Der bist du also
von Echter
Der bist du also
von Echter
inkl. Ust.
37,10 €
Lieferung
Lieferung am Di. 06.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Romano Guardini (1885-1968) hat die „Sorge um den Menschen“ zum fortwährenden Anliegen seines Wirkens gemacht. Diese Sorge zieht sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes theologisches und religionsphilosophisches Werk. Da dieses keine dezidiert pastoraltheologischen Arbeiten enthält, wurde Guardini in diesem Fachgebiet der Theologie bisher kaum rezipiert. Die Autorin hat nun zusammengetragen, was Guardinis Blick auf den Menschen charakterisiert, und setzt es in Beziehung zur kirchlichen Seelsorge. In sechs Themenbereichen werden unterschiedliche Facetten des Menschseins aus pastoraltheologischer Sicht erarbeitet, mit dem Werk Guardinis in Dialog gebracht und auf mögliche Impulse auf das heutige Seelsorgehandeln der Kirche hin untersucht. Entdeckt wird dabei Romano Guardini als anregender Gesprächspartner für den aktuellen seelsorgewissenschaftlichen Diskurs.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Mirjam Hake |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 300 |
Erscheinungsdatum | 2025-05-01 |
Verlag | Echter |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000O2BS8 |
EAN | 9783429067502 |
GTIN | 09783429067502 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Romano Guardini (1885-1968) hat die „Sorge um den Menschen“ zum fortwährenden Anliegen seines Wirkens gemacht. Diese Sorge zieht sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes theologisches und religionsphilosophisches Werk. Da dieses keine dezidiert pastoraltheologischen Arbeiten enthält, wurde Guardini in diesem Fachgebiet der Theologie bisher kaum rezipiert. Die Autorin hat nun zusammengetragen, was Guardinis Blick auf den Menschen charakterisiert, und setzt es in Beziehung zur kirchlichen Seelsorge. In sechs Themenbereichen werden unterschiedliche Facetten des Menschseins aus pastoraltheologischer Sicht erarbeitet, mit dem Werk Guardinis in Dialog gebracht und auf mögliche Impulse auf das heutige Seelsorgehandeln der Kirche hin untersucht. Entdeckt wird dabei Romano Guardini als anregender Gesprächspartner für den aktuellen seelsorgewissenschaftlichen Diskurs.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Mirjam Hake |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 300 |
Erscheinungsdatum | 2025-05-01 |
Verlag | Echter |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000O2BS8 |
EAN | 9783429067502 |
GTIN | 09783429067502 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |