Jetz gherst da Katz!

Image Gallery
  • Jetz gherst da Katz!

Jetz gherst da Katz!

inkl. Ust.
20,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Gscheit und gschert – der bairische Dialekt kann beides. Die vielen Sprüche, Redensarten und Lebensweisheiten, die es nur im Bairischen gibt, sind der beste Beweis dafür. In der Mundart lässt sich mit geradezu beeindruckend tiefgründigem Hintersinn über Gott, die Welt und das Leben im Allgemeinen räsonieren, nur um den soeben erleuchteten Gesprächspartner anschließend wortgewaltig und derb abzuwatschen. Dabei nimmt sich das Bairische aber nie zu ernst: Das schelmische Augenzwinkern gehört hierzulande zum Dialekt wie die Brezn zur Weißwurscht. Johann Rottmeir hat schon mit seinen ersten beiden Sammlungen „A Hund bist fei scho“ und „Bazi, Blunzn, Breznsoizer“ dem Kulturgut Mundart, den einzigartigen bairischen Wörtern und Sprüchen ein lesenswertes Denkmal gesetzt – mit sicherem Gespür für den besonderen Humor und die feinen Zwischentöne des Bairischen. Dass es sich lohnt, den Dialekt wieder oder ganz neu für sich zu entdecken, zeigt auch sein dritter großer Wurf: Seine Schatzkiste an alten, fast vergessenen Redensarten gibt für den unermüdlichen Forscher immer neue Kostbarkeiten preis. Gesammelt, ins Hochdeutsche „übersetzt“ und ergänzt durch ebenso informative wie amüsante Erläuterungen, wollen so manche bairischen Sprüche, die einst geflügeltes Wort und in aller Munde waren, wieder in unseren alltäglichen Wortschatz aufgenommen werden!

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Johann Rottmeir
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
256
Erscheinungsdatum
2016-10-20
Verlag
Volk Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6TJ0
EAN 9783862222247
GTIN 09783862222247

Zusatzinfo und Downloads

Gscheit und gschert – der bairische Dialekt kann beides. Die vielen Sprüche, Redensarten und Lebensweisheiten, die es nur im Bairischen gibt, sind der beste Beweis dafür. In der Mundart lässt sich mit geradezu beeindruckend tiefgründigem Hintersinn über Gott, die Welt und das Leben im Allgemeinen räsonieren, nur um den soeben erleuchteten Gesprächspartner anschließend wortgewaltig und derb abzuwatschen. Dabei nimmt sich das Bairische aber nie zu ernst: Das schelmische Augenzwinkern gehört hierzulande zum Dialekt wie die Brezn zur Weißwurscht. Johann Rottmeir hat schon mit seinen ersten beiden Sammlungen „A Hund bist fei scho“ und „Bazi, Blunzn, Breznsoizer“ dem Kulturgut Mundart, den einzigartigen bairischen Wörtern und Sprüchen ein lesenswertes Denkmal gesetzt – mit sicherem Gespür für den besonderen Humor und die feinen Zwischentöne des Bairischen. Dass es sich lohnt, den Dialekt wieder oder ganz neu für sich zu entdecken, zeigt auch sein dritter großer Wurf: Seine Schatzkiste an alten, fast vergessenen Redensarten gibt für den unermüdlichen Forscher immer neue Kostbarkeiten preis. Gesammelt, ins Hochdeutsche „übersetzt“ und ergänzt durch ebenso informative wie amüsante Erläuterungen, wollen so manche bairischen Sprüche, die einst geflügeltes Wort und in aller Munde waren, wieder in unseren alltäglichen Wortschatz aufgenommen werden!

Produktspezifikationen

Autor
Johann Rottmeir
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
256
Erscheinungsdatum
2016-10-20
Verlag
Volk Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000C6TJ0
EAN 9783862222247
GTIN 09783862222247