielkameraden. Das ist hier so und dort so. Viele der wilden Tiere sind auch dieselben. Einige, die ich besonders liebe, findest du in diesem Buch. Was nicht dasselbe ist in China und Deutschland sind die Feste. Ich habe Gedichte und Bilder gemacht über die Feste in China, denn eure kennt ihr ja schon. Die Kinder in China freuen sich genauso auf die Feste und die Geschenke, die sie dann bekommen wie die Kinder hier. Die wichtigsten chinesischen Feste sind Neujahr, es wird auch Frühlingsfest genannt, Laternenfest, Drachenbootfest und Mondfest. Wie bei uns Ostern sind sie jedes Jahr an einem anderen Tag. Neujahr ist im Januar oder Februar, an einem Tag mit Neumond. Die festliche Zeit dauert zwei Wochen und endet mit dem Laternenfest, am ersten Vollmond des neuen Jahres. Das Drachenbootfest ist im Mai oder Juni, am fünften Tag des fünften Mondmonats. Darum wird es auch „Doppel Fünf“ genannt. Das Mondfest zum Schluss ist im September oder Oktober,...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Lan Wang |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Chinesisch Deutsch |
Seiten | 56 |
Erscheinungsdatum | 2025-05-16 |
Verlag | Geest-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P21W4 |
EAN | 9783690644952 |
GTIN | 09783690644952 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |