Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung 2020 (APO)
von FN Verlag
Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung 2020 (APO)
von FN Verlag
inkl. Ust.
22,60 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die neue Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO), die am 1. Januar 2020 in Kraft tritt, wartet mit u.a. mit folgenden Neuerungen auf: • Einführung der Pferdeführerscheine „Umgang“ und „Reiten“ • Möglichkeiten, digitale Medien und Blended Learning in der Ausbildung einzusetzen • Vereinfachung der Prüfungsabläufe • Inklusionsgedanke Die größte Neuerung ist die Einführung der Pferdeführerscheine: Neben dem Kutschenführerschein A – Privatperson und dem Kutschenführerschein B – Gewerbe gibt es ab 2020 den Pferdeführerschein „Umgang“ und den Pferdeführerschein „Reiten“, die den Basispass und den Reitpass ersetzen. Die Ausbildungsziele der Pferdeführerscheine sind die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten für mehr Sicherheit und Übersicht im Umgang mit dem Pferd sowie dem Reiten in unterschiedlichen, alltäglichen Situationen im Außenbereich. Damit soll einer bundesweiten Sicherheits- und Tierwohlinitiative Rechnung getragen werden. Vorteile der Führerscheine: • Schaffung eines transparenten, praxisorientierten und attraktiven Dokumentationsnachweises • leicht nachvollziehbar für Dritte außerhalb des Pferdesports • Vereinheitlichung eines Ausbildungs-Mindeststandards als Grundlage für Menschen mit praktischem Interesse am Pferd In der Ausbildung der Ausbilder gibt es ebenfalls diverse Neuerungen: • Stellenwert der Ausbildungsgänge rund ums Pferd weiter erhöht • Zielgruppen-orientierte und flexiblere Angebote und Einstiegsmöglichkeiten geschaffen • Fokussierung der Notenvergabe auf relevante Fächer • Ausstellung eines Trainerschilds eingeführt • Erstlizenz und Zeugnis werden gemeinsam ausgestellt • Trainer C ohne eigenes Reiten ermöglicht (Mindestalter und Turniererfolge) • Trainer A verkürzt auf 90 LE (analog DOSB-RRL) • neue Ergänzungsqualifikationen zu Spezialthemen wie Geländereiten, Inklusion, Spät- und Wiedereinsteiger, Schulsport, Distanzreiten, Technikprogramm Voltigieren eingeführt u.v.m. Die Änderungen im Bereich „Turnierfachleute“: • Ergänzung um weitere...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) |
Sprachfassung | Deutsch |
Erscheinungsdatum | 2019-11-01 |
Verlag | FN Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BOJRJ |
EAN | 9783885428756 |
GTIN | 09783885428756 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die neue Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO), die am 1. Januar 2020 in Kraft tritt, wartet mit u.a. mit folgenden Neuerungen auf: • Einführung der Pferdeführerscheine „Umgang“ und „Reiten“ • Möglichkeiten, digitale Medien und Blended Learning in der Ausbildung einzusetzen • Vereinfachung der Prüfungsabläufe • Inklusionsgedanke Die größte Neuerung ist die Einführung der Pferdeführerscheine: Neben dem Kutschenführerschein A – Privatperson und dem Kutschenführerschein B – Gewerbe gibt es ab 2020 den Pferdeführerschein „Umgang“ und den Pferdeführerschein „Reiten“, die den Basispass und den Reitpass ersetzen. Die Ausbildungsziele der Pferdeführerscheine sind die Vermittlung grundlegender Fähigkeiten für mehr Sicherheit und Übersicht im Umgang mit dem Pferd sowie dem Reiten in unterschiedlichen, alltäglichen Situationen im Außenbereich. Damit soll einer bundesweiten Sicherheits- und Tierwohlinitiative Rechnung getragen werden. Vorteile der Führerscheine: • Schaffung eines transparenten, praxisorientierten und attraktiven Dokumentationsnachweises • leicht nachvollziehbar für Dritte außerhalb des Pferdesports • Vereinheitlichung eines Ausbildungs-Mindeststandards als Grundlage für Menschen mit praktischem Interesse am Pferd In der Ausbildung der Ausbilder gibt es ebenfalls diverse Neuerungen: • Stellenwert der Ausbildungsgänge rund ums Pferd weiter erhöht • Zielgruppen-orientierte und flexiblere Angebote und Einstiegsmöglichkeiten geschaffen • Fokussierung der Notenvergabe auf relevante Fächer • Ausstellung eines Trainerschilds eingeführt • Erstlizenz und Zeugnis werden gemeinsam ausgestellt • Trainer C ohne eigenes Reiten ermöglicht (Mindestalter und Turniererfolge) • Trainer A verkürzt auf 90 LE (analog DOSB-RRL) • neue Ergänzungsqualifikationen zu Spezialthemen wie Geländereiten, Inklusion, Spät- und Wiedereinsteiger, Schulsport, Distanzreiten, Technikprogramm Voltigieren eingeführt u.v.m. Die Änderungen im Bereich „Turnierfachleute“: • Ergänzung um weitere...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) |
Sprachfassung | Deutsch |
Erscheinungsdatum | 2019-11-01 |
Verlag | FN Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BOJRJ |
EAN | 9783885428756 |
GTIN | 09783885428756 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |