Wiener Genesis

Image Gallery
  • Wiener Genesis

Wiener Genesis

inkl. Ust.
57,60 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 18.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Wiener Genesis ist eine frühmittelhochdeutsche Versfassung des 1. Buchs Mose nach der lateinischen Vulgata und zählt zu den ältesten Zeugnissen dieser Sprachperiode. Sie entstand vermutlich zwischen 1060 und 1080 in Melk und wäre dann das erste erhaltene deutschsprachige Buch Österreichs, überliefert jedoch nur in einer Abschrift aus dem späten 12. Jahrhundert (Wiener Handschrift 2721). Sie setzt nicht die berühmte Bibeldichtung der sprachlich noch nahestehenden Zeit des Althochdeutschen fort, sondern gestaltet in Anlehnung an mündliche Dichtung eine neuartige Buchepik. Wahrscheinlich schuf ein Kanoniker des Kollegialstifts Melk sie für die deutsche Tischlesung als Ergänzung zur liturgischen lateinischen Lesung der Genesis während der Fastenzeit. Das Werk überträgt die alte orientalische Welt in ein mittelalterliches Gewand, unterwirft die jüdische Botschaft der Auslegung der christlichen Kirchenväter und ruft eindringlich zur Buße auf. Ein epochemachendes Zeugnis deutscher Literaturgeschichte!

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Fritz Peter Knapp
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
315
Erscheinungsdatum
2025-07-04
Verlag
Hirzel,S

Produktkennung

Artikelnummer m0000P8NG7
EAN 9783777635545
GTIN 09783777635545

Zusatzinfo und Downloads

Die Wiener Genesis ist eine frühmittelhochdeutsche Versfassung des 1. Buchs Mose nach der lateinischen Vulgata und zählt zu den ältesten Zeugnissen dieser Sprachperiode. Sie entstand vermutlich zwischen 1060 und 1080 in Melk und wäre dann das erste erhaltene deutschsprachige Buch Österreichs, überliefert jedoch nur in einer Abschrift aus dem späten 12. Jahrhundert (Wiener Handschrift 2721). Sie setzt nicht die berühmte Bibeldichtung der sprachlich noch nahestehenden Zeit des Althochdeutschen fort, sondern gestaltet in Anlehnung an mündliche Dichtung eine neuartige Buchepik. Wahrscheinlich schuf ein Kanoniker des Kollegialstifts Melk sie für die deutsche Tischlesung als Ergänzung zur liturgischen lateinischen Lesung der Genesis während der Fastenzeit. Das Werk überträgt die alte orientalische Welt in ein mittelalterliches Gewand, unterwirft die jüdische Botschaft der Auslegung der christlichen Kirchenväter und ruft eindringlich zur Buße auf. Ein epochemachendes Zeugnis deutscher Literaturgeschichte!

Produktspezifikationen

Autor
Fritz Peter Knapp
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
315
Erscheinungsdatum
2025-07-04
Verlag
Hirzel,S

Produktkennung

Artikelnummer m0000P8NG7
EAN 9783777635545
GTIN 09783777635545