Spielarten der (Auto-)pathographie
von mentis
Spielarten der (Auto-)pathographie
von mentis
inkl. Ust.
81,30 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 10.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Arbeit ist im Forschungsfeld der Komplementarität von Medizin und Literatur verortet und fragt danach, in welchem kommunikativen Verhältnis das medizinische Spezialwissen und das Erfahrungswissen in literarischen Texten zueinander stehen. Mit der Fokussierung auf die Spezifika der wechselseitigen Beobachtung von Medizin und Literatur und der Repräsentation von Spezialwissen mit literarischen Mitteln wird der Bereich der Interdiskursivitätsforschung betreten. Die Interdiskursanalysen beziehen sich auf Texte aus dem Gattungsspektrum der Pathographien bzw. Autopathographien, in denen vordergründig persönliches Erleben von Krankheiten verhandelt wird. Gleichsam verleiht sie früheren Erfahrungen und Erinnerungen eine neue Bedeutung, was zur Neuverhandlung der eigenen Identität anregt. In diesen Reflexionen stellt das Spezialwissen der Medizin jedoch keinen unbedeutenden Aspekt dar. Beide Aspekte in der entsprechenden Gewichtung bilden den treibenden Mechanismus des Erzählens.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Roman Mikuláš |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 260 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-08 |
Verlag | mentis |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P84LU |
EAN | 9783957433381 |
GTIN | 09783957433381 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Arbeit ist im Forschungsfeld der Komplementarität von Medizin und Literatur verortet und fragt danach, in welchem kommunikativen Verhältnis das medizinische Spezialwissen und das Erfahrungswissen in literarischen Texten zueinander stehen. Mit der Fokussierung auf die Spezifika der wechselseitigen Beobachtung von Medizin und Literatur und der Repräsentation von Spezialwissen mit literarischen Mitteln wird der Bereich der Interdiskursivitätsforschung betreten. Die Interdiskursanalysen beziehen sich auf Texte aus dem Gattungsspektrum der Pathographien bzw. Autopathographien, in denen vordergründig persönliches Erleben von Krankheiten verhandelt wird. Gleichsam verleiht sie früheren Erfahrungen und Erinnerungen eine neue Bedeutung, was zur Neuverhandlung der eigenen Identität anregt. In diesen Reflexionen stellt das Spezialwissen der Medizin jedoch keinen unbedeutenden Aspekt dar. Beide Aspekte in der entsprechenden Gewichtung bilden den treibenden Mechanismus des Erzählens.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Roman Mikuláš |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 260 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-08 |
Verlag | mentis |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000P84LU |
EAN | 9783957433381 |
GTIN | 09783957433381 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |