Praxishandbuch Antriebsauslegung
Praxishandbuch Antriebsauslegung
inkl. Ust.
51,20 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 07.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Antriebssysteme sind für die Bereitstellung mechanischer Bewegungsenergie die treibenden Kräfte bei der Realisierung von industriellen Prozessen. Das Buch konzentriert sich auf die Beschreibung der Auslegung elektrischer Antriebssysteme. Die Auswahl der wesentlichen Bestandteile Motor, Getriebe, Stellgerät, Netzversorgung sowie deren Zusatzkomponenten wird detailliert beschrieben. Auf die Berechnung der dafür notwendigen Größen wird intensiv eingegangen. Die Basis bildet die richtige Analyse der physikalischen Größen des geforderten Prozesses und deren Aufarbeitung sowie die Kenntnis der technischen Möglichkeiten und Eigenschaften der zur Verfügung stehenden Komponenten. In der 3. Auflage werden der in der Automation weit verbreitete Schrittmotor sowie der energieeffiziente Synchron-Reluktanzmotor neu aufgenommen und ihre Grundlagen zur Auslegung erläutert. Die Besonderheiten bei der Schrittmotorauslegung werden in einem separaten Beispiel dargestellt. Für die Erstellung eines Trapez-Bewegungsprofils wird eine Möglichkeit zur variablen Aufteilung der einzelnen Bewegungsabschnitte aufgezeigt, was Optimierungen erleichtert. Beim Asynchronmotor mit Schleifringläufer werden die Berechnungen zum Anlauf und zur Drehzahlstellung um weitere Berechnungsmöglichkeiten ergänzt. Damit lassen sich fehlende Motor-Kenngrößen mit einfachen Mitteln aus den Motordaten ableiten. Auf Netzseite wird die Berechnung der Netzkurzschlussleistung aufgenommen, wodurch die Eignung der Netzversorgung in Abhängigkeit der Leistungsfähigkeit des Netzes geprüft werden kann. Aus dem Inhalt: - Berechnung der Bewegungsabläufe, Kräfte und Drehmomente - Umrechnung am Abtriebselement und bei Übertragungselementen - Motor- und Stellgeräteauswahl - Berechnung der Werte am Zwischenkreis und der Netzgrößen - Auslegung der Netzversorgung und des Bremswiderstandes - Auslegung der Motorbremse - Berechnungen rotativer Motoren bei direktem Netzbetrieb - Projektierungshinweise, Energieeinsparung,...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Reinhard Mansius |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 332 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-11 |
Verlag | Vogel Business Media |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P46AN |
EAN | 9783834335432 |
GTIN | 09783834335432 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Antriebssysteme sind für die Bereitstellung mechanischer Bewegungsenergie die treibenden Kräfte bei der Realisierung von industriellen Prozessen. Das Buch konzentriert sich auf die Beschreibung der Auslegung elektrischer Antriebssysteme. Die Auswahl der wesentlichen Bestandteile Motor, Getriebe, Stellgerät, Netzversorgung sowie deren Zusatzkomponenten wird detailliert beschrieben. Auf die Berechnung der dafür notwendigen Größen wird intensiv eingegangen. Die Basis bildet die richtige Analyse der physikalischen Größen des geforderten Prozesses und deren Aufarbeitung sowie die Kenntnis der technischen Möglichkeiten und Eigenschaften der zur Verfügung stehenden Komponenten. In der 3. Auflage werden der in der Automation weit verbreitete Schrittmotor sowie der energieeffiziente Synchron-Reluktanzmotor neu aufgenommen und ihre Grundlagen zur Auslegung erläutert. Die Besonderheiten bei der Schrittmotorauslegung werden in einem separaten Beispiel dargestellt. Für die Erstellung eines Trapez-Bewegungsprofils wird eine Möglichkeit zur variablen Aufteilung der einzelnen Bewegungsabschnitte aufgezeigt, was Optimierungen erleichtert. Beim Asynchronmotor mit Schleifringläufer werden die Berechnungen zum Anlauf und zur Drehzahlstellung um weitere Berechnungsmöglichkeiten ergänzt. Damit lassen sich fehlende Motor-Kenngrößen mit einfachen Mitteln aus den Motordaten ableiten. Auf Netzseite wird die Berechnung der Netzkurzschlussleistung aufgenommen, wodurch die Eignung der Netzversorgung in Abhängigkeit der Leistungsfähigkeit des Netzes geprüft werden kann. Aus dem Inhalt: - Berechnung der Bewegungsabläufe, Kräfte und Drehmomente - Umrechnung am Abtriebselement und bei Übertragungselementen - Motor- und Stellgeräteauswahl - Berechnung der Werte am Zwischenkreis und der Netzgrößen - Auslegung der Netzversorgung und des Bremswiderstandes - Auslegung der Motorbremse - Berechnungen rotativer Motoren bei direktem Netzbetrieb - Projektierungshinweise, Energieeinsparung,...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Reinhard Mansius |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 332 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-11 |
Verlag | Vogel Business Media |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P46AN |
EAN | 9783834335432 |
GTIN | 09783834335432 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |