»... meine besten Schüler sind meistens Juden.«

Image Gallery
  • »... meine besten Schüler sind meistens Juden.«

»... meine besten Schüler sind meistens Juden.«

inkl. Ust.
41,20 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 18.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Theodor Nöldeke war einer der bekanntesten und einflussreichsten Orientalisten im Kaiserreich und weit darüber hinaus. Seine Haltung zu Nation, Religion und Wissenschaft bot vielen jüdischen Wissenschaftlern die Chance, sich aufgrund ihrer Leistungen einen Platz in der Gelehrtenwelt zu sichern. Die erhaltenen Briefe seiner vor allem jüdischen Korrespondenten geben einen Einblick in deren Lebenswelt, Karrierewege aber auch Herausforderungen und bieten so einen Beitrag zur deutsch-jüdischen Geschichte. Neben bekannten Größen wie Abraham Geiger kommen Gelehrte zu Wort, die z. T. ganz vergessen wurden, wie etwa der Breslauer Professor Siegmund Fraenkel. Neben diesem wissenschaftsgeschichtlich weitestgehend unberücksichtigten Handeln und Wirken Nöldekes für jüdische Gelehrte, wird ein weiterer Aspekt beleuchtet: Sein Auftreten im außerwissenschaftlichen, öffentlichen Rahmen. Wie unterschiedlich dies vor allem außerhalb der Wissenschaftswelt wahrgenommen wurde und wie wichtig es für uns heute ist, beide Seiten zusammenzubringen, zeigt dieses Buch.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Johanna M. Nanko; Thomas Brechenmacher; Christoph Schulte
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
352
Erscheinungsdatum
2025-07-22
Verlag
bebra wissenschaft

Produktkennung

Artikelnummer m0000OVSQX
EAN 9783954103386
GTIN 09783954103386

Zusatzinfo und Downloads

Theodor Nöldeke war einer der bekanntesten und einflussreichsten Orientalisten im Kaiserreich und weit darüber hinaus. Seine Haltung zu Nation, Religion und Wissenschaft bot vielen jüdischen Wissenschaftlern die Chance, sich aufgrund ihrer Leistungen einen Platz in der Gelehrtenwelt zu sichern. Die erhaltenen Briefe seiner vor allem jüdischen Korrespondenten geben einen Einblick in deren Lebenswelt, Karrierewege aber auch Herausforderungen und bieten so einen Beitrag zur deutsch-jüdischen Geschichte. Neben bekannten Größen wie Abraham Geiger kommen Gelehrte zu Wort, die z. T. ganz vergessen wurden, wie etwa der Breslauer Professor Siegmund Fraenkel. Neben diesem wissenschaftsgeschichtlich weitestgehend unberücksichtigten Handeln und Wirken Nöldekes für jüdische Gelehrte, wird ein weiterer Aspekt beleuchtet: Sein Auftreten im außerwissenschaftlichen, öffentlichen Rahmen. Wie unterschiedlich dies vor allem außerhalb der Wissenschaftswelt wahrgenommen wurde und wie wichtig es für uns heute ist, beide Seiten zusammenzubringen, zeigt dieses Buch.

Produktspezifikationen

Autor
Johanna M. Nanko; Thomas Brechenmacher; Christoph Schulte
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
352
Erscheinungsdatum
2025-07-22
Verlag
bebra wissenschaft

Produktkennung

Artikelnummer m0000OVSQX
EAN 9783954103386
GTIN 09783954103386