Das Weisheitsbuch Ben Sira / Jesus Sirach

Image Gallery
  • Das Weisheitsbuch Ben Sira / Jesus Sirach

Das Weisheitsbuch Ben Sira / Jesus Sirach

inkl. Ust.
258,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 18.06.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der Text des Sirach-Buches liegt in verschiedenen sprachlichen Fassungen vor (hebräisch, griechisch, lateinisch, syrisch), die in einem komplizierten Abhängigkeitsverhältnis stehen und deren synoptischer Vergleich aufwendig ist. Es stellt deshalb seit langem ein Desiderat der Forschung dar, die unterschiedlichen sprachlichen Fassungen sowie deren Übersetzungen in einer Synopse zur Darstellung zu bringen. Damit soll für künftige Forschungen ein Hilfsmittel zur Verfügung stehen, das textkritische, sprachgeschichtliche, textgeschichtliche und theologische Fragestellungen des Sirach-Buches leichter und effizienter bearbeiten lässt. Darüber hinaus lassen sich so philosophie-, religions- und kulturgeschichtliche Aspekte wesentlich präziser als bisher möglich erschließen. Der jüdische Lehrer Jesus Sirach (Ben Sira) hinterließ um 200 v.Chr. ein Weisheitsbuch in hebräischer Sprache. Es wurde noch im 2. Jh. v.Chr. ins Griechische übersetzt und wurde später Teil der Septuaginta. Übersetzungen ins Lateinische (2./3. Jh. n.Chr.) und ins Syrische (3. Jh. n.Chr.) folgten. Obwohl es manche rabbinische Gelehrte wie eine heilige Schrift zitierten (z.B. Sir 3,21f. in bHag 13a; yHag 77c), fand der hebräische Text keinen Eingang in die Hebräische Bibel. Das eine Fülle kultur- und religionsgeschichtlicher Beziehungen sowie Spannungen zwischen jüdischer Tradition und hellenistischer Modernisierung widerspiegelnde Werk hat seit der Antike eine breite, komplizierte Überlieferungsgeschichte erlebt, die zugleich seine umfangreiche, bis in die Gegenwart reichende Wirkungsgeschichte reflektiert. Das Werk bietet neben den ursprachlichen Texttraditionen eine vollständige Übersetzung. Außerdem sind in diesem Werk textkritische Ausführungen zu weiteren relevanten Texttraditionen aufgeführt und übersetzt. Die Übersetzungen sind, soweit das möglich war, konkordant. Das Werk wurde erarbeitet von Heinz-Josef Fabry, Bonifatia Gesche, Ingeborg Hartung, Gerhard Karner, Wolfgang Kraus, Christoph...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Wolfgang Kraus; Heinz-Josef Fabry; Burkard Zapff; Bonifatia Gesche; Ingeborg Hartung; Gerhard Karner; Christoph Kugelmeier; Christian Lustig; Gabriel Rabo; Frank Ueberschaer; Jürgen Wehnert
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Erscheinungsdatum
2025-06-16
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht

Produktkennung

Artikelnummer m0000N4ZL7
EAN 9783525500323
GTIN 09783525500323

Zusatzinfo und Downloads

Der Text des Sirach-Buches liegt in verschiedenen sprachlichen Fassungen vor (hebräisch, griechisch, lateinisch, syrisch), die in einem komplizierten Abhängigkeitsverhältnis stehen und deren synoptischer Vergleich aufwendig ist. Es stellt deshalb seit langem ein Desiderat der Forschung dar, die unterschiedlichen sprachlichen Fassungen sowie deren Übersetzungen in einer Synopse zur Darstellung zu bringen. Damit soll für künftige Forschungen ein Hilfsmittel zur Verfügung stehen, das textkritische, sprachgeschichtliche, textgeschichtliche und theologische Fragestellungen des Sirach-Buches leichter und effizienter bearbeiten lässt. Darüber hinaus lassen sich so philosophie-, religions- und kulturgeschichtliche Aspekte wesentlich präziser als bisher möglich erschließen. Der jüdische Lehrer Jesus Sirach (Ben Sira) hinterließ um 200 v.Chr. ein Weisheitsbuch in hebräischer Sprache. Es wurde noch im 2. Jh. v.Chr. ins Griechische übersetzt und wurde später Teil der Septuaginta. Übersetzungen ins Lateinische (2./3. Jh. n.Chr.) und ins Syrische (3. Jh. n.Chr.) folgten. Obwohl es manche rabbinische Gelehrte wie eine heilige Schrift zitierten (z.B. Sir 3,21f. in bHag 13a; yHag 77c), fand der hebräische Text keinen Eingang in die Hebräische Bibel. Das eine Fülle kultur- und religionsgeschichtlicher Beziehungen sowie Spannungen zwischen jüdischer Tradition und hellenistischer Modernisierung widerspiegelnde Werk hat seit der Antike eine breite, komplizierte Überlieferungsgeschichte erlebt, die zugleich seine umfangreiche, bis in die Gegenwart reichende Wirkungsgeschichte reflektiert. Das Werk bietet neben den ursprachlichen Texttraditionen eine vollständige Übersetzung. Außerdem sind in diesem Werk textkritische Ausführungen zu weiteren relevanten Texttraditionen aufgeführt und übersetzt. Die Übersetzungen sind, soweit das möglich war, konkordant. Das Werk wurde erarbeitet von Heinz-Josef Fabry, Bonifatia Gesche, Ingeborg Hartung, Gerhard Karner, Wolfgang Kraus, Christoph...

Produktspezifikationen

Autor
Wolfgang Kraus; Heinz-Josef Fabry; Burkard Zapff; Bonifatia Gesche; Ingeborg Hartung; Gerhard Karner; Christoph Kugelmeier; Christian Lustig; Gabriel Rabo; Frank Ueberschaer; Jürgen Wehnert
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Erscheinungsdatum
2025-06-16
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht

Produktkennung

Artikelnummer m0000N4ZL7
EAN 9783525500323
GTIN 09783525500323