Literarisches Lesen
Literarisches Lesen
inkl. Ust.
29,90 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 04.06.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Interaktion zwischen Text und Lesenden beschreibbar machen. Diese Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zu den Grundlagen der Leseforschung und eröffnet ein Diskussionsfeld, auf dem sich die Frage nach der Bedeutung des Lesens für die Literaturwissenschaft einerseits und die ästhetische Rezeption von Lesetexten andererseits neu stellt. Dabei wird die Kluft zwischen den Theorien des Lesens und denen der empirischen Leseforschung überwunden, und das literarische Lesen auf einem transdisziplinären Feld verortet. Am Beispiel von ETA Hoffmanns Erzählung »Der Sandmann« zeigt Lukas Kosch, dass der Leseprozess, als aktiver Austausch zwischen Textmerkmalen und Rezeptionshandlungen der Lesenden zu begreifen ist; und er liefert eine konsistente Terminologie, um diese Interaktionsprozesse zwischen Text und Lesenden im Verlauf der Lektüre beschreibbar zu machen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Lukas Kosch |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 248 |
Erscheinungsdatum | 2025-05-21 |
Verlag | Wallstein |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OH7LC |
EAN | 9783835358546 |
GTIN | 09783835358546 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Interaktion zwischen Text und Lesenden beschreibbar machen. Diese Arbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zu den Grundlagen der Leseforschung und eröffnet ein Diskussionsfeld, auf dem sich die Frage nach der Bedeutung des Lesens für die Literaturwissenschaft einerseits und die ästhetische Rezeption von Lesetexten andererseits neu stellt. Dabei wird die Kluft zwischen den Theorien des Lesens und denen der empirischen Leseforschung überwunden, und das literarische Lesen auf einem transdisziplinären Feld verortet. Am Beispiel von ETA Hoffmanns Erzählung »Der Sandmann« zeigt Lukas Kosch, dass der Leseprozess, als aktiver Austausch zwischen Textmerkmalen und Rezeptionshandlungen der Lesenden zu begreifen ist; und er liefert eine konsistente Terminologie, um diese Interaktionsprozesse zwischen Text und Lesenden im Verlauf der Lektüre beschreibbar zu machen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Lukas Kosch |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 248 |
Erscheinungsdatum | 2025-05-21 |
Verlag | Wallstein |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OH7LC |
EAN | 9783835358546 |
GTIN | 09783835358546 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |